Beiträge von Elchbier

    Die Frage ist ob es noch hält wenn es im Sommer tierisch heiß wird im Auto. Ich habe mir Kunstleder Abdeckungen bestellt und das sieht eigentlich soweit ganz gut aus aber in der Sommerhitze wird es leider „leicht abziehbar“

    Darf ich Fragen, wo du deine Lösung bestellt hast?

    Kannst du zufällig ein Bild davon machen, wo es überall verklebt wird?

    Zum Thema Reparaturkosten nur mal schnell gegoogelt und das gefunden:


    „Oh, eine Reparatur am Tesla? Das wird teuer!“ - T&Emagazin
    von Dennis Bolz & Markus Stegmann Einmal kurz nicht aufgepasst und schon ist ein augenscheinlich kleiner Schaden am geschätzten E-Fahrzeug entstanden. Oftmals…
    temagazin.de


    Liest sich jetzt nicht so schlimm....


    Das große Problem ist, aber da steht Tesla nicht alleine, die Teile zu bekommen! Die Liefersituation ist echt schwierig und es sind kaum Teile da.

    Das gilt aber nicht nur für Tesla. Hab mal einen defekt an deinem ID4 oder brauch mal eine Stoßstange mit PDC Sensoren für einen aktuellen Golf. Auch hier kann es sich in die Länge ziehen, gerade aus eigener Erfahrung erlebt.

    Das müsste man mal beim Bodyshop erfragen. Die sind in der Regel für die Reparatur zuständig und entsprechend "zertifiziert".


    Durch die gepressten Teile (Stichwort Gigapress) ist das ggf. nicht so günstig! Zahlen kenne ich aber ehrlich gesagt nicht.

    Weiß jemand wie die Erstzteilpreise bei Tesla liegen?

    Welche Preise interessieren Dich denn?


    Erstmal hast du ja eine relativ lange Garantie, die vieles abdeckt.


    Auf das Basisfahrzeug hast du 4 Jahre und max. 80.000km Garantie.

    Auf die Batterie und den Antriebsschrank 8 Jahre bzw. max. 192.000km

    Ich fahre seit fast einem Jahr Tesla, erst Model Y Longrange und aktuell Model 3 Performance.

    Und ja, ich habe einen EV6 GT bestellt, denn es ist nicht alles super bei Tesla.


    Die Schildererkennung ist Käse und die fehlenden USS sind für mich auch aktuell das K.O.-Kriterium, aber vieles anders ist auch einfach Mega.

    Updates kommen mindestens im Monatstakt. Oft ist eine Verbesserung dabei!

    Die App sucht sicherlich ihres gleichen und auch das Infotainment im Auto wird an Schnelligkeit keiner überbieten können.

    Dazu muss man sagen, Tesla funktioniert einfach.

    Gerade auch das angesprochene Laden gehört für mich dazu und aktuell liegen die Kosten bei 47-52 Cent für die geladene KWh. (Preise ändern sich allerdings teilweise mehrmals im Monat!)


    Man muss einfach mal die Erfahrung machen und sich am besten mal viele Autos anschauen und nach Möglichkeit auch länger mal Probe fahren.

    Ich wollte Ursprünglich einen ID4 GTX haben, aber da war die Lieferzeit zum Schluss bei >15 Monaten und ich bin auf Tesla umgeschwenkt.

    Mein Bruder fährt zwischenzeitlich einen ID 5 und im Moment bin ich froh, bei Tesla gelandet zu sein und ja, ich freue mich auch auf den EV6 GT.


    Es wäre doch auch langweilig, wenn es immer nur wenige Alternativen gibt.

    mMn hat sich im Markt der BEV in den letzten Monaten sehr viel getan und es sind viele Interessante Fahrzeuge auf den Markt gekommen, z.B. Smart #1, Ioniq 6, BMW iX1, Nio und auch MG hat für interessante Alternativen für den kleinen Geldbeutel gesorgt.

    Wir sehen also aktuell einen erheblichen Preisrutsch in diesem Segment, der sich auch auf den EV6 auswirken wird.

    Für Käufer eine sehr gute Zeit - als Verkäufer stehst Du aktuell ziemlich dämlich da, weil die Zeiten hoher Preise zunächst (...) mal vorbei sind.

    Ob temporär oder dauerhaft wird sich in naher Zukunft zeigen.

    Bei Tesla gebe ich dir recht, das liegt aber einfach an der Menge die verkauft wurde. Tesla konnte liefern, teilweise innerhalb von Wochen!

    Die Fahrzeuge waren dank Funk und Fernsehen sowie Internet dafür bekannt, gewinnbringend ins Ausland verkauft werden zu können.

    Dieser Zug ist nun in Teilen abgefahren, da der Preis von Tesla massiv gesenkt wurde.


    Beim EV6 sieht der Markt etwas anders aus: Aktuell sind 192 EV6 bei Mobile verfügbar. Teilweise handelt es sich hierbei aber auch um neue Autos, die erst in 12 Monaten verfügbar sind.

    Als Vergleich: Vom Model Y sind 784 Autos verfügbar und beim Model 3 sogar 1385.

    Hier mal ein Vergleich aus den USA zwischen SR und LR:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hätte da ehrlich gesagt mehr erwartet und bin mal gespannt, wann endlich ein paar vernünftige Test in Deutschland zum SR kommen.

    Versuch eine Model Y Longrange zu bekommen und den stellst du dann im Fahrprofil um auf lässig.

    Von den Fahrleistungen soll das den Model Y Standardrange sehr nahe kommen.


    Bezüglich der Qualität gibt es ein paar Unterschiede, am besten mal im Teslaforum einlesen.

    Aktuell kommt der SR allerdings nur aus China und ich habe schon zwei Chinesen gehabt. Die waren vor allem was die Spaltmaße angeht sehr gut und ich hatte kein Mängel.

    Bei den deutschen soll das etwas schwieriger sein.


    Farbtechnisch kann ich das weiß empfehlen. Super unempfindlich und gute Qualität bei den Chinesen.

    Aktuell fahr ich ein Blaues M3P und der Lack ist schon deutlich empfindlicher, weil man einfach jeden Kratzer schneller sieht.