Beiträge von HazzelPotter

    Finde es aber gut, dass KIA hier zumindest liefert. Wenn auch mit unnötiger Verzögerung und schlechter Ankündigung. Muss man denen jetzt auch mal zu gute halten. Bei vielen Stellantis Modellen passiert da zum Beispiel gar nix.


    In jedem Fall wäre es jetzt noch schön wenn:


    - Vorkonditionierung bis 10% geht und erst dann stoppt

    - man noch eine Einstellung bekommt mit wie viel SoC ich am Ziel und HPC ankommen möchte

    - er die Routenplanung dynamisch so gestaltet, dass er nicht nur die eingestellten Ladegrenzen ranzieht

    Bonus: Wenn die jetzt das System noch hübscher bekommen, beschwert sich auch niemand


    Glaube mit diesen drei Punkten, wäre dann wirklich bei der Ladeplanung nichts mehr zu meckern.


    Übrigens auch mal eine Story vom Kollegen mit seinem Tesla M3 Highland. Der war auf der ersten grossen Fahrt gen Österreich und hat sich am Anfang nur auf die Tesla Planung verlassen. Jetzt war es dann so, er sollte beim zweiten Stopp gemäss Navi mit 8% am SuC ankommen. Tatsächlich gingen dann die Prozente massiv schneller runter obwohl er in Österreich schon nur 100 und dann 70 gefahren ist. Dann kam auf einmal die Meldung: Sie erreichen den Charger nicht mehr mit der Ladung. So a la viel Glück dir.


    Langer Rede, kurzer Sinn: Auch Tesla kocht nur mit Wasser

    Die die es wirklich brauchen, da sehe ich das auch ein, Anhänger ziehen, 4+ Personen etc ... aber als Mama Taxi zum Filius (Singular) in die Schule bringen? Sorry... no go.

    Sehe ich grundsätzlich genauso.


    Aber man darf bei der Bude nicht vergessen, dass sich KIA auch um den US und CAN Markt kümmern muss, der dann doch grösser ist als Deutschland. Und da stehen die halt auf solche Monster und vermutlich ist der dort sogar eher klein. Ich halte diesen Trend auch für die USA, für Schwachsinn aber mir ist es tausend mal lieber die fahren ihre fetten Buden elektrisch statt da weiter Dinosuppe zu verbrennen.

    Also kann mir noch mal einer das wesentlichste Zusammenfassen bitte. Lohnt sich Freshmile nun bei Ionity noch oder nicht? Mir geht es um 3 Länder: CH, DE und NL


    Wenn nicht nehm ich den IONITY Filter wieder raus und fahr entspannt mir meiner EnBW Ladekarte durch die Gegend.

    Es soll Leute geben, die wollen kein SUV/CUV. Daher hat er schon seine Daseinsberechtigung :) Der Preis ist natürlich bisschen zu hoch.


    Wenn es was (gutes) Kompaktes wie den A45 geben würde, wäre der EV6 vermutlich sofort weg. Mehr als ein concept damals gab's leider nicht. Mangels Alternativen dürfte in 1,2 Jahren das Auto nochn Stück größer werden 😁

    Allein der Fakt, das du bei VW für diesen Preis nicht einmal ne Motorhaube bekommst mit Hydraulik, sondern wieder so 90er Jahre mässig mit nem Haltestab, lässt diesen Preis nicht nur ein bisschen zu hoch erscheinen sondern völlig überteuert.,


    Ist ja auch bei ID7 so und der kostet auch ordentlich.

    ccNc ist die neue Plattform basierend auf Nvidia Drive, leistungsstärker.

    Gen5 wird soweit ich weiß bereits seite 2019 verbaut, ist daher schon etwas in die Jahre gekommen (angeblich von LIebe Grüße mit Intel Atom CPU, aber bitte nicht darauf festnageln). Ergo ein Auslaufmodell.

    Ich konnte jetzt mal die Software beim Tesla Model 3 Highland begutachten, vom Kollegen. Dagegen wirkt auch das neu ccNw wie 90er Jahre Windows XP Kram.