Damit wir alle nicht so traurig sind:
Zitat 1:
Das Mapping der neuen Corvette Z06 hab ich mir mal angeschaut, da wird schon ab 45 Grad Ladelufttemperatur
die Zündung zurückgenommen, die in der Praxis schnell erreicht sind, der Kompressor im Zylinder V heizt
sich schnell auf, hat auch höhere Wärmekapazität als ein Turbolader, das Thema Leistungsverlust
der neuen Corvette Z06 wurde ja schon diskutiert hier im Forum, 50 - 100 PS Leistungsverluste sind scheinbar
nicht untypisch auch bei 20 Grad Außentemperatur, wenn man das Auto zwei- oder dreimal von
0-200 km/h beschleunigt kurz hintereinander.
Zitat 2:
Heute hab ich auch nochmal Messungen gemacht bei 36 Grad Außentemperatur, also ideale Bedingungen,
um den Einfluss der Temperatur auf die Motorleistung mal auf der Straße sich anzuschauen, in dem Fall mit
C63 AMG : die Beschleunigungszeiten ohne Beifahrer, Tank voll, Windstille, lagen bei 36 Grad und IAT von 48 Grad
bei 4 Messungen im Schnitt bei 9.6 s von 100-200 km/h, bei 15 Grad Außentemperatur und IAT von 20 Grad bei 8.9 s
im Mittel. Nach der Luftdichte korrigiert, würde das Auto bei IAT 48 Grad gegenüber IAT 20 Grad (273 + 20) / ( 273 +48) = 0.91
also 9 % Motorleistung verlieren, das deckt sich dann mit den Beschleunigungszeiten in etwa 8.9/9.6 = 0.93 .
Auch Verbrenner bringen eben nicht immer Ihre volle Leistung und die hier beschriebenen Verluste sind ja schon bei recht normalen Bedingungen vorhanden