wurde doch weiter oben schon behandelt! Das Verlängerungskabel kommt vor den Loader, nicht an den Loader. Das bedeutet für mich, im müsste jedes Mal das komplette Teil aus der Wandhalterung herausnehmen. Ist mir zu kompliziert.
Beiträge von tgh1711
-
-
Hi Patrick Jane
, ich finde die EM2Go echt interessant und werde mir die als Nachfolger für meine Vestel EVC04 vormerken
Gruß
Red John
Hey, ein Insider
-
Juice Booster 2 macht aber auch am meisten Spaß. Habe seit Jahren einen, das Teil ist einfach super.
Technisch, ja da kommt nur der JB3 Air ran.
Ich bin buchstäblich schon drüber gefahren, um es auszuprobieren, nicht mal n zusätzlicher Kratzer.
Alternative: NRGKICK oder EM2Go.
Wenn das Thema mit dem zu kurzen Laderüssel nicht wäre, würde ich auch nicht darüber nachdenken. Aber, da wir 2 E-Fahrzeuge haben, müssen wir zum Laden immer den Standplatz wechseln. Ist Jammern auf hohem Niveau, aber man ist halt einfach bequem.
-
Danke für euren Input! Dann werde ich mich wohl mal mit dem em2go beschäftigen. Kommt zwar wohl aus China, aber was kommt nicht aus China.😟
-
Hallo Zusammen,
Vermieterseits bin ich leider gezwungen eine Ladelösung mit CEE-Stecker (Steckdose in der Garage) zu nutzen. Seit Beginn unserer E-Mobilität greife ich dabei auf eine an die Wand montierte Juice Booster 2 zurück. Funzt ganz wunderbar. Einziger Nachteil, die geringe Kabellänge des Laderüssels. Jetzt bin ich Netz auf eine, zumindest in der Anpreisung, tolle Wallbox von em2go gestoßen. Hört sich toll an. Mich irritiert lediglich der etwas günstige Preis von EUR 449, —. Die Juice Booster fängt irgendwo bei knapp EUR 1.000, — an. Hat jemand Erfahrung mit diesem Hersteller oder besser noch, mit der Box.
-
Mich hat es gestern seit langem auch wieder getroffen.
Zweimal per App Vorklimatisiert. Dann ins Auto und er lies sich nicht starten.
ready kam nicht.
Dann habe ich versucht mit der Fernbedienung das Auto fahren zu lassen. Ging auch nicht. Wenn ich die Hold Taste auf der FB gedrückt habe ist das Display angegangen und dannach kam sofort der Ausschaltbildschirm mit den Fahrzeiten.
Hab dann 15min gewartet und dann hat alles wieder funktioniert.
Das ist echt Mist, vor allen Dingen wenn man es eilig hat.
Das mit dem 2x hintereinander Klimatisieren ist wirklich ein Punkt. Das hatte mich so im Sommer getroffen. Einmal, egal ob warm oder kalt geht problemlos, aber das zweite Mal kann den Zombie auslösen.
-
Das habe ich gestern auch gefunden und mal die Parameter verstellt. Mal schauen, ob es was bringt.🧐
-
Guter Tipp
Muss ich gleich mal nachschauen was ich da eingestellt habe.
mir war bis jetzt gar nicht bewusst, dass man da was einstellen kann😟 Also in der Bedienungsanleitung habe ich dazu schon mal nichts gefunden?
-
Das ist schon klar. Jedoch erfolgt, für mein Geschmack, die Verzögerung zu sanft. Er könnte deutlich stärker verzögern. Es steht der Blitzer ja auch nicht unmittelbar nach dem Schild. Bis er aber von 130 auf 100 runter bremst, vergehen schon ein paar Meter und man befindet sich schnell im blitzerrelevanten Bereich mit zuviel Tempo auf dem Tacho.
-
28000KM
-Der Fahrertur musste eingestellt werden (1-2mm), sonst nichts besonderes (ausser das RCD/FI ist früher oft geflogen und wir hatten 1-2 Mal Walking Dead Modus).
Anmerkungen:
-die Lackierung (Steinschläge) könnte besser sein, gefühlt empfindlicher als andere Autos
-das Lichtautomatik sollte die Scheinwerfer früher einschalten
-und natürlich die Parkbremse hinten klebt ab und zu
-die Inspektion kostete überraschend viel (400Eur)
aber wir sind soweit zufrieden mit dem Auto
dem kann ich mich mit 23.000 KM anschließen und ergänzen:
Kennzeichenerkennung tlw. katastrophal. Mischung aus Kartendaten und Kamera und somit oftmals falsch.
HDA verzögert mir persönlich zu langsam. Wenn da ein Blitzer steht, haste verloren.
FI fliegt bei mir nicht mehr, seit ich - wie es ohnehin sein sollte - einen eigenen für die Wallbox habe und dieser der im Ionic 5-Forum Empfohlene ist.
Das mit der Parkbremse im Winter ist wohl das Leid vieler, wenn nicht gar aller BEV´s.