Beiträge von HazzelPotter

    koaschten Wollte das schon früher schreiben aber bin nicht dazu gekommen. Wie vermutet, quasi 99% der Ladeanbieter bei EnBW nun deutlich teurer als 69 cent. Bis auf so random Anbieter wie Kaufland und so.

    Heisst jetzt konkret für mich im europäischen Ausland Ionity only bzw. wenn AC dann halt Electroverse oder Freshmile schauen.


    Find das ganze nachwievor eine Frechheit und ja klar ich verstehe das es an dem Move aller Anbieter liegt, sich gegenseitig über den Tisch zu ziehen.

    Ist dennoch meiner Meinung nach dumm von EnBW sich dieses Alleinstellungsmerkmal nehmen zu lassen. Vor allem wo Ionity die Standorte direkt an den Autobahnen hat und EnBW immer daneben liegt (bis auf einzelne Säulen).

    Glaub die werden ordentlich Kunden einbüssen und dann hoffentlich aufwachen.

    Freshmile hat sich gerade erledigt... 65/11 ....

    Octopus Electroverse war zuletzt bei mir in Südfrankreich recht günstig (was man so in heutiger Zeit als günstig ansehen muss) an AC Säulen. Hab da so 45 cent gezahlt.

    Sonst hab ich mal die Route gecheckt und stand jetzt, wird mich der Ionity Pass mit 39 cent in Frankreich da sicher ans Ziel bringen. Gib genug Säulen auf der Route in die Bretagne. Hoffe die lassen die Preise aber so tief. Hätte nicht gedacht in meinem Leben nochmal IONITY Kunde zu werden. xD

    In Deutschland scheint Fastned das mit den Überdachungen und dem Wiedererkennungswert flächendeckend wohl nicht ganz so ernst zu nehmen.


    Fastned im Sparmodus.jpg


    Echt lächerlich. X(

    Ich meine, das ist die Vorbereitung fürs Dach. Kommt oft später wenn das so gebaut ist, liegt häufig daran das durch die Solaranlagen das quasi ne extra Baugenehmigung braucht und der Fokus als erstes ja immer auf die Ladesäulen ist.
    Fastned plant eigentlich nie ohne Dach, das ist deren Markenzeichen.

    Ich finde die neue Front sehr gelungen. Gefällt mir gleich gut zum jetzigen. Aber da sieht man das es sich über Geschmack trefflich streiten lässt.


    Höhere Kapazität kann ich drauf verzichten, wenn dadurch der Preis steigt. Fände es geiler wenn man die Karre einfach effizienter im Energieverbrauch gemacht hätte.
    Aber ich verstehe wenn andere Fahrprofile sich mehr Reichweite wünschen. Mir selbst reicht es aktuell entspannt aus.


    Viel wichtiger sind die Updates bei Software und co. Hoffe auf vernünftigeres Konditionieren im Winter (bis 10%) und insgesamt schnellere Software.

    Ansonsten bleibt für mich die grosse Frage beim Preis. Mein Leasing läuft sowieso noch 3 Jahre, dann ist die E-Auto Welt auch wieder eine andere. Aber ich hoffe Kia macht nichts verrücktes mit den Preisen. Ach und gern das Drama mit den Lieferzeiten vermeiden.


    Zum Schluss noch ein Wort zum Ladespeed. Aktuell muss das Auto auch immer auf mich bzw. Family warten. Erst wieder jetzt gemerkt. Ich bin aber dennoch dafür den Speed weiter zu erhöhen. Das erschliesst mehr Zielgruppen bzw macht es Attraktiver für Laternenparker. Die können so spontan auch an den Schnelllader und fix was reinballern.

    Ja, du hast mit deinen Argumenten in allen Punkten recht, nur ... wie du ja auch erkannt hast, muss auch EnBW wirtschaftlich agieren.


    Nur so zur Info, viele CPO verlangen aktuell im Roaming 80-100 Cent/kWh PLUS 15-20€/h Gebühr. Das kannst du nicht mit 18€/Monat und 50ct/kWh abdecken, wenn da jemand den L Tarif bucht und konsequent aus Mangel von EnBW Säulen im Roaming 200 - 300 kWh im Monat lädt.

    Die Frage ist doch: Wie viel verdient EnBW dran, den eigenen Strom an andere Säulenanbieter zu verkaufen?


    Zudem behaupte ich das du das sehr wohl mit 18 Euro pro Monat kannst. Weil nicht alle deine Kunden im Ausland oder Inland 300 kwh pro Monat im Roaming laden und somit die anderen Kunden die absolute Minderheit quer finanziert.

    Zudem kannst du ja wie Tesla auch Jahrestarife einführen, dann hast du das Geld sicher für ein Jahr verdient.


    Ist ja im Endeffekt bei Mobilfunktanbietern das gleiche.

    Aber auch hier landen wir beim Thema Roamingpreisregulierung. Im Mobilfunk ist es ja so, dass die Anbieter sich untereinander nachwievor Roamingkosten verrechnen, die dürfen das nur nicht an den Endkunden abwälzen. Und siehe da sind seitdem die Gebühren untereinander nach unten gegangen.

    Das ist klar, aber EnBW kann doch nicht ewig dein Roaming Quer Finanzieren, wenn es die B2B Roaming Preise nicht erlauben das weiter für 50ct/kWh anzubieten dann muss man was tun?


    Das Primär-Geschäft ist Strom an den eigenen Säulen verkaufen, Roaming ist ein Zusatzargument für Grundgebühr Tarife aber da kann man doch nicht noch ewig drauf buttern, sonst würde ich ja ewig mit EnBW an der Shell laden hier, weil nächste EnBW ist 30km entfernt.

    Nochmal, ich kann die Logik nachvollziehen weshalb EnBW das macht. Dennoch muss ich das nicht gut finden bzw. deren Marketing jetzt nicht verstehen.


    Kurz zur Ausführung:

    Erster Verkaufspunkt: EnBW war im Marketing nach aussen, immer der Anbieter welcher stabile Preise hatte und sich nie an diesen extremen Schwankungen wie zB bei Tesla usw beteiligt hat. Man stand immer für Stabilität und hat nur selten die Preise erhöht und das sehr umsichtig. Man wusste, dass man hier nicht der super billig Anbieter war, hat dass aber akzeptiert weil dafür das Argument war: Bei uns weisst du dafür immer was du wo zahlst.


    Zweiter Verkaufspunkt: EnBW hat bewusst dafür geworben, der grösste Roaminganbieter in Europa zu sein. Sprich wir haben so viele Länder im Portfolio wo du als EnBW Kunde einfach deine Karte dran halten kannst und dich nicht, wie bei der Konkurrenz vor deinen Ferien mit anderen Apps und Karten etc eindecken musst. Man hat auch fleissig neue Länder hinzugefügt.


    Dritter Verkaufspunkt (nur ausserhalb Deutschlands): Ja auch du als Österreicher, Schweizer, Franzose, etc. darfst bei uns Kunde sein. Einfach eine Kreditkarte hinterlegen und dann kannst du alle Vorteile bei uns bekommen. Wir senden dir sogar deine Ladekarte ins Ausland. Auch das haben machen viele Anbieter aus Deutschland nicht.


    Viertes Verkaufsargument (nur für Deutschland): Wir sind sogar so stabil, das der grösste Autoclub der ADAC ein Exklusivangebot von uns bekommt. Weil auch da gilt, du bekommst deine Karte und weisst immer was du zahlst und hast in Europa zwei starke Partner an deiner Seite.


    Fünftes Verkaufsargument: Du warst der go to Anbieter für alle Laternenparker/ Parker ohne Heimlademöglichkeit (oder beim Arbeitgeber).


    Alles vier waren Bärenstarke Verkaufsargumente, zusammen mit der Flexibilität der Tarife vom viel- bis wenig Fahrer. Und in Deutschland haben wir dich als Kunde zu unseren Säulen gelockt, wo immer möglich.

    Alle diese Verkaufsargumente wirfst du jetzt in den Kübel und bist einfach nur noch einer von tausenden Anbietern.


    Was ich z.B. hätte als Pille geschluckt: Im S Tarif führen wir für dich dynamische Preise ein im Roaming, weil hey ist halt ein Gratis Tarif.

    Im M Tarif haben wir das auch aber die Obergrenze ist geringer weil, du zahlst ja immerhin 5,99 im Monat.

    Im L Tarif hast du weiter fixe Roaming Preise wie gewohnt (von mir aus 2 cent teurer als bisher) aber du zahlst ja auch fucking 17,99 im Monat.


    Jetzt schiesst du für alle Kunden im Ausland (die zahlreich sind) und für alle Kunden in Deutschland, welche entweder keine EnBW Säulen in der Nähe haben oder auf ihren üblichen Routen und für Kunden die bei dir waren weil sie keinen Bock auf das ständige vorab Kosten prüfen hatten. Und die Laternenparker, welche auch ne spannende Zielgruppe sind, jagst du auch vom Hof.


    Also nochmal, rein logisch ist mir klar das was beim Roaming im argen liegt und EnBW da irgendwie sein Geld wieder reinverdienen muss. Aber und das behaupte ich jetzt einfach mal ohne das ich die exakten Zahlen kenne, gerade bei den Tarifen mit Grundgebühr ist das reine Geldgier und du schadest dir damit selbst mehr als es dir nützt. Weil alle oben genannten Zielgruppen, hast du damit verloren bzw. bist lässt dich jetzt halt z.B. von Tesla vor dir her treiben.

    Zudem als Stromerzeuger verkaufst du am Ende vermutlich sogar deinen eigenen Strom an Fastned und verdienst so jetzt quasi ja doppelt. Ganz dumm sind die Menschen ja nicht.


    Tesla hat zB die Gunst der Stunde genutzt um ein neues Abomodell einzuführen, wo du sogar mit einem Jahresabo dir einfach mal nen günstigen Tarif sicherst.

    Zudem wirds jetzt auch wieder kuschelig an den IONITY Säulen weil die mittlerweise mit ihrem sehr günstigen Pass sehr attraktive Preise haben und da muss ich nicht mal von der Autobahn abfahren.

    Und zu guter letzt: Die Entscheidung von EnBW nicht an der Deutschland-Netz Ausschreibung teilzunehmen, wird sich auch noch als Fehler erweisen.

    Solange es keinen Leak oder ne offizielle Auflistung gibt, wo es wie viel kostet ist das ganze Gemecker doch sinnlos (unter all den Nachrichten zumindest noch keine entdeckt). Aber manche hier werden jetzt bestimmt täglich die nächsten Monate in die Tasten hauen wie schlimm doch alles ist.


    Es kann genauso gut sein, es wird für viele Stationen 1 Cent billiger ...

    Bitte nochmal über die Bücher. Bei dem Tarif L ist das Roaming im Vergleich zu jetzt in jedem Fall um 9cent teurer und im M Tarif um 2 cent. Ist also, was die höheren Tarife betrifft, eine Preiserhöhung.
    Da darf man mal meckern.


    Ja klar der Basistarif ist dann deutlich sinnvoller, wenn man nicht EnBW direkt anfahren kann. Umso unverständlicher dann ab Juni weshalb es, für nicht EnBW Nutzer (weil zB in vielen Gegenden das EnBW Netz ja noch dünn ist), diese Tarife dann noch abgeschlossen werden sollten. Ich verstehe da die Preispolitik von EnBW wie gesagt nicht. Bei 17,99 Gebühr oder 5,99 pro Monat, würde ich auch beim Roaming was besseres erwarten.

    Warum "muss"? Weil der armutsgefährdete Elektroauto Fahrer es fordert?


    Enbw ist nicht die Wohlfahrt. Zum Selbstkostenpreis die Kosten 1:1 weitergeben macht wohl herzlich wenig Sinn. Auch wenns die Kunden wollen.


    Falls du arbeitest/ne Firma hast. Wie ist so der Faktor, der auf den Einkaufspreis draufgeschlagen wird?

    das Muss kommt eher von der Ankündigung "dynamische Preise" und dynamisch versteht man schwankend in beide Richtungen. Sonst könnten die pauschal auch einfach sagen: "Roaming kostet ab sofort 89 cent, generell, fertig aus."


    Und mir ist schon klar, dass EnBW mit den eigenen Tarifen und Preisen am Markt agieren kann wie sie wollen. Freie Marktwirtschaft und so. Heisst aber auch, dass sie mit Kritik und schwindenden Kunden rechnen bzw sich das gefallen lassen müssen.

    Der Unmut ist eigentlich einer über den Tarifdschungel und das man das Roaming nicht reguliert. Ging bei den Handytarifen ja auch.