... aber das letzte was ich so gelesen habe zu Alterung von Batterien in Autos ist, dass sie eher durch Zeit mehr leiden als durch Nutzung.
# koaschten:
Kann ich nur bestätigen.
Wie hier schon Ende 2024 irgendwo publiziert und kommentiert, zeigt eine Datenanalyse der P3 Group (50 eigene BEV's und ca. 7'000 Daten von Aviloo) die - für mich - typische Degradationskurve von NMC-Akkus (siehe Pic 1). "Meiner Grossmutter" erkläre ich die Degradation von Akkus jeweils anhand dieser Zeichnung (siehe Pic 2).
Analysen von Tesla-Akkus > 300'000 Km Laufleistung mit ausschliesslich DC-Laden auf 100% SoC beschleunigt die Degradation offenbar nicht wesentlich (diverse Quelle Internet).
Trotzdem halte ich mich an obige und frühere Ratschläge und Erfahrungen von Euch und habe zusätzlich immer geachtet auf:
- Nie "voll Stoff" (Strom) im Winter, wenn der Akku kalt ist - NIE!
- Nie Mitfahrer*Innen ( ) beeindrucken mit Beschleunigungsorgien "voll Stoff" - auf Null abbremsen - dann wieder "voll Stoff" - NIE!
- Nach 100% SoC rasch möglichst wegfahren
- Den EV6 nie mit SoC 100% über längere Zeit "lagern" (koaschten: 40 - 70%)
- Ladehübe zwischen 20 - 60/80% mit AC 60% oder meist einfach zwischendurch, wenn die Sonne scheint (PV -> Wallbox) von 20% auf 40 - 60%
- Nie leerfahren auf 0% (wieso auch), max. 10%
Mein Fahrprofil ergab halt 95% AC Laden mit 60% von 11 KW zuhause, wie oben beschrieben, und 5% DC auf der Autobahn.
Ein Aviloo-Premium-Test im Februar 2025 an meinem EV6 (nach zwei Jahren und ca. 58'000 Km) ergab 97,6% SoH, wobei <CarScanner> schon nach ca. 38'000 Km ca. 98% SoH angezeigt hat...
Eine Bitte: Seid nett zueinander. Es lohnt sich nicht, sich hier aneinander zu reiben (die Welt spinnt z.Z. genug). Habe hier viel gelernt, möchte das weiterhin. Viele coole Typen hier - danke!
Weiterhin engagierte, aber unfallfreie Fahrt - der EV6 ist und bleibt ein tolles Auto! (am Montag hole ich den FL...)