Hallo Gemeinde, ich stehe kurz vor der Bestellung meines EV6. Bin zwar seit 1998 schwerer Opel-Fan (u.a. durch KFZ Lehre bei Opel). Aber seit der PSA/Stellantis Übernahme läuft dort nichts mehr und ich bin geheilt und bereit für was Besseres! Mein aktueller Corsa-e (baugleich zu Peugeot 208-e) wird wohl der letzte Blitz in unserem Haushalt.
Zum Soundsystem im EV6 hab ich kurz ein paar Fragen, weil ich nicht sicher bin, ob mit oder ohne besser wäre in meinem Fall:
1. Hat schon mal jemand die Türpappen ab gehabt? Wie ist es dort um die Seriendämmung bestellt?
2.Weiß zufällig jemand, ob die Kabel der Hoch und Tieftöner in der Tür vorn getrennt nach außen geführt werden?
(ich vermute bei Meridian ja, bei Standard nein, bräuchte das aber mal bestätigt)
Ich denke auf kurz oder lang, werde ich die Serienanlage vom EV6 umbauen. Wie noch so einiges mehr. Standard ist nicht so meins... Helix Endstufen und einstellbare Mehrwegesysteme könnten aus meinem alten Langstreckendiesel entnommen werden. Das ist allerdings kein Muss. Und ich stehe nun vor der Wahl bei der Bestellung mit oder ohne Meridian zu nehmen.
Die 900€ sind dabei nicht so wichtig, ich frage mich nur, welche Anlage wird im Notfall, oder bei langer Weile, leichter umzubauen sein. Die reine Sub-Aufwertung am Meridian ist sicher der einfachste Weg, wie ich hier schon mehrfach gelesen habe. Dazu käme bei mir ein Monoblock Class D Verstärker in den doppelten Boden und ein 30cm Woofer zum raus nehmen im Urlaub in den Kofferraum. Aber ob das reicht??
Was, wenn für mich mit der Zeit Meridian auch in den Türen schwächelt? Weil diese z.B. nicht ausreichend gedämmt sind, oder mir die Hochtöner zu sehr clappen... Dann gäbe es einen Komplettumbau. Und dazu brauch ich Hoch- und Tieftönerkabel getrennt außerhalb der Tür. Also im Auto. Beim alten Diesel hab ich diese Kabel umständlich im Türkontaktstecker nachträglich eingepinnt und bis zur einstellbaren Frequenzweiche im Kofferraum geführt.
Wie sieht das beim EV6 aus? Wo sitzt die digitale Meridian Endstufe? Könnte man notfalls ab dort alle Boxen einzeln abgreifen und verstärken? Wäre das nicht sogar optimal? Oder wäre es besser, in dem Fall ohne Meridian zu bestellen?
Ich will keinen Soundcontest gewinnen, aber bei gutem Wetter, nach dem Ortsausgang, 4 offene Fenster und ich will nichts hören außer meine Musik. Das ist irgendwie befreiend für mich. Sommer, Sonne, Mucke und LMAA... So fahre ich bisher auch, wenn mir das Telefon mal egal ist, 60km hin zur Arbeit oder 60km zurück. Befreiung pur... Das muss einfach ab und zu.
Was denkt ihr, ist das möglich mit Meridian + Subaufwertung? Oder muss es dafür ein Komplettausbau werden?
Mein letztes Projekt Opel Corsa-e hab ich übrigens hier beschrieben:
Ein komplette Anleitung zum Umbau auf aktiv Woofer hatte ich dort auch verfasst, mehr war nicht in der kleinen Karre:
Meine vorherigen Projekte waren Astra H und Astra J Diesel auch mit Tuning und Soundausbau incl. Dämmung. Fahren beide noch im Haushalt. Einer muss aber gehen, wenn der EV6 kommt. In voraussichtlich 15 Monaten laut meiner Kia Werkstatt, wo ich jetzt Dekra Prüfer bin. Einer der gestörten Sorte, wie ihr seht...