Beiträge von HazzelPotter

    Also keine Ahnung was ihr habt. Ja es wäre zugegebenermassen intuitiver und geiler wenn du direkt sagen kannst, ich will 7:00 Uhr losfahren und bis dahin soll der fertig sein.


    Aber jetzt kannst du einfach einstellen z.B.: Nebenzeit ist 22-06 Uhr (weil Nachttarif)

    Abfahrtszeit 8:00 Uhr

    Nebenzeit bevorzugen.


    Mit dem legt er dann je nach SoC später los oder auch eher. Er ist dann halt nicht zwangsweise Punkt 08:00 Uhr fertig aber ja nu, gibt schlimmeres.


    Und alles etwas, was mal via Update der App gemacht werden könnte seitens Kia

    Ich würde auch lieber Standzeiten (Einkauf, Restaurantbesuch usw) zum AC Laden nutzen aber bei den Preisen, unakzeptabel.

    Lidl und Kaufland sind noch akzeptable Preise für AC (29ct) und DC (48ct).

    Als freshmile noch 19/01 für AC Laden angeboten hatte, habe ich dieses öfters genutzt, nur gab es relativ wenige Ladestellen und während der Zeit eine Radtour, auch unter 8 Stunden, unternommen. Bei AC-Laden (11kW, mittlerweile Standard) ist nach 4-4,5h der Akku über 80%, je nach Akkugröße.

    Schade eigentlich, denn freshmile bietet fast nur noch 65/11 für AC Laden an und damit deutlich über 1€/kWh.

    Ich meinte mit dem AC Laden für Restaurants usw, das diese eher ihre Wallboxen für Gäste zur Verfügung stellen bzw Firmen für Mitarbeitende. Sprich das AC Thema wird für rein öffentliches Laden mit Karten eben immer uninteressanter da es sich nicht rentabel betreiben lässt.

    Rewe und co lassen ja deshalb von diversen Anbietern vermehrt HPC auf ihren Parkplätzen aufbauen.

    Echt jetzt? Also nichts mehr volumenbasiertes? Das ist echt eine Vollkatastrophe im Moment. Da kann ich dann gleich bei Kia Charge bleiben. Es ist absolut lächerlich, dass DC laden deutlich billiger ist, als AC laden...

    Wenn man drüber nachdenkt eigentlich nicht wirklich.


    An einer AC Säule mit zwei Anschlüssen kannst du pro Tag im besten Fall 6 Autos laden (ausgehend von 8h Ladezeit bis voll).

    Mit einer HPC Säule und 2 Ladepunkten schaffst du pro Tag 160 Autos (ausgehend von 30 Minuten laden bis 80%).

    Ist etwas ne Milchmädchenrechnung weil keine Blockiergebühren drin usw., aber hilft zu verstehen warum AC teurer wird.

    Obwohl eine HPC Station deutlich teurer in der Beschaffung und im Aufbau ist, hast du deine Investitionskosten viel schneller wieder drin als mit einer AC Säule. Dadurch kannst du günstigere Preise anbieten, zumal du sicher stellen musst die Auslastung oben zu halten. Bei AC kannst du die Auslastung nicht wirklich nach oben treiben und musst daher um das Geld schneller wieder drin zu haben, höhere Preise nehmen. Hinzu kommt, je mehr AC Säulen desto eher musst du die Leistung abriegeln, weil die ja über das selbe Stromnetz laufen wie auch die Haushalte versorgt werden. Die HPCs laufen ja übers Mittelspannungsnetz und haben das Problem nicht.


    Hinzu kommt der Faktor Stadtwerke. Viele AC Säulen werden und wurden von lokalen Anbieter bzw. Stadtwerken errichtet. Je nachdem wie die aufgestellt sind haben die jetzt höhere Strompreise. Bestes Beispiel die Stadtwerke München. Sind sehr viel auf Gas eingestellt und durch den Ukraine Krieg kostet die das jetzt Geld. Das holen die sich bei den AC Säulen rein und verrechnen das an Roaming Anbieter natürlich ähnlich weiter.


    Diese Entwicklung wird so weiter gehen. Denke das sich im öffentlichen Raum DC durchsetzen wird und AC ne Nische für Restaurants, Parkhäuser, Firmen und Private bleibt. Da macht es auch Sinn weil die Standzeiten höher sind. Aber im öffentlichen Raum noch AC Säulen aufzustellen ist meiner Meinung nach kein rentables Geschäft für die Zukunft.

    Oha mies hey.


    Ich drück die Daumen das alles schnell mit der Versicherung über die Bühne geht und der Nachfolgewagen nicht lang auf sich warten lässt.


    Berichte mal bei Gelegenheit wie es weiterging.