Beiträge von HazzelPotter

    mmh, wie ich sehen konnte, ist eine Eingabe des SoC an der Ladesäule und auch am Ziel leider immer noch nicht möglich ;(

    Was hab ich davon, wenn mir die Zeit von 38% auf 80% angezeigt wird? Ich möchte aber doch bei ca. 10% SoC an die Ladesäule :!:


    Wird wahrscheinlich keine Offenbarung diese Update :(

    Ist zumindest mal der erste Zwischenschritt dahin, dass jetzt die % Zahlen kommen. Kann mir vorstellen das die Wunsch SoC am Ziel sicher noch kommt. Ob die dann ne Wunsch SoC am Charger implementieren weiss ich allerdings nicht. Würde sich vermutlich mit den eigenen Vorgaben der Vorkonditionierung beissen wenn ich dann sage komme mit 10% am Charger an, der aber immer ab 20% dann die Konditionierung stoppt

    Meinst du mich?

    Mein Navi ist auf der aktuellsten Version.

    Manuell suche ich die Stationen unterwegs immer, wenn sich etwas aufgrund der aktuellen Verkehrssituation ändert oder das Navi nicht den Anbieter den ich anfahren will, im Filter bietet. Mir fehlt z.B. Aral, aber auch MER usw. Fehlen.


    Was mir bei der automatischen Planung fehlt, ist die Anzahl der Ladepunkte angeben zu können. Wenn ich z.B. EnBW auswähle werden mir öfter auch Ladestationen mit 2 Ladepunkten an der Autobahn ausgewählt, das ist mir zu unsicher, ich möchte mindestens 6 an der Autobahn haben, im Notfall auch 4 aber weniger ist ein Lotteriespiel. Somit suche ich mir dann doch lieber die Hubs mit vielen Ladepunkten manuell heraus.

    Nope sorry hatte dich aus Versehen zitiert. Meinte den Threadersteller.

    Wieso sollte der Rucksack weg sein? Als Rucksack verstehe ich jetzt die Emissionen durch Produktion und Zusammenbau aller Teile. Und dieser Rucksack verschwindet ja nicht. Der Verbrenner verursacht im Laufe der Zeit halt nur mehr Emissionen von CO2 als es das BEV tut und das auch noch abhängig vom Strommix der zum Laden benutzt wird.


    Bei solchen Diskussionen verstehe ich immer nicht, das der ganze Energiebedarf und die CO2 Emissionen für die Herstellung von dem ganzen Sprit unterschlagen werden. Für das BEV rechnet einem immer jeder den Strommix vor, was ja auch richtig ist, aber beim Benzin oder Diesel wird das regelmäßig unterschlagen. Dort zählt dann plötzlich nur, was hinten aus dem Abgasrohr kommt. Man könnte natürlich als Analogie nehmen, das es ja auch Übertragungsverluste im Stromnetz gibt und diese auch nicht berücksichtigt werden. Aber das würde eigentlich auch für Benzin und Diesel gelten.

    Das trifft aber auch auf die meisten Studien dazu zu, dort wird das auch regelmäßig übergangen. Ist halt immer die Frage wer das Geld für die Studie gibt und was die Studie zeigen soll.

    Der Rucksack ist insofern weg, wenn man den BEV ggü einem Benziner oder Diesel vergleicht.

    Sprich es geht darum bei 10 Jahren durchschnittlicher Nutzung eines Autos, ist das BEV nach ca 30.000km so gut genutzt das es die Herstellung "rechtfertigt".

    Schneller natürlich noch wenn die komplette Herstellung CO2 Neutral wäre.


    Thema Strommix ist auch immer so ne Thematik die eigentlich ne blödsinnige Diskussion ist. Die meisten Ladeanbieter garantieren 100% Ökostrom. Heisst die müssen im Zweifel nachweisen das es Ökostrom ist was ich da lade. Ja klar im Gesamtnetz ist dann auch Kohle drin usw aber geht ja darum das die dann den Ökostrom bevorzugt einkaufen. Fertig.


    Und ja logisch muss ich mit denen auch dann diskutieren was an Mengen Energie notwendig ist Diesel oder Super herzustellen. Aber die raffen in ihrem Kopf ja nicht mal, das der Verbrenner ebenfalls Rohstoffe benötigt und zeit seines Lebens immer von Rohstoffen abhängig ist. Wie sollen die da verstehen, dass man Öl erstmal zu Benzin umwandeln muss.

    Am Wochenende war mein Schwager bei uns zu besuch. Der ist zwar grundsätzlich pro E-Auto aber kam dann irgendwann halt auch mit dem Thema CO2 Rucksack usw.


    Und jetzt kommen wir immer zu dem Punkt, was mich an allen Argumenten gegen E-Autos am meisten abnervt (der Rest ist ja oft nur Unsinn). Wieso tut jeder so, als ob der Verbrenner keinen CO2 Rucksack hat?

    Ja klar hat ein BEV nen Rucksack. Das beste Auto für die Umwelt ist gar kein Auto. Aber ein Verbrenner hat Zeit seines Lebens einen CO2 Rucksack. Beim BEV ist der nach ca 30.000 km wieder weg.


    Auch der Verbenner wird mit Rohstoffen hergestellt und nicht magisch aus Hogwarts importiert.


    Wieso hinterfragt keiner den Rohstoffrucksack der eigenen E-Bikes zu Hause oder des Smartphones? Bei den Zulieferern von Apple haben sich diverse Arbeitende in den Tod gestürzt. Das ist dann ok oder wie? Aber beim E-Auto machen wir dann den Mund auf.


    Das ist immer die dümmste aller Aussagen ggü. BEV: Der böse böse Rohstoffrucksack. Ja es gibt ihn aber wenn dich das wirklich hart stört, dann geh zu Fuss.

    Ja, der EV4 sieht hier noch am harmonischsten aus, bis auf das Cockpit, das wirkt noch sehr hölzern, also unrund, oder grobklotzig, nach meinem Geschmack.


    Ansonsten finde ich die Karren nach dem EV6 wie hingeschissen, mal so auf die Schnelle ein paar weitere BEVs, damit das angekündigte Programm mit x BEVs bis 202x durchgezogen werden kann.


    Also mein Herzschlag hat sich nach dem Anblick nicht merklich erhöht, das war beim EV6 damals deutlich anders.

    Ich mag die Designs grundsätzlich alle sehr. Nur ich kann keine SUVs mehr sehen. War ja beim EV6 gerade das schöne, dass der streng genommen zwar als solcher fungiert aber nicht wie einer aussieht.

    Aber warten wir mal was da am Ende wirklich rum kommt. Zumal der eine ja erstmal auch gar nicht für Europa geplant ist.

    Was ich nicht checke, der EV3 (glaub ich war es) ist zwar auf der EGMP Plattform drauf aber setzt nur auf 400V System.


    Bleibt aber bisher für mich persönlich insgesamt zu sagen: warten auf das EV6 Facelift/ Nachfolger in paar Jahren. Der wird hoffentlich wieder so ansehnlich wie der jetzige. Aber ich muss mir da auch erst in 3 Jahren gedanken machen und bis dahin ist die Tochter ein Ticken grösser und die Family hat andere Anforderungen, etc

    Das hat der EV6 so an sich, er ist immer schneller als ich es will.

    Bei Rewe einkaufen in 15min.

    Da musst du genau wissen was du willst.

    Das ist ja eines der Dinge wo die Diesel Dieters immer falsch sehen. Man schätzt den eigenen Zeitaufwand für Pausen, Einkaufen usw oft viel zu kurz ein.
    Ging mir ja genauso. Hab in den Ferien wirklich angesteckt und wieder abgesteckt nach WC und einmal Wasser kaufen. Zack waren da 10 Minuten rum und die Karre schon wieder voller als notwendig.

    Einkaufen die gleiche Story. Denkst nur eben mal dies oder das und schon sind 30 Minuten rum.