Beiträge von BerlinEV6
-
-
Also ich warte ja nun schon 24 Tage und muss wohl noch einige Tage mehr warten. Zum Glück habe ich aber einen Mustang Mach E, der mir sehr gut gefällt und für mein Fahrprofil super passt. Zweimal 25 Kilometer am Tag, reicht eine 80% Akkufüllung genau eine Arbeitswoche. Wobei ich im Sommer aber fast täglich Sonnenstrom nachlade und somit den Akku zwischen 50 und 70 % halte. Langsam ist das Auto auch nicht, laut Tacho 187. Verbrenner möchte ich persönlich nicht mehr fahren, da es keine Tankstelle auf meinem Arbeitsweg gibt und E Auto fahren macht viel mehr Spaß
. Den Kia habe ich bestellt, weil mein Mustang ja dann auch schon wieder drei Jahre alt ist, wenn der Kia kommt. Ladegeschwindigkeit hat mir bis jetzt immer gereicht, Auto war auf der Fahrt in den Urlaub immer schneller als wir mit unserer Pause. Vom Vorteil ist es, wenn man das Auto in die Garage stellen kann, da er ja keine Wärmepumpe hat und somit im Winter mehr verbrauchen würde. Meiner nimmt im Winter 19 KW und im Sommer meistens mehr
, warum kann hier bestimmt jeder verstehen. Im Kia habe ich die Wärmepumpe mit angekreuzt, auch wenn ich sie vielleicht nie brauche.
-
Dazu habe ich hier sogar einen extra Thread aufgemacht. Auf den Dezent AO z.B. sind auch 235er 20 Zoll zulässig.
Ja, das hatte ich gefunden. Mir geht es um die 20 Zoll Serienfelgen, ob es bei denen irgendwas offizielles gibt, für 245 Reifen.
-
Da ich in den letzten Jahrzehnten eigentlich keine Winterräder gebraucht hätte, wollte ich mal die fragen, die bereits ihr Auto haben was an Reifengrößen auf den 20 Zoll Felgen zugelassen sind. Soll heißen ich werde mir zum ersten Mal auch Ganzjahresreifen holen. 255 sind eigentlich zu breit für eine 8 Zoll Felge, daher würde ich lieber 245 nehmen. Hat jemand von euch schon darüber nachgedacht? Habe hier nichts gefunden.
-
-
Hihihi, und dann passiert das, was mir diese Woche passiert ist:
Ich bin hinter einem Volvo Kombi (V90, schon ein wenig älter) hergefahren und da bewegt sich immer was an der Heckscheibe: Es war der Stummel des Wischerarms( Rest war abgebaut oder abgebrochen) , der Heckscheibenwischer war eingeschaltet und keiner hat es bemerkt. Bin dann einige Kilometer hinterhergefahren, der war immer an!
Das kann bei einem Elektroauto MASSIV Strom=Reichweite kosten!!!!
Bei meinem nicht, der Motor ist ausgebaut, bringt wieder mehr Reichweite
( Quatsch) das Loch in der Scheibe ist mit einem Glasstopfen (bündig eingeklebt), geschlossen.
-
Lati deine originale Idee war genau die richtige. 20kWh sind ja knapp unter 30% der Kapazität. Das kannst du völlig problemlos jeden Tag laden, falls du es auch wieder verbrauchst. Es ist für den Akku besser jeden Tag zwischen 40 und 65 Prozent zu pendeln, als alle 3 Tage zwischen 10 und 80.
Ja genau so mache ich es mit meinem Mustang auch, so fließt vom Frühling bis zum Herbst 100% Strom vom Dach ins Auto. Fährt man mal längere Strecken, lade ich kurz bevor es los geht auf 100%. Leute die diese Möglichkeit nicht haben ( Strom vom Dach zu ernten) und das wird später der Großteil sein, die werden natürlich so selten wie möglich laden wollen, um nicht ihre Zeit zu verschwenden, auch wenn es bei dieser Ladegeschwindigkeit nicht viel ist.
-
Am besten noch ausHolzkugeln damit man nicht so schwitzt.
Würde im GT ja leider Sinn machen, es gibt ja keine Sitzbelüftung. aber sicherlich bleibt man mit dem Zeug unterm Hintern nicht lange im Sitz. Hatte mal ein Auto von meinem Vater übernommen, da war so etwas drin
-
Eine AHK von GDW kostet ca. 300,- und der E-Satz ca. 150,-. Weit weg von 750,-.
Einbau ganz entspannt in 2-3 Stunden. Auch selbst ohne weiteres und ohne Bühne machbar.
Dann nimmst Du später trotzdem den bestellten?
-
Ich habe die von GDW bei mir selbst eingebaut, man sieht die AHK nicht, wenn der Haken abgenommen ist. Und sie hat 115bkg Stützlast anstelle von 100 (75) kg bei Kia.
Klingt gut. Hast du davon Bilder? Hat ja Zeit