Nein, das stimmt so. Sagt er auch im Video. Ist normal, Luftwiderstand geht in 3ter Potenz in die Leistung ein. Hohes Tempo ist ein Effizienz Killer, wie beim Verbrenner auch.
Beiträge von DankeBahn
-
-
Dafür, dass Deutschland der letzte Ort auf der Welt ist, wo man auch nur ansatzweise so schnell fahren darf, bin ich immer überrascht, wie gut die Hersteller das noch umsetzen. 1h Vollgas geht ja sonst nicht mal ansatzweise und ist irgendwie auch praxisfern für den Rest der Welt. Und die nonGT Variante ist ja sicher auch nicht für die Rennstrecke gedacht.
-
Ich weiß, das ist nicht die Frage, aber in dem speziellen Fall würde ich AWD in Frage stellen. Meine Testfahrt war RWD und das hat locker gereicht, außerdem sind frunk und Reichweite noch mal besser. Den AWD hab ich nur genommen, weil es ging. Wenn ich Geld hätte sparen müssen, wäre der weggefallen.
-
Interessant. Was mich daran nur wundert: Es geht in der Diskussion um den Sound im Innenraum, richtig? Und der sollte doch unabhängig davon sein, denn den gibt es eh nur mit dem Sound Paket. Ich habe das Meridian Soundsystem nicht genommen, bin eh gespannt wie es klingt usw. Kann man ja nirgends probehören.
-
-
Ich habe mein Fahrzeug zwar noch nicht, aber habe auch schon einiges zu solchen Problem bei neuen Elektroautos (alle bekannten Hersteller) gelesen. Anscheinend wird bei der Verwendung der ganzen Remotefeatures (es läuft ja im Prinzip ein PC mit WLAN/Funk kontinuierlich) die Batterie nicht immer sauber gemanaged und es geht zu viel über die 12V statt Hauptbatterie. Tesla verbaut wohl seit etwa 2 Jahren Lithium 12V Batterien die wie der Hauptakku funktionieren. Angeblich ist das aber nur bei Neuwagen ein Problem und legt sich dann. Die technischen Hintergründe, warum es mit der Zeit besser werdem soll, habe ich aber noch nicht herausfinden können.
-
Onkelhonk Hattest du ein folgeziel? Bei Mercedes ist es anscheinend so, dass er nur heizt, wenn es wirklich als expliziter Ladestopp einer größeren Tour eingeplant ist. Da versucht die Software eben besonders clever zu sein.
-
Mein Bruder hat einen Ford mit 160000km und der hat an ähnlichen Stellen Klavierlack wie der EV6 im Innenraum vorn. Sieht noch sehr gut aus. Kinder sitzen hinten, er und seine Frau tragen nicht übermäßig Ringe oder so. Ob Schmuck da gefährlich wäre, kann ich also nicht sagen.
-
Mit der aktuellen Energiepolitik wird das auch so weiter gehen. Der einzige Trost ist, das Sprit relativ gesehen noch teurer werden müsste.
-
Okay, ich hätte noch schreiben sollen, das für mich über Premium noch Luxus kommt. Da seh ich dann Mercedes und Porsche, zumindest bei manchen Modellen. Auch dort wird bei den günstigen mittlerweile gespart. Bei Audi sind die besten Zeiten leider vorbei, die haben vor 15 Jahren einen großen Qualitätsschub in der Autoindustrie ausgelöst aber sich leider darauf ausgeruht. Eventuell fangen sie sich auch wieder.
Will jetzt nicht zu sehr off topic gehen, daher noch kurz meine Wahrnehmung um das einzuordnen:Einsteigerklasse (nur Hartplastik etc.) --> möchte jetzt keine Marken an den Pranger stellen
Mittelklasse (Teilweise haptisch angenehme/hochwertige Materialien) --> hier ist zum Beispiel VW Zuhause
Premium (an allen kritischen Stellen haptisch angenehme/hochwertige Materialen) --> gefühlt wollen gerade viele Hersteller, auch KIA, hier hin, da es noch halbwegs bezahlbar aber mit guten Margen ist
Luxus (nur noch "edle" Materialen, selbst dort wo es nicht nötig ist)
Luxus ist ein Stück weit nach oben offen mit Sondermarken wie Rolls Royce oder Maybach oder so.