Es handelt sich beim EV6 noch um klassische Zellen. Habe dazu ein Paper gelesen, welches eine Metaanalyse aller Verschleißmechanismen zusammenfasst, das ich gerade leider nicht mehr finde, hier die Zusammenfassung:
- Nicht bei sehr hohen Ladezustand stehen lassen. Wenn man eine Langstrecke plant am besten direkt vor Abfahrt vollladen und dann starten, quasi von der Ladestellen aus. Ansonsten unter 80% abstellen.
- Bei sehr kalten Temperaturen am besten nicht unter 40% abstellen, ansonsten nicht unter 20%
- Sehr warme Lagertemperaturen sind schlecht (40°+). Wer die Möglichkeit hat, das Fahrzeug im Schatten zu parken, sollte dies im Sommer tun.
- Hohe Ladeströme sind bei hohen Temperaturen KEIN Problem. Wenn der Akku warm ist, reduziert hoher Ladestrom die Lebensdauer fast überhaupt nicht. Das ist auch der Grund für Rapidgate.
- Falls man die Möglichkeit hat als Pendler täglich zu laden, dann sollte man das tun. Lieber oft kleine Zyklen als wenige große. Und idealerweise bei eher mittleren Ladeständen, also zwischen 40% und 60%
Das klingt jetzt nach vielen Sachen die man beachten muss, deshalb noch eine Einordnung dazu: Das ist wie warmfahren usw. beim Verbrenner. Wenn man es nicht macht, ist das Auto nicht sofort nach 2 Jahren kaputt, dafür ist die Ladeelektronik mittlerweile zu gut. Aber man kann so eben noch ein paar extra Jahre über die Garantie hinaus herauskitzeln. Und manche Leute mögen es ja ihre Technik optimal zu nutzen (so wie ich )
Das einzige Thema, welches etwas ernster ist, ist das Abstellen bei sehr hohen Temperaturen, das führt zu chemischer Alterung. Da das Fahrzeug hier deaktiviert ist, kann es auch nichts tun um die Temperatur zu managen. Niedrige Temperaturen sind im Notfall über strikte Leistungbegrenzung bei fahren und laden in den Griff zu bekommen, dh. da muss man auch nicht gleich Angst haben. Kann aber sein, das man dann erst mal schleicht...
Edit: Noch zu den Größenordnungen: Im Randbereich verhalten sich Schädigungen exponentiell. Wenn mich einmal Laden von 10% auf 80% z.B. 0.01kWh max. Kapazität kostet, dann sind auf 90% schon 0.02 und auf 100% schon 0.04. Das sind jetzt keine realen exakten Werte, aber das Prinzip stimmt so.