chol59: ich denke ich werde auf Dich hören, auch wenn ich nicht weiß was Dir 2024 passiert ist.
Bernardo :
Ich habe nicht gern "Überraschungen", wenn ich mit meinem EV6 unterwegs bin... Und chauvinistische Kommentare, Gelächter, Pöbeleien, o.ä. von Petrol Heads-Kollegen brauche ich dann auch nicht...
Spannung und der SoC sahen Ende 2022 bis Juli 2024 eigentlich immer "gut" aus, gemäss Battery Guard, nach fast zwei Jahren Betrieb. Als ich dann anfangs Juli 2024 im Vereinatunnel während ca. 20 Minuten ein Fussballländerspiel auf dem Mobile Phone live schaute (Mobile Phone angesteckt am USB-Lader, "Zündung an", d.h., kein Standmodus, Depp, ich...), konnte ich bei Ankunft im Engadin nicht vom Autozug wegfahren ("wüste Pöbeleien auf den hinteren Rängen",...) - 12V Akku tot.
Zum Glück konnte ich mit der Powerbank (Tipp aus dem Forum, danke!) überbrücken und nach Zernez fahren. Dort Türen und Heckklappe offen, Rennrad und Gepäck entladen, etc. - 12V Akku wieder tot. Wieder Powerbank. Nach der problemlosen Heimfahrt in's Fricktal dann Tausch 12V AGM VARTA/BOSCH, seither Ruhe.
Die nachträgliche "Untersuchung" meines originalen Kia 12V Bleiakku ergab einen Zellschluss ("Berührung" pos./neg. Platte in einer 2V-Zelle).
Man kann in einem solchen Fall (12V Bleiakku "tot") den 12V Akku über Nacht nachladen, Spannung/SoC sind dann am Morgen > 12,5 V/> 80%, die Kia Werkstatt sagt dann, "der 12V Akku ist ok", bis zum nächsten Ausfall. Aber man sieht eben nicht in den 12V Bleiakku rein, ob er schon mal tiefentladen und ggf. irreversibel geschädigt ist.
Es gibt Forumskollegen, die wechseln den 12V Akku ohne zu zögern, wenn Spannung einmal < 9V ist.
Zu denen gehöre ich jetzt auch.
Gib Dir einen Ruck und wechsle JETZT auf AGM A8. Dann Ruhe. Meine Empfehlung.