Ist sowas nicht normal? Hat mein Ioniq auch ..
Beiträge von noradtux
-
-
Eine Frage an diejenigen, die bereits mit ihrem EV 6 cruisen. Bei meiner Abholung muss ich über 700 km nach Hause fahren. Muss ich zusätzlich zum Kia Charged Advanced Paket noch das ionity Paket für 1 Jahr buchen, um nicht 79 cent/kWh zu zahlen?
Inzwischen kommt man auch ganz gut durch, wenn man Ionity umgeht. Schnelle Lader und verlässliche Lader es auch bei EnBW, Aral Pulse etc.
-
7,5m sehe ich als das Minimum an. Man hat am Straßenrand häufig nicht die Wahl, wie das Auto zur Säule steht.
-
scheint wohl nur eine Revision dieses Inverters (1.7) zu betreffen. Wäre jetzt mal interessant, ob da unterschiedliche verbaut sind.
-
Der OBD2-Port befindet sich beim Innenraumsicherungskasten. OBD-Adapter bekommst man im Internet .. kommt leider darauf an, mit was für einem Gerät und welcher Software du den ansprechen willst. iPhones brauchen z.B. einen mit WLAN, Android geht auch Bluetooth. Oder mit dem PC/Raspi, da gibt es z.B. USB-Adapter.
-
Mir fühlt sich der Ioniq 5 zu sehr nach Dickschiff an. Ich mag diese Pseudo-SUV-Bauform nicht, die momentan so in Mode ist. Der EV6 sieht da eher sportlich, fast schon nach Kombi aus. Ich mag auch dieses Wohnzimmerdesign nicht. Ich suche ein Auto, kein Wohnzimmer
Tesla fällt bei mir wegen der extrem harten Dämpfung raus. Das M3 kann ich wegen dessen Kofferraum nicht gebrauchen. Das MY ist mir schon wieder zu groß und (derzeit noch) zu teuer. Außerdem habe ich kein Vertrauen in deren Softwareentwicklung. Ich habe ein paar Stunden M3 auf der Autobahn gefahren. Ich hatte zwei Phantombremsungen (das haben die immernoch nicht im Griff!) und ein unmotiviertes Ausweichmanöver, das mich fast in ein anderes Auto gelenkt hätte. Zu dem System konnte ich kein Vertrauen aufbauen. Aber Hauptsache, das hat 'nen Pfurzmodus ... falsche Prioritäten.
-
Der Dauerregen hat mir auch zwei kleine Schwächen gezeigt - Die Rückfahrkamera ist nass praktisch nicht nutzbar. Sie guckt unter der Griffmulde des Kofferraums hervor und Regentropfen daran machen das Bild völlig unkenntlich. Bei unserem Mondeo ist die Kamera unter der Griffmulde so weit hinten, dass kein Wasser dran runterläuft, dort bleibt sie also zumindest so trocken, dass keine Tropfen dran hängenbleiben. Das ist beim Kia nicht so glücklich gelöst. Müsste man mal schauen, ob es irgendeine abperlende Klebefolie in transparent gibt...
Ich probiere gerade das hier aus: https://www.amazon.de/dp/B07PFKSBV5
Der erste Eindruck ist recht gut, meine Rückfahrkamera beim Ioniq saut wesentlich weniger leicht ein.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hmm, haben sie wohl wieder offline genommen.
-
Sieht aus, als könne man das Rausdrücken ..
-