Ich glaube es ist gemeint, das man während der automatischen Bewegung nicht manuell eingreifen soll. Ich warte auch immer bis die automatische Öffnung beendet ist, bevor ich die Klappe weiter per Hand aufdrücke.
Beiträge von mpaluda
-
-
Danke für die schnelle Antwort!
Aber darf man das?
Weil eine Seite vorher steht im Handbuch "Öffnen oder schließen sie die elektrische Heckklappe nicht manuell. Denn dadurch kann die elektrische Heckklappe beschädigt werden."
Hab ich auch gelesen, ist aber kein Problem, da ist doch sogar ein Griff auf der Innenseite.
-
Genau so muss ich es auch machen, wegen der Garagenhöhe reduzierte automatische Öffnung, unter freiem Himmel drücke ich die Klappe weiter auf, damit ich mir nicht regelmäßig Beulen am Kopf hole. Passiert 8n der Garage schon oft genug
-
Die Klappe per Hand auf die gewünschte Höhe ziehen/drücken, dann den Schließknoof im Inneren der Heckklappe gedrückt halten bis es piepst, so ist die Öffnungshöhe gespeichert.
-
Oha . auch nicht schlecht!
Hier noch mal der Link zur Petition --> https://chng.it/FGQ85fNyfs
Ist zwar nur ein sehr kleiner/dünner Strohhalm, aber ein Versuch ist es wert, dass es jmd. der Verantwortlichen sieht.
Gute Idee mit der Petition, hoffentlich machen viele mit. Vielleicht sollte man die als Einzelthema sichtbarer machen.
-
Die Frist zur Einreichung beim Umweltbundesamt durch die Dienstleister ist der 15.11. Alle Anbieter sammeln die quotenberechtigten Fahrzeuge und reichen sie gebündelt ein.
Das ist ja genau der Grund, weshalb Du als Privatperson dein einzelnes, eigenes Auto nicht einreichen und selbst vermarkten kannst.
Du hast recht, ich hatte den 01.11. im Kopf. 15.11. das könnte dann klappen.
-
Wahrscheinlich wird dann erst Februar/März '24 überwiesen, oder später, je nachdem wie fix das von den SWN gemanagt wird und wieviele Anträge bearbeitet werden müssen.
Ja das ist schon klar, das steht auch so in der Information (Auszahlung Januar 2024), aber wenn ich das richtig verstehe warten die Stadtwerke mit der Weiterleitung zum Bundesamt bis zum 01.11.2023 weil sie wie es da steht nur noch einmal dieses Jahr beantragen. Und wenn es dann einen Serverfehler oder eine Überlastung gibt, was dann? Geld futsch! Leider Frist abgelaufen....
-
Ich dachte die Abgabefrist für das Jahr 2023 endet am 01.11.2023.
Was ist denn wenn das bei den Stadtwerken nicht klappt bis dahin? Bekomme ich dann eine Mitteilung das es leider nicht funktioniert hat und die Stadtwerke das bedauern?
Das ist mir zu unsicher.
-
Wie habe ich das denn zu verstehen?
-
Vielen Dank nochmal an bigstar2005 für die Liste
Ich habe gerade mit dem Techniker aus meinem Autohaus gesprochen, er hat im KIA GSW nichts zur ICCU bei meinem Auto gefunden, obwohl er in der Liste aufgeführt ist.
Ein paar Minuten später rief mich der Techniker an und teilte mir mit, dass es ihm keine Ruhe gelassen habe und er zusätzlich mal ins GWMS (global warranty management system) geschaut habe. Und siehe da, dort ist ein Software-Update als Garantieleistung bei meinem Auto aufgeführt. Warum das nicht im GSW zu sehen ist, versteht er auch nicht, sollte eigentlich so sein.
Service Termin wird gemacht, wenn er meine umfangreiche Zubehörliste abgearbeitet hat und ich mich entschieden habe, was ich alles haben will.
Vielleicht hilft diese Information einigen von euch.