Hab ne Bühne in der Garage. Ihr nicht? Hahaha. Aber danke der Info. Wollte schon universell deswegen. Was nur immer für Gerüchte im Netz geistern...
Beiträge von EISOL80
-
-
Leute ihr seit der Hammer! Ich hab jetzt auch bei aukup.de bestellt. 122kg Stützlast, von unten gesteckt und Kabelsatz von ECS für zusammen 442€ incl. Versand. Mein Kia Händler wollte mit viel betteln und universellem Kabelsatz 865€. Aber selbst das war mir noch zu viel. Dank Bühne und KFZ Lehre aus 1998 werde ich das Teil dann doch selber dran bügeln und auch gleich die Klappe mit basteln.
Eine Frage habe ich allerdings noch: Ich habe irgendwo mal gelesen, mit original eSatz und erkanntem Anhänger geht der Tempomat nicht mehr. Stimmt das oder ist das nur eine Einstellungssache?
-
Hi @all Frage zum Tempomaten: Habe gehört der ist deaktiviert im Anhängerbetrieb, stimmt das? Nur deswegen tendiere ich nämlich dazu mir einen universellen Kabelsatz zur AHK zu bestellen, statt den spezifischen.
-
oder es gibt ev6 die einfach nicht betroffen sind
-
Wenn es so einfach wäre, mal eben auf Typ B umbauen und alles in Butter, dann hätten wir keine 154 Beiträge hier. Es liegt meistens am Auto oder an einem FI, an dem zu viel dran hängt, wo sich zulässige Fehlerströme dann addieren. Der Einbau eines anderen FI reduziert den Fehler, aber nicht die Ursache.
Beispiel bei mir, über 4000kWh andere eAutos geladen, dann 3x so einen EV6 während der Probefahrttage und der FI ist geflogen. Das Teil hat zu vor 3 Jahre nie ausgelöst.
Ich bin nach wie vor der Meinung, betroffen sind nicht alle ICCUs. Aber es fängt mit seltenen FI Auslösungen an, die werden dann häufiger und am Ende raucht die ICCU ab und muss getauscht werden. Mein MJ2024 soll nächste Woche, nach genau einem Jahr Lieferzeit kommen. Ich bin gespannt...
-
Ich musste keine Versandkosten beim Händler zahlen. Hab allerdings auch paar Monde gewartet.
-
Genau, wir leisten nämlich nach wie vor Entwicklungshilfe für unser eigenes Grab... Anderes Thema. Sorry
-
Hast du die falsche Nummer? Hab meinen auch die Woche erst abgeholt, da die Karre noch im November kommen soll, nach einem Jahr...
Ja OK, Bestelldatum war Ende Mai, aber das der Stecker da ist haben sie mir glaube schon vor 2 Monaten erzählt...
Einfach bestellen und notfalls halt mal paar Wochen warten.
-
73KW nicht kwh...
-
Ich kann euch als DEKRA Prüfer zwar nicht sagen, welche GJR Reifen sich wie fahren. Aber aus der Erfahrung kann ich euch sagen, dass alle GJR der namenhaften Hersteller quasi Winterreifen sind und meist nach 4 spätestens nach 5 Jahren so porös sind, dass ich sie zum "Tüff" bemängele. Dabei ist nie das Profil der Grund, sondern die meisten Reifen zerfallen im Sommer bei 35°C einfach. Da fliegen regelrecht Profilpuffen raus. Marke egal. Die sehen am Ende nach 3 Sommern aus, wie 10 Jahre alt. Die verkraften unsere heißen Sommer einfach nicht, da es am Ende nur leicht optimierte Winterreifen sind.
Und dann gibt es noch die Pseudo Ganzjahresreifen von Drittherstellern, auch mit Schneeflocke drauf, wo man schon an den fehlenden Profilrillen sieht, dass das eigentlich Sommerreifen sein müssten. Diese wiederum kann man als quasi Sommerreifen bezeichnen. Und so fahren die sich dann sicher auch im Winter.
Ende vom Lied: Geht nichts über ordentliche Sommer und Winterreifen getrennt. Hat auch den Vorteil, dass die Räder halbjährlich gewechselt werden. Versucht ihr mal nen Rad abzubekommen, was 4 Jahre Sommer wie Winter dran war. Wenn da bei der Montage nicht mit Fett gearbeitet wurde, brauch es dann zum Wechsel nach 4+ Jahren schon nen ordentlichen Bello...