Der Can-Bus läuft übrigens mit sagenhaften 1Mbit/s ... MAXIMAL
Damit ist klar, warum das was dauert.
Der CAN-Bus am OBD2-Port beim EV6 läuft mit 500kbps.
Der Can-Bus läuft übrigens mit sagenhaften 1Mbit/s ... MAXIMAL
Damit ist klar, warum das was dauert.
Der CAN-Bus am OBD2-Port beim EV6 läuft mit 500kbps.
Hab meinen Termin nächsten Montag. Vllt. sollte ich auch mal die Daten für einen Vergleich Vorher/Nachher auslesen
BrainDex Es gab schon den Fall, da wurde nach einer Reparatur vergessen, den DSP wieder anzuschließen (War glaube ich EV-Odyssey auf YT). Da sind dann einfach die entsprechenden Menüpunkte auf der Headunit verschwunden. Da was anderes anzuschließen könnte also klappen.
Ich biete den originalen Reifensatz meines EV6 an. Die Reifen sind KW48 2021 gefertigt und haben ca 5000km gelaufen. Ein Reifen wurde vom Fachbetrieb repariert. Ich habe auf Ganzjahresreifen gewechselt und diese Reifen zum Verkauf eingelagert. Und sie dann ein Jahr lang vergessen ...
Versand ist schwierig, Abholung wäre klar bevorzugt. Ich denke an 100€ für den Satz, weil ein Reifen geflickt und 2 Jahre alt.
Kleine Rückmeldung: Bei mir wurde inzwischen das Sitzgestell ausgetauscht. 1000km später noch keine Anzeichen, dass da irgendwas wackeln würde
Gibt es einen Routenbericht, wir sind alle bestimmt gespannt.
Bei den Witterungsverhältnissen ist es mit jedem Auto eine Herausforderung und mit dem E Auto nochmals, schon alleine wegen der Ladestellen an den richtigen Stellen. Wie ist deine Streckenplanung?❄️🧑🎄🤣👍❄️
Ich fahre im Rahmen der "eNordkapp-Challenge" (https://www.enordkapp-challenge.org). Es geht über zwei Wochen "gemütlich" nach oben, mit "Umweg" über die Lofoten. Das werden Trips von 300 - 500 km pro Tag. Ich bin die Strecke vor zwei Jahren schonmal gefahren (in einer Woche, ohne Lofoten), die Ladeinfrastruktur ist da oben inzwischen ziemlich gut. Start ist in Handewitt, dann voraussichtlich über Göteborg, Oslo, Trondheim, Mo i Rana, Lofoten, Narvik, Alta nach Skarsvag.
So richtig Schnee auf dem Auto hatte ich auch lange nicht mehr ..
Für die anstehende Nordkapptour habe ich mir Nokian Hakkapeliitta R5 montiert, die funktionieren bei dem Wetter hervorragend
Richtig und die Bauform schon gar nicht.
Der Dongle ist nur eine Schnittstelle, um die Werte überhaupt auslesen zu können.
Es gibt aber Dongle die weniger Daten zur Verfügung stellen. Dort sind nicht alle Kontakte belegt. Weil man ja auch Einstellungen verändern kann.
Da sollte man schon wissen was man tut!
Die älteren Schnittstellen J1850 und KWP2000 benutzt doch keiner mehr bei aktuellen Fahrzeugen .. oder etwa doch??
Der OBDii-Adapter hat keinen Einfluss auf die ausgelesenen Daten. Das hängt ausschließlich an der App.