Beiträge von HazzelPotter

    Bin sowieso gespannt wie sich das in den kommenden 2 Jahren entwickelt. Hab mal gehört, dass die kritische Schwelle bei so 3% Bestand liegt und man in Deutschland bei ca 2% liegt. Ab überschreiten der Schwelle, geht man von einem exponentiellen Wachstum der e-Fahrzeuge im Bestand aus.


    Dann kommt Anfang 24 nun auch der c3 von Citroen und sofern die keinen auf KIA machen, könnte das ein echter Gamechanger werden. Zumal es derzeit in diesem Stadtautosegment keine grosse Konkurrenz gibt und zum anvisierten Preis gleich gar nicht. Zudem kommen dann auch langsam die ersten Flottenfahrzeuge aus dem Bestand in den Gebrauchtmarkt. Das wird noch lustig für KIA, wenn die dann die Modelle wo jetzt schon rumstehen zu dem Preis verkaufen wollen.

    Ziemliche Logikknackpunkte die Du hier nennst, dass der Bedarf nicht da sein soll, diskussionswürdig, aber zweiter Punkt ist definitiv falsch. AC-Säulen sind deutlich, sehr deutlich preiswerter aufzustellen, gerade weil für DC Wandler samt Kühlung viel aufwendiger sind. Dazu sehe ich es nicht, dass 22kW-Wallboxen viel teurer sind, natürlich gibt es einige Hersteller die sich das gut vergolden lassen, nicht alle!


    Ich denke eher, dass der schnelle Taler lockt und da der Ladestrom einfach teurer verkauft wird am HPC sehen das die Anbieter als die einfachste Lösung an.

    Es geht hier nicht um das Thema was günstiger aufzustellen ist, sondern wie du deinen Invest wieder zurück bekommst. Und das geht am schnellsten mit ner DC Säule, einfach weil du am Ende des Tages mehr Lader abfertigen kannst als mit einer AC Säule.

    22kw Wallboxen gehen so ab 700-800 Euro los, während ich eine 11kw Wallbox schon für 200 bekomme. Hinzu kommt, das je nach Gebäude der Aufwand für 22kw in der Zuleitung wie gesagt grösser ist. Zumal du je nach Netzbetreiber da noch ne extra Genehmigung benötigst.


    Möchte mal wissen woher du die Zahlen hast? Ist nicht böse gemeint einfach nur aus Interesse. Bisher hat sich eigentlich keiner dazu geäussert ab wie viel Prozent Auslastung sich ein HPC lohnt. Ich hab mal bei Nextmove was von 15% gehört. Die rechnen sich ja auch als Ladekartenbetreiber dann jeweils untereinander oft andere Preise ab als die uns verrechnen.

    Zumal es momentan auch oft nur darum geht, sich Standorte zu sichern, bevor der grosse Hochlauf kommt.


    Zum zweiten Punkt sehe ich das weniger dramatisch. Wenn du sowohl an Einkaufmöglichkeiten als auch innerstädtisch HPCs hast, musst du nicht immer 30 Minuten am Ladehub stehen. Da reichen dann auch mit 400 Volt mal 10 MIiuten irgendwo aus bzw wie gesagt beim Einkaufen mit nem HPC ist die Karre dann voll. Aber ja mit nem 800V System macht es das einem dann noch angenehmer.

    Ja, das mit denn 22kW AC ist etwas, was ich nicht verstehe - also warum das nicht serienmäßig bei jedem neueren E-Auto (und erst recht der 60.000 Euro-Klasse, zu der auch der EV6 gehört) implementiert ist - oder wenigstens als Ausstattungsoption vorhanden. Außer den Franzosen bietet das ja kaum jemand an. :/

    Weil der Bedarf nicht da ist und man sich so die Kosten für den teureren AC-DC Wandler spart.


    Bedarf insofern als zu Hause nahezu niemand 22 KW Wallboxen verbaut. Zum einen weil die zu teuer sind und zum anderen weil man in vielen Gegenden/ Gemeinden/ Ländern dafür vom örtlichen Netzbetreiber eine extra Genehmigung benötigt. Das kostet wieder extra und wenn du nicht gerade 2 Taycans zu Hause ständig innert kurzer Zeit voll machen musst, ist das unnötig teuer.


    AC mit 22kw in der Öffentlichkeit funktioniert auch nur dann, wenn kein zweiter an die Säule einsteckt. Sonst bist du wieder bei 11kw in der Regel. Gilt auch für Ladepunkte in TG, da greift bei hoher Nutzung auch das Lastenmanagement.


    Weiterhin müsst ihr euch gedanklich davon verabschieden, dass im urbanem Raum die Plätze mit AC Säulen voll gemacht werden. Da haben viele bereits verstanden, dass sich dies nicht rechnet.

    Es wird da auf Ladehubs mit HPCs hinauslaufen. Sprich die Tankstellenbetreiber, werden nach und nach Zapfsäulen abbauen und durch HPCs ersetzen. Infrastruktur ist ja schon da. Hinzu kommen dann sicher andere Betreiber die noch im urbanen Raum ihre Hubs aufbauen.

    Des Weiteren werden HPCs an Parkplätzen bei Supermärkten und Baumärkten usw installiert.


    Hier wird dann auch die Firma Numbat sicher ihr Ding machen. Die bauen ja HPCs mit Batteriespeicher drin. Die sind schneller aufgebaut und angeschlossen als normale HPCs. Durch die grösse haben die dann auch ne digitale Werbefläche usw.


    Aber insgesamt wird AC, abgesehen vom Bestand, etwas sein was nur noch private, Firmen und ggf Parkhäuser anbieten.

    Habs zwar noch nicht ausprobiert, aber man könnte doch damit, wenn man es mal eilig hat, das Auto vor dem Einsteigen schon starten, und müßte dann nicht lange im Auto auf das Ready warten.

    Ich muss mal ernsthaft fragen wie lang das bitte bei euch dauert?.


    Wenn ich ins Auto steige, dann Bremse und Start Knopf gedrückt. Währenddessen fährt der Sitz vor und das Ready erscheint nach ca 3 Sekunden oder kürzer. Da brauch ich fürs Gurt anlegen länger.
    Kann mir nicht vorstellen das es bei euch so viel länger geht.

    Da würde ich widersprechen, der EV6 hat eine relativ tiefe Sitzposition, gerade der GT noch etwas mehr. Habe mich am Wochenende bei meinem Vater beschwert, dass die Hecke an der Einfahrt zu hoch ist um beim Rückwarts runter fahren den querenden Verkehr sehen zu können. Es kam nur ein trockenes "In meinem E-Tron kann ich über die Hecke gucken". Stimmte auch, habe es ausprobiert, locker 10-15cm höher in der Sitzposition.

    Ich sag ja streng genommen aber eigentlich ist er nicht wirklich einer. Wobei die Frage ist wie definiert man SUV. Der Enyaq wird ja auch als SUV bezeichnet, ist für mich aber eher ein VAN/ grosser Kombi

    Ich sag ja nicht das ich dagegen wäre. Grad auch im Sommer ist das ja dann egal. Das wäre natürlich eine Lösung mit dem Hinweis.
    Ich glaube aber dennoch nicht das Kia soweit denkt. Schön wäre es aber. Alternativ könnten die sich ja überlegen die Konditionierung bis 10% herabzusetzen. Dann erledigt sich auch das Fenster.