Generell würde ich bei Fahrten ins Ausland einfach Ionity Passport Power buchen. Und mir dann am Urlaubsort über einen lokalen Anbieter mit App eventuell zusätzliche Reichweite nachladen.
Ich kling schon wie eine kaputte Schallplatte... sind euch die hohen Roamingkosten egal?
Fahre bald nach Schweden und Dänemark. Verständnisfrage: Wenn ich jetzt den Passport Power buche, zahle ich vor Ort den auf der ionity Homepage in Landeswährung) angegeben Preis für die kWh? (Mich irritiert, daß da auch der Passport Preis in Landeswährung angegeben ist). Also Beispiel Dänemark 2,2DKK pro kWh.