Nur als Feedback für die zukünftigen Leser hier:
Meine Vermutungen und Deduzierungen erwiesen sich weitgehend korrekt:
Pünktlich als die Grand Cosmo in Bremerhaven angelegt hatte, verschwand mein Auto innerhalb weiger Stunden aus dem GSW.
Der Umweg über Göteborg scheint mir immernoch komisch, aber ist genau das Schiff gewesen. Wenn ich mich recht erinner "irgendwas in Italien"->Antwerpen->Rotterdamm->Wallhamn(Göteborg)->Bremerhaven
Beiträge von Skyrex
-
-
Hi, eventuell blöde Frage aber ich weiss es einfach nicht besser.
Wenn man eine VIN hat (also der Händler, nicht ich), dann ist der Wagen ja de facto produziert. Wie oft gehen Fähren nach Europa, in meinem Fall nach Zeebrügge? Dass Kia keinen Kahn leer nach Europa schickt, ist klar. Aber passiert der Transport wöchentlich, monatlich, quartalsweise (das wäre heftig)? Der Händler sagte mir dass zwischen Anfang Februar und Ende März alles möglich ist, die genannte Spanne scheint mir allerdings bisschen gross...
Edit: RE: Schifftracking - Transport KIA EV6 - Schiffe - und alles was dazugehört beantwortet, sorry
Klingt absolut plausibel.
Schiffe verlassen Pyeongtaek soweit ich das gesehen habe 1-3 mal pro Woche, also innerhalb einer Woche nach Produktion ist er meistens auf See.
Wenn du die VIN hättest könnte man im Hyundai GSW den exakten Produktionstag nachschauen.
Die Fahrt dauert dann mehrere Wochen, je nachdem wie viele Stops unterwegs gemacht werden. Bei meinem waren es jetzt ca. 7 Wochen Fahrt, aber alle Schiffe die dort laden fahren leicht andere Routen. Da ist etwas zwischen 6-9 Wochen plausibel.
Dann kommt noch der Transfer vom Hafen zum Händler, wie das nach Lux aussieht mit Logistik keine Ahnung. Von Bremerhaven scheint das im Schnitt 2-3 Wochen zu dauern. Und damit hast du die große Zeitspanne.
(Wenn EUKOR und Glovis sich jetzt auch das Rote Meer wegen den Kaperungen sparen wollen und südlich ums Kapp fahren, dann kannst da nochmal 2-3 Wochen draufschlagen. Der im Video gekarperte Frachter war zumindest auch ein typischer RoRo Vehicle Mover) -
Habe mich für die AllSeasonContact 2 von Conti entschieden.
Erst seit dem Herbst auf dem Markt und scheinbar ein guter Sprung von der Version 1, sodass sie jetzt besseren Grip bei weniger Rollwiderstand haben, als die Pirelli (die ich eigentlich favorisierte).
Kann Ende des Winters mal berichten, also vorausgesetzt wir bekommen noch mehr als eine Woche Schnee hier. -
Ich bin mir ziemlich sicher die Anzeigen im Auto sind korrekt, alleine den Nutzern fehlt häufig das Verständnis für die Feinheiten.
Und ich will dich Skyrex mal sehen wenn dir die Ladesäule den Strom in Joule berechnen will.
Unmöglich, ja.
Wenn statt 50 ct pro kWh, da jetzt auf einmal stünde: 14 ct pro Megajoule.
(Gleicher Preis pro Energiemenge)
Und mein Auto fasst statt 77 kWh auf einmal ganze 277 Megajoule.
Jaa, natürlich, ganz anderes Denken, ganz andere Mathematik mit der man umgehen müsste... -
Ein weiteres gutes Beispiel, warum wir Energie in Joule angeben sollten, statt in kWh.
Wenn man nur J oder kW in den Anzeigen liest, kommt man viel weniger durcheinander was jetzt Energie und was Leistung ist. -
Ich bin kein Erbsenzähler, aber hier munkelt Kia schon, denn 6750,- brutto sind schon deutlich weniger als 7177,-, was man durch den Herstelleranteil und BAFA bekam. Die 427,- spart Kia hier.
Früher hat man ja so gerechnet: 2250,- netto Herstelleranteil plus MwSt. und plus 4500,- BAFA.
Keine Ahung, wo das jetzt rausegelesen wird?!
In dem verlinkten Text garantiert Kia die Zahlung der BAFA Prämie, wie sie 2023 gewesen wäre.
Alle, die das betrifft, haben doch bereits Kaufverträge mit einem MwSt. inkl. Preis drauf. Die Erwartung war, dass man dann 4500 vom Staat zurück bekommt.
Demnach lese ich das so, dass Kia einem glatt 4500 erlässt. Völlig egal wie jetzt verrechnet.
Nehmen wir ein glattes Beispiel von 60.000€ Rechnung. (Das sind 50.420€ an Kia, abgezogen MwSt)
Jetzt erwartet der Kunde nur 55.500 € zu zahlen und das wird neu ausgewiesen. (Sind dann 46.218 € an Kia)
Die Differenz der Beträge ist aber nur 4.202€ ! Das heißt, für das Beispiel nimmt Kia einen Verlust von 4.202€ hin, während der Kunde 4.500€ weniger zahlt. Der Rest sind nicht angefallene Mehrwertsteuer.
Dadurch "gewinnt" Kia ja kein Geld. Nicht anfallene Steuern, aus nicht angefallenem Umsatz ist ja kein Gewinn. Sonst bin ich morgen Milliardär, wenn man das so rechnen kann XD
Ich als Kunde zahle die versprochene BAFA Prämie weniger, der Hersteller macht 4.202 € weniger Einnahmen und der Staat nimmt 298€ weniger Steuern ein (hat aber 4500€ gespart, also ein Plus von ebenfalls 4.202€ gemacht) -
Tjo, ist jetzt nicht überraschend, dass das Fahrzeug ohne ZLB II nicht herausgegeben wird. Sonst hat der Händler und auch die Bank ja gar nichts, und schlimmstenfalls haust Du mit der Karre ab. Ich kenne es sogar so, dass lediglich der Brief an die Zulassungsstelle geschickt wird und Du den überhaupt nicht in die Finger bekommst (bei Leasing).
Genau deswegen hab ich es bei meinem letzten Auto bereits anders gemacht.
Finazierung über einen Kredit zur freien Verwendung. Gab auch keine schlechteren Zinsen als bei den Autobanken zu der Zeit.
Also Autohaus auf einmal komplett bezahlt -> Man bekommt alle Papiere selbst mit. Geht die dann nix an, ob man sich nen Teil davon geliehen hat.
Kredit zahlt man normal ab, aber die Bank weiß nicht, was man damit gekauft hat. -
Alles wegen einer blödsinnigen Schuldenbremse in der Verfassung...
Eine Industrienation mit vergleichsweise wenig Schulden besteht darauf in Zeiten von weltweiten Umbrüchen weniger Investitionen zu tätigen.
Weil der deutsche Michel meint ein Staatshaushalt funktioniert wie das eigene Girokonto. Nicht, dass wie bei der Weltbank in den Dispo rutschen, wah?!Japan hat über 250% Schulden, immer noch nicht untergegangen. China hat über 100% Schulden, eines der wirtschaftlich aufstrebensten Länder.
Wills ja gar nicht mal der CDU/FDP anhängen dieses Unverständnis. Den ihr Markenkern ist ja, immer genau das zu sagen, was der ängstliche Otto gerade für "logisch" hält, weil bringt ja Stimmen (siehe AKW-Ausstieg, wegen nem Tsunami)
Wir bräuchten echt mal ne flächendeckende Weiterbildung der Bevölkerung. So Statistik, Wirtschaft, Physik, Recht, ... for Dummies. How to be a mündiger Staatsbürger.Und Habeck hätte das Geld ruhig woanders aufkratzen können. Wie wäre es Subventionen für Fleisch und Milch zu kürzen? Da täte man auch noch was FÜR das Klima, anstatt denjenigen, die bei der Verkehrswende als early adopter helfen, jetzt die geplanten Preise zu steigern.
TL;DR Ein bisschen Ranting über die Situation. Alles drüber offtopic aber fühl mich jetzt besser.
Also meiner ist erst frisch vom Schiff und in jedem Fall wird das wohl nichts mehr mit der Prämie. Jetzt hängt alles an der Garantie von Kia Deutschland. Bin da mal auf den Verlauf kommender Woche gespannt.
Hatte mich darauf eingestellt, vielleicht 1500€ mehr als geplant zu zahlen, die Differenz zur '24 Prämie. Aber ggf. spontane 4500€ höhere Kosten als eigentlich geplant ist schon ne Änderung, bei der man erstmal schlucken muss.
Wird ne "interessante" Vorweihnachtswoche! -
Meiner wurde am 31.10. produziert, daher bin ich ebenfalls wie ihr unterwegs.
Berichte bitte gerne wieder hier nach deinem GSW-Check! Auch sehr interessant für mich, habe selber leider keinen Zugang zur Verfügung... Danke!
Also die Grand Cosmo hat Freitag früh in Bremerhaven angelegt und mein EV6 war gestern nicht merh im GSW einsehbar, daher vermute ich mal, dass er tatsächlich abgeladen wurde und jetzt in DEU ist.
Natürlich bin ich mit dem Ende der BAFA jetzt wirklich mal gespannt, wer hier wie viel des plötzlichen Verlusts ausgleicht. Nur 3k zu bekommen, falls nächstes Jahr, war mir irgendwie klar. Aber gar nichts mehr zu bekommen wäre schon eine plötzlich stark veränderte Tatsache -
Versteh ich nicht warum du so lange wartest, Vertrag kündigen und zum nächsten Händler wo sich die EV6'n die Reifen gerade platt stehen. Ein Händler in der Nähe von mir (Bad Aibling) macht schon Werbung 15k€ sparen beim Kauf, und der hat knapp 10 neue in allen Ausführungen und Farben stehen.
Manche sind bei Neuwagen etwas wählerischer als andere.
Bspw. war in all den wartenden Monaten niemals ein Sofort Verfügbarer EV6 vorhanden, der sowohl exakt meine Ausstattung hatte, sowie zum gleichen Preis wie mein bestellter Kaufvertrag. Zumal der Wechsel des Händlers je nach Region mit weiteren logistischen Kosten verbunden ist.
Was verleitet dich zu einer so pauschalisierten Aussage dass 13 Monate bei Cypher zu lang sind und man doch sofort wechseln müsste -> Während du selbst nach Signatur das Warten von 20 Monaten scheinbar als deine persönlich beste Handlungsoption gesehen hast?