Nein, bei mir war es kostenlos.
Beiträge von Elchbier
-
-
Kann das an dem Softwareupdate hängen?
Kurz und knapp, JA!
Wurde hier des Öfteren berichtet und war bei mir auch so.
-
Auch wenn das hier jetzt vollkommen OT ist:
Wir hatten einen Q4 Etron in der Firma, bei dem immer wieder die komplette Elektrik ausgefallen ist.
Nach ca. 45-60min fahrt wurden alle Display schwarz und das Auto hat neu gebootet. Danach war dann die Handyverbindung weg und ließ sich auch nur im Stand wieder koppeln.
Nachdem wir einmal alle Steuergeräte für 1x.xxx€ neu bekommen haben (natürlich auf Garantie inkl. kostenlosem Leihwagen) wurde das Auto jetzt als "unreparierbar" gewandelt.
Nach der Wandlung haben wir ungefähr 1/3 der Leasingraten erstattet bekommen, ein nicht unbeachtlicher Betrag, den Audi von sich aus überwiesen hat für den "Nutzungsausfall".
Mal schauen ob es mit dem kommenden Q6 besser wird.
-
Hier ein Screenshot der Meldung.
Lustigerweise steht im Gutachten drin, das mein Auto eine Runway Rot Mettalic Lackierung hat...
Das sieht wirklich nicht sehr schick aus!
Steht das Auto noch bei Dir? Könntest du selber, z.B. bei der Dekra oder beim ADAC mal "Nachmessen" gehen?
Zum Thema Nachlackierung:
Es ist gar nicht so unüblich, das Fahrzeuge schon im Werk nachlackiert werden. Auch da kann es zu Beschädigungen beim Transport oder in der Produktion kommen.
In der Regel erfährt man davon nie etwas und wenn man selber nicht misst, bekommt man das auch nicht raus.
-
Ich habe das Update gestern auch bekommen.
1x ICCU und 1x VCU.
Musste jeweils einen Zettel unterschreiben und der ganze Spaß hat keine 90 min gedauert.
Bei meinem Händler steht aktuell 1 EV6 der auf eine neue ICCU wartet. Ansonsten ist das Thema bei ihm aber noch sehr ruhig.
Der Fairness halber muss man aber auch sagen, das es ein relativ kleiner Händler ist.
-
Die Reifen und die Sensoren sollen im Winter in den neuen Felgen wiederverwendet werden.
Ich habe gelesen das die Sensoren ein Reifenleben lang halten. Also will ich für die neuen Sommerreifen neue Sensoren nehmen und die Sensoren die jetzt mit den Winterreifen verbaut sind sollen wieder mit den Winterreifen benutzt werden aber auf neuen Felgen.
Sollte kein Problem sein!
Ich wechsel Sommer und Winterreifen immer auf die gleiche Felge, sprich alle 6 Monate ab und drauf und habe 0 Probleme mit den Sensoren.
-
So ein Reifensatz, wie beim Ioniq5N, kostet gute 1300,-. Und hält vermutlich keine 30 tkm.
Bei der jährlichen Laufleistung von 25 tkm ist man nach 12 Monaten mit den Reifen dran. 1300 ÷ 12 = 108,-
Ich würde sagen, mit 80,- netto pro Monat inkl. Inspektion ist man ganz gut dran.
Ich gebe zu, das ich an die Reifen nicht gedacht habe. Da hast du natürlich Recht.
Hab es mir aber nicht genau durchgelesen, ob die Reifen auch inklusive sind.
-
Ich bin auch stark verwundert! Würde ich vorher auch machen lassen.
Am Rande: Mein Kollege hat sich den Ioniq 5N im Leasing anbieten lassen. Bei 25tkm pro Jahr liegt das "Sorglos-Paket Wartung & Verschleiß" bei 79,51€ netto pro Monat.
Zum Vergleich: Beim Enyaq sind 40,80 € netto monatlich fällig.
-
Ist es nicht auch so, das der GT-Reifen eine spezielle Kennung hat?
Da dürfte die Reifenmischung ggf. auch etwas anders sein.
-
Das liegt an dem serienmäßigen Michelin Sportreifen.
Fahre in der Zwischenzeit nun wegen einem Reifenschaden einen anderen Hersteller und bei dem tritt das Problem beim GT nicht aus.
Dazu kommt, das der Reifen weicher ist und der Verbrauch auch etwas runtergegangen ist.