Es handelt sich um eine ganz normale Hausinstallation mit einer 11KW WB. Und in egal welcher einstellung von 60-100% lädt der EV6 mit 10,8 KW.
Beiträge von Seth69
-
-
Hei bei mir geht es nicht um die Ladeplanung, sondern die Limitierung welches aber auch in diesem Thread behandelt wurde.
Ich möchte meine EV6 MY22 an der heimischen Wallbox nicht mit 11Kw sondern nur mit 7KW laden. Wenn ich das richtig verstehe ist dafür die Ladelimittierung mit 100%, 90% oder 60% einstellbar.
Egal ob ich bei mir 90% oder 60% einstellen lädt er anfangs mit 10,4KW und steigt dann auf 10,8KW eingetlech genau das gleiche wie wenn ich die Limitierung auf 100% belasse.
Mach ich irgendwas falsch oder bin ich im falschen Punkt um die Ladeleistung zu senken?
Vielen dank
-
Mein arbeitsweg führt durch 4 Tunnels und 1 von denen spinnt der HDA zu 99% und zwar in beide richtungen, er zeigt vor dem Tunnel 80 anstelle von 90 an. Im tunnel dann erkennt er die 90 wieder hat aber bis dahin abgebremnst!
und nein es liegt nicht an den Schieldern obwohl dies dynamische sind. Jede andere Marke Nissan Aufo Opel Ford erkennt sie richtig als 90er
-
Das kanns doch nicht sein! Der Higway Assistent ist ja genau dafür gemacht und nur für die Autobahn sonst brauch man ihn nicht wenn mann eh alles selbständig einstellt.
Jetzt wo das Wetter winterlicher wird, wird die Schielderkennung noch mieser. Tut mir leit das ist nicht rühmlich was Kia in dem punkt leistet. Da waren andere Marken mit einem 6-8 Jahren äleteren system schon zuverlässiger.
Auf der Autobahn teilstück wo der Kia spinnt und 80 anstelle von 90 anzeigt zeigt jede andere Marke mit der ich interwegs war ohne probleme die richtige Geschwindigkeit
-
Habe in letzter Zeit mehrfach das problem gehabt das der Automatische Tempomat auf der Autobahn die Geschindigkeit reduziert hat 10-20km/h um anschlliessend wirde auf die eingestellte Geschwindkeit zu beschleunigen, und die Ohne ersichtliche grund.
Gestern noch auf der Autobahn in einem Tunnel (alleine kein Fahrzeug 50m vor oder hinter mir) hat er die eingestellten 95km/h einfach nicht gehalten ist runter auf 82km/h um dann wieder zu beschleunigen.
Und wie gesagt keine Störung mit Menchlichem Auge auszumachen
-
Ja aber genau deswegen ist HDA absolut unbruahcbar für mich ja sogar gefährlich!!
Eigentlich find ich das super für Autobahn, aber wenn HDA ein Schild mit 90 erkannt aber nur 80 km/h und du hast hinter dier ein 30 Tonner der sich wundert warum du Ihn auf 80 einbremmt um 30m später mein HDA erkennt das es 90 ist und wieder beschleunigt ist 1 saugefährlich für mich unbrauchbar und für andere absolut nicht zu verstehen!!!!!
-
Irgendwie schon nicht zu verstehen.
Habe auf meiner Arbeitsstrecke min. 2 Fehlerhaft erkennungen pro Tag. Fahre die gleiche Strecke 1 mal pro Woche mit dem 2 Wagen (Nissan) 0 Fehler seit fast 3 Jahren.
Bin diese Strecke schon mit VW, Audi, Nissan, Skoda, Opel gefahren seit Jahren fast nie Fehler. Sogar mit dem Ford Ranger (Pickups sind ja nicht immer mit modernster Technik versehen) ohne Probleme.
Deshalb verstehe ich ja die problematik beim EV6 nicht.
-
Also bei mir sind es hauptsächlich die Dynamischen Schilder über der Autobahn (die von der Verkehrleitstelle verändert werden können je nach bedarf) und hauptsächlich die 90 welche das System als 80 erkennt. Bind davon ausgegangen das es der Winkel sind ja höher und der Lichtifall wäre womit er die 9 als 8 erkennt.
Auch erkennt das System oft das aufhaben der Geschwindikeitsbegrenzungen nicht, und fährt dann mit der niedrigen Geschwindigkeit weit bis ein neues Schild kommt.
Tut mir leit der EV6 ist super aber dieses System NICHT! Es ist mit eins de schlechtesten Systeme welche ich in einem ÄAuto hatte und entspricht nicht dem heutigen Standard. Die anderen haben auch mal ein aussetzen ja aber nicht in diesem Ausmasse!
-
Nein noch nicht daran gedacht, müsste aber eigentlich die Werkstadt kontroliert haben als ich dieses Prblem gemeldet habe. Werde es aber selbst säubern.
Danke für den Tip melde mich ob es geholfen hat.
-
Habe mein EV 6 jetzt seit fast 2 Monaten und bin äußerst zufrieden. Die ersten 14 Tage funktionierte Carplay auch super aber seither habe ich Täglich Probleme damit.
Mein iPhone 12 Pro verbindet sich mit dem Infotainment und alles funktioniert, dann nach 5s – 30min bricht die Verbindung einfach ab. Manchmal hilft abstecken und wieder neu verbinden, meistens aber nicht lange 1-2min dann ist die Verbindung wieder getrennt. Irgendwann kommt dann zwar die Zeile USB verbunden Careplay wird aber nicht aktiviert.
Ich habe es auch schon mit dem iPhone meiner Frau probiert, gleiches Problem. Nun ist das neuste IOS aufgespielt die Probleme waren aber auch schon beim alten IOS.
Verbinde ich das iPhone mit dem 2 Wagen Nissan, funktioniert Careplay ohne Probleme. Kabel wurde auch schon getauscht und auch Original USB iPhone Kabel ist angeschlossen.
Das Problem konnte auch nicht mit dem Update zur Batteriekonditionierung gelöst werden. Bestand vor diesem update und auch danach.