koaschten ich glaube C_u_R wollte damit sagen, dass ein betätigen der Bremse das Auschalten verhindert. Genau das Problem hatte ich nämlich auch. Beim Verändern des Fahrzeugzustandes aus Sicherheitsgründen auf der Bremse stehen ist bei ganz vielen Leuten so automatisch verwurzelt, dass sie es nicht mal merken. Während des Ladens funktioniert das aber nicht, da er da immer versucht "richtig" anzuschalten, was er nicht kann.
Beiträge von DankeBahn
-
-
Es gab noch ein paar Problemfälle, z.B. wurde die Heizung nach einer Schnellladung (über 150 kW) nicht aktiv oder heizte nur bis 0,3 kW. Nach einer Weile ging dann wieder bis 1,9 kW
Das ist nicht unbedingt ein Problem. Wenn der Akku so heiß ist, dass er eh gekühlt werden muss, dann wird diese Wärme direkt in den Innenraum geschoben. Dann ist die "Heizleistung" auf 0, aber die Akkupflege sollte etwas anzeigen. Kann man systematisch beobachten.
-
Normalerweise sollte man bei gedrückter Bremse den Startknopf einmal drücken und er geht in den "alles aktiv außer der Fahrbetrieb" Modus. So mache ich es normalerweise ohne Probleme, wenn ich von der Pullerpause wiederkomme. Wenn das nicht funktioniert gibt es ein elektrisches Problem.
Edit: Unten links in der Ecke des Fahrerdisplays sollte ein kleines grünes Ladekabel sein, das zeigt an, dass das System nicht aus der 12V Batterie, sondern von der externen Quelle versorgt wird.
-
Komme gerade von einer Fahrt mit 2x HPC und beides mal wurde vorkonditioniert. War zwischenzeitlich auf 12 °C runtergekühlt, aber wurde wieder ordnungsgemäß aufgeheizt.
Hat bei mir bisher vielleicht 2 mal funktioniert bei weit mehr als 10 Versuchen. Das erste Vorkonditionieren funktioniert aber IMMER, d.h. grundsätzlich gehe ich in der Konfiguration korrekt vor. Keine Ahnung was das Problem ist. Fairerweise muss man sagen, dass der 2te Ladevorgang meist okay schnell geht, etwa 5 Minuten länger als optimal. Nur heute war es ein Totalausfall, 2ter Ladevorgang mit 70kW begonnen, mehr als 10 Minuten verloren relativ zu was möglich ist. Meine Vermutung ist, dass ihm die wärmste Zelle immer noch zu warm ist und der deshalb nicht heizen will. Habe aber keinen OBD Adapter und ehrlich gesagt auch keine Lust drauf. Das Auto darf schon auch so funktionieren
-
ThHuEV6 Dresdner Tor Nord habe ich gerade gestern angesteuert, neben mir ein Ioniq 6 der auch seinem Navi gefolgt war. Sollte also noch funktionieren.
-
Also wenn man 2 Ladungen auf einer Fahrt hat, nervt es mich mittlerweile auch ein bisschen. Die 2te Ladung ist fast nie gut, da zu kalt. Er scheint sich zu weigern 2 mal zu konditionieren oder zumindest die Wärme der ersten Ladung zu erhalten. Das kostet bei langen Fahrten bzw. Als Laternenparker richtig Zeit.
-
Kommt auf die Fahrweise an. Wenn man ein bisschen sportlich um die Kurven fährt "frisst" das hohe Gewicht die Vorderreifen extrem. Ich versuche die ganze Zeit den Verschleiß der Vorderreifen zu reduzieren und schaffe es nicht.
-
Eine Frage habe ich mir noch gestellt:
Wenn der ICCU Fehler zu einem Rückruf geführt hat und die "Lösung" nichts bringt, ist dann nicht die Ursache für den Rückruf immer noch am Start? D.h. KIA ist dann immer noch in der Verantwortung, egal ob Garantie oder nicht? -
Sehr interessant finde ich das Ionity im neuen Gewerbegebiet gerade baut. Ich dachte die bauen nur an Raststätten. Offenbar haben die da etwas in ihrer Taktik geändert.
Ich habe letztens gelesen (leider vergessen wo), dass es an fast allen Autobahnen gerade Ausbaustopp gibt aus irgendwelchen rechtlich/vertraglichen Gründen. Mir ist auch aufgefallen, das Ionity non-Autobahn Parks ausbaut, um der gestiegenen Nachfrage Herr zu werden, aber direkt an den Autobahnen passiert nix.
Andererseits muss ich auch sagen, solange die Abfahrt nur wenige 100m sind, sind solche Parks besser, weil man alle Säulen in beide Richtungen nutzen kann. Das ist bei Urlaubsverkehr etc. vorteilhaft, da ansonsten eine Richtung überlastet und die andere ungenutzt war.
-
Ich habe im Ulmer Raum 450€ gezahlt. Finde es ehrlich gesagt auch teuer, scheint ja mittlerweile noch im Rahmen zu sein, nach dem was man hier so liest. Allerdings war ich aus organisatorischen die ganze Zeit im Autohaus und habe gesehen, wann genau das Fahrzeug vom Kundenparkplatz abgeholt und wieder hingestellt wurde. Sagen wir mal so: Damit die abgerechneten Arbeitsstunden angemessen sind, sollten da schon 3 Leute parallel zu gange gewesen sein...
Keine Ahnung wie so ein Service läuft, hätte immer gedacht das macht einer oder maximal 2 Leute. Aber vielleicht bin ich hier auch unfair und da war wirklich ein Team dran. Immerhin haben sie mir das Wischwasser aufgefüllt (war gerade leer) und haben dafür gerade mal 3€ genommen und keinen Apotheker Preis.
Edit: Ach so, es war aufgrund der 2 Jahre, Kilometer sind etwa 26000.