wo wohnst du denn ungefähr
Im Raum Ulm, Details sonst gern per PM
wo wohnst du denn ungefähr
Im Raum Ulm, Details sonst gern per PM
Ich habe die Wärmepumpe hauptsächlich genommen um ein Maximum an Reichweite im Winter rauszuholen, gar nicht so sehr der Stromkosten wegen. Ich wäre gern für eine Vergleichsfahrt im Raum BaWü bereit, wenn jemand einen AWD ohne WP hat können wir mal eine Runde bei gleicher Klimaeinstellung fahren.
Interessanter Hinweis, werde ich mal drauf achten. Wobei ich gerade am Ende der Fahrt gerne eventuelle Feuchte herunterbremse.
Sehr viel Tempomat, wenn nicht dann Reku auf Auto. Angehalten wird grundsätzlich mit der linken Wippe bis Stillstand, deshalb auch kein Autohold. Autohold hat mich beim einparken immer gestört.
Edit: einmal pro Fahrt wird die Reku kurz auf null gesetzt und stark gebremst um die mechanische Bremse in Schuss zu halten.
Also ich habe meinen EV6 schon bei 6 Grad mit kompletter Niederschlagsfeuchte auf allen Scheiben im freien stehen gehabt. Angeschalten mit Klima im Automatikmodus auf 19 Grad, gar keine Probleme mit feuchte im Innenraum. Genauso bei Autobahnfahrten im strömenden Regen bei 12 Grad. Das Auto kann das also alles ordentlich. Von daher in der Werkstadt auf Behebung pochen, das ist definitiv nicht normal!
Ich empfehle durch ziehen der linken Wippe anzuhalten. Dann hat man die „Motorbremse“ auf Stopp (steht auch im Rekuperationsstatus als kleines „Stop“) und kann von der Bremse gehen und danach wieder ganz geschmeidig anfahren. Damit braucht man kein Autohold und hat trotzdem ein vergleichbares Verhalten.
Ich mach nächste Woche die Winterreifen drauf und fahre danach die kritische Stelle noch mal, dann kann ich schauen ob es einen Unterschied macht.
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, in Abhängigkeit des Autobahnbelags und Tempos. Ich könnte mir vorstellen, dass man irgendwelche Resonanzfrequenzen des Fahrwerks trifft. Auf bisher 2200km waren vielleicht 10 betroffen.
Bei Übernahme und Registrierung in der App habe ich alle Fahrten registrieren können, von Ende Juni im Werk bis Ende August am Hafen. In Summe 14km, da scheint nichts gelöscht.
Ich habe das alte Thema jetzt nicht gefunden, aber anscheinend gibt es Probleme, wenn mit einem 11kW Kabel an einer 22kW Säule geladen wird. Zumindest ging das hier letzen Winter mal um.