Beiträge von HazzelPotter

    Vergesst bitte auch nicht dann eurer Display abzuwischen, nicht dass der Dieb dann anhand der Fingerabdrücke auf den PIN kommt ..... :rolleyes:


    Ich verstehe ja, dass man sich sorgen macht könnte das Auto gestohlen werden. Aber der Aufwand/ Nutzen, von einer Lenkradkralle mal abgesehen, scheint mir dann doch etwas drüber. Zumal gemäss ADAC die 3 TOP Marken welche geklaut werden VW, Audi und Mercedes sind. Und grad von nem Mercedes hätte ich erwartet das es nahezu unmöglich ist den zu klauen. Zeigt aber im Endeffekt, wenn der Profi dein Auto will, dann holt er es sich auch. Dafür hat man eine Versicherung. Ja klar der Ärger und Schriftkram bleibt einem dann aber statistisch ist das halt echt pech bei rund 40 Mio. PKW allein in Deutschland

    Ich hab gestern in der Werkstatt des Vertrauens, zum einen die Reifen wechseln lassen und das Thema mit der sich öfter nicht automatisch öffneten Heckklappe angesprochen.


    Ergebnis: neue Antenne im Kofferraum verbaut und Auto am Nachmittag abgeholt. Jetzt gehts.

    Einzig mit dem Winterreifen Felgen bin ich unhappy. Ich habe mir in meinen Leasings immer bewusst nur Standard Felgen geholt. Ich respektiere jeden der sich was extrovertiertes holt und da investiert. Für mich ist das nix. Und nun ratet, schwarze Felgen drauf. :S

    Danke für die schnelle Antwort!

    Welche Vorteile bietet die Karte? Die kostet ja immerhin bei EnBW auch 10€.

    Die Karte würde ich mir in dem Monat bestellen wenn du auf Langstrecke gehst und einen der höheren Tarife buchst. Dann kostet die nämlich nix.
    Karte ist Prinzipiell gut für Gegenden wo du schlechtes Internet hast und hatte es auch schon das ne Säule nicht in der EnbW App stand ich die aber mit der Karte dennoch freischalten konnte

    Ich finds eher traurig, weil die Kommentare zeigen wie vergiftet heute alles ist. Es gibt nur noch schwarz und weiß. Rechts und links. Oben und unten. Nord und Süd.

    Sehr bedenklich aus meiner Sicht. Ich mache mir tatsächlich Sorgen um unsere Gesellschaft. Aber das war nun wirklich OT.

    Das bildet zumindest einen Teil der Realität da draussen ab.


    Ich mein so Dinge wie kw und kwh und Volt trennen und verstehen, liegt ja nicht jedem. Aber was ich immer nervig finde, es erzählen dir da draussen so viele etwas über dein eAuto, haben aber in noch keinem hinter dem Lenkrad gesessen oder wenn dann mal bei nem Kollegen in ner Zoe oder einem Leaf von 2016 oder so.

    Ich würde es mal begrüssen wenn die ewigen Skeptiker sich einfach mal ein Vorführer nehmen und damit mal nen Tag unterwegs sind. Fertig. Danach können sie dann gern schimpfen.

    Habe die Tage an "meiner" Shell Recharge Säule geladen. Als ich ankam stand an einer der beiden 175kW Säulen bereits ein Tesla Model 3. Ich steckte an, lud bis 80% und wollte eigentlich losfahren, als mich das Paar aus dem Model 3 ansprach, warum ich denn so schnell geladen hätte. Ich sagte nur ich hätte vortemperiert, nur 31kWh in 12 Minuten geladen, das Auto hat ein 800V System und lädt bis 80% halt mit mindestens 120kW. Ich weiß nicht ob ich den Gesichtsausdruck als geschockt oder überrascht beschreiben soll. Dann wurde ich noch nach der Ladekarte gefragt die ich nutze, man selbst nutze Shell New Motion zu 64ct/kWh. Ich erklärte dann, weil ich so schnell laden kann ist die Freshmile Karte FÜR MICH besonders gut an Shell und dass ich ~25ct/kWh gezahlt hätte. Große Augen. Man bedankte sich.


    Als ich weg fuhr guckte ich noch einmal auf die Ladesäule an der der Tesla hing. 91% und unter 30kW Ladeleistung... weil es ein LFP Akku Model 3 ist, wollte man nach Vorgabe des Displays im Tesla auf 100% laden für die "Kalibrierung". Hoffentlich machen sie das nicht, wenn sie irgendwann mal mit Freshmile laden sollten. So ein Tesla Standard Range mit LFP Akku hat einen Peak von 170kW und fällt schon bei 25% unter 150kW Ladeleistung und bei 45% unter 100kW. Eine 10%-80% Ladung mit Freshmile würde im Schnitt 80ct27ct/kWh kosten... Die Zahlen hatte ich da nicht so vor dem inneren Auge, sonst hätte ich den Beiden das direkt gesagt...


    edit: hatte einen fiesen Zahlendreher drin, 70ct statt 7ct / Minute :D rechnet sich also auch bei den "kleinen" Tesla.

    haha wenn du diese Story irgendwo in einem allgemeinen Forum postest, kommen dann gleich alle Hardcore Fanboys und belehren dich dann gleich über Software und Wintertauglichkeit usw


    Warte nur drauf das mir das mal an der Ladesäule passiert. Zum Glück lade ich dann ja so schnell das ich mir das nicht bis zu Ende anhören muss

    Naja, aber es trübt doch das Gefühl: ...einfach ins eAuto einsteigen Fahrtrichtung wählen und losfahren. Es ist die Verzögerung, einfach die "Wartezeit"

    Naja ich steige z.B. Morgens ein, starte das Auto, Sitz fährt vor.
    Ich drücke Bestätigen (und ja diesen Screen würde ich generell gern einfach ausblenden dafür einfach nur Profile wählen), dann schnalle ich mich an und stelle auf D und fahre los. Bis dahin ist der Screen weg.


    Beim Profilwechsel, hat der bisher das Profil auch gewechselt bis ich beim Anschnallen bin. Hinzu kommt und das ist das nervigste, ich muss beim Ottocast unten den Knopf drücken und mein iPhone wieder verbinden, weil meine Frau vorher drin war. Das ist viel nerviger als das Profilwechseln.


    Beim X1 hatte ich das damals öfter, dass das Navi ewig gebraucht hat um aufzustarten.


    Aber ja insgesamt wäre ein schnelleres Aufstarten natürlich super aber dafür hätten die dem vermutlich ein wenig mehr RAM verbauen müssen

    Ich würde dir die Shell Karte tatsächlich auch nur als Notlösung empfehlen da bis auf einzelne Shell Säulen und AC Säulen zu teuer.

    Hol dir die ENBW Karte und für die Zeit wo du mehr auswärts laden musst, pass das Abo nach oben an. Fertig. Nur dran denken keine IONITY anzusteuern bzw nur im Notfall.

    So hast du rudimentär zwei Karten dabei die für deine Zwecke reichen.

    Diese ganze Unterscheidung zwischen Zündung an und Auto an ist beim BEV einfach nur sinnlos. Am besten gewöhnt man sich immer gleich an das Auto fahrbereit zu machen sobald man drin sitzt. Schließlich schlummern unterm Sitz 77 kWh die benutzt werden wollen.


    Das hilft natürlich nix wenn die 12V Batterie kaputt ist. Aber so muss man bei der Ladepause nicht groß über das Prozedere nachdenken.

    Das ist tatsächlich eine Sache die Tesla und VW halt besser machen. Da steigst du halt ein und musst kein Knopf mehr drücken, auch wenn der in den VWs noch drin ist. Warum auch, wenn ich die Tür öffne müsste einfach mal das System starten und fertig und beim zusperren des Autos fährt es runter.

    Wie gesagt bei VW und Tesla geht das ja auch. Aber da merkt man halt wieder welche Hersteller mit dem Kopf noch zu sehr in der Verbrenner Welt festhängen