Beiträge von Takeshi

    Versuch doch ein mal, nur ein eniziges mal diese persönlichen Gängeleien aus Deinen Verschriftlichungen rauszulassen. Das nervt hier soooo unfassbar. Jedes mal, wenn man hier was schreibt, was einem anderen gegen den Strich geht, kommt die Schiene der Polemik und die des Lächerlichmachens. ich gehe auf die 50 zu, aber so einen Umgang habe ich echt selten in Foren erlebt. Man könnte meinen das hier wäre ein Gamerforum mit ein paar 16-jährigen...

    Kritisier die Punkte der Leute, die Deiner Meinung nach "seltsame Ansichten" haben, aber bleib doch ein einziges mal sachlich und unpersönlich. auch wenn's schwerällt...


    Zum Punkt, falls er Dich wirklich zumindest teilweise interessieren sollte:


    1. Ich bin nicht ungeduldig. Ich habe nur eine glasklare Erwartungshaltung an ein Unternehmen, bei dem ich ein Auto oder ein vergleichbares Produkt bestelle. Ich kann in Bezug auf meine EV6-Order gar nicht ungeduldig sein, da ich, wie du evtl. überlesen hast, noch gar nicht im Zeitfenster einer Lieferung bin. Ich habe aus der Sicht eines Kunden geschrieben, der bei längst fälliger Lieferung permanent keine Informationen über den Status bekommt. Solche Fälle gibt es hier im Thread einige, und ich dachte eigentlich, Marcelreif sei so ein Fall. Dass er "erst" ein halbes Jahr wartet und "nur" wiederholt unerfüllte Lieferzusagen bekommt, war mir nicht bewusst, tut mir leid. Ersetze den Namen Marcelreif einfach durch einen dieser User, die im Mai 2021 bestellt haben, und ebenfalls keine Statusanfragen beantwortet bekommen. Dann passt es wieder.


    2. Es kommt drauf an, an welcher Position ich diese Anrufe entgegennehmen müsste. Wir haben bei uns in der Firma Prozesse, die derartige Kundenbelange aufgreifen und anhand diverser Faktoren einordnen in "wichtig für den Geschäftserfolg und die Beziehungen zu unseren momentanen und zukünftigen Kunden oder nicht."

    Es gibt bei uns Mitarbeiter, deren Job zu 100% genau das ist. Diese Vorfälle aufzugreifen und eine Besserung herbeizuführen. Diese Mitarbeiter hat Kia weltweit mit 100%iger Sicherheit auch. Und wir bei uns haben gerade mal die Hälfte der Belegschaft von Kia.

    Wenn ich als wer auch immer wiederholt derartige Kundenreaktionen erfahren würde und das nicht an eine in diesem Prozess zuständige Stelle weitergeben würde, würde ich gegen meine Überzeugung arbeiten, ich würde nicht unserem Firmenleitbild entsprechen und ich würde die Konkurrenz stärken. Und es wäre für mich ganz abgesehen davon auch völlig normal und einfach guter Stil, zu versuchen, einem Kunden, der 8 Monate auf eine Aussage zu seinem Auto wartet, endlich mal eine konkrete Antwort zu beschaffen.


    Wenn ein Mitarbeiter in der Kundenbetreuung bei uns derartige Dinge nicht mit den entsprechenden Daten weitergeben würde, würde er im Wiederholungsfall evtl. sogar eine Abmahnung riskieren, da er a) seinen Job nicht richtig macht und b) nicht versucht, Schaden vom Unternehmen abzuwenden.


    Im Laufe der letzten 20 Jahre haben zumindest wir hier schon aufgrund von Daten, die so gesammelt wurden, mehrmals grundlegend Prozesse umgestellt oder Teile des Unternehmens umstrukturiert, weil Kundenanforderungen das nunmal notwendig gemacht haben.


    ...und mal ganz ketzerisch gefragt: Was ist denn bitte so absurd, verwerflich oder unlösbar kompliziert daran, irgendwo einen Schreibtisch hinzustellen, wo 5 Mitarbeiter von den 51.000 sitzen, die (natürlich nicht jede, aber eben die verworrenen, absurden und unklärbaren) Bestellungen nachverfolgen und dem Händler -> Kunden nach 7 Tagen eine konrkete und verlässliche Info geben, was los ist. Ist das Deiner Meinung nach so dermaßen abwegig?

    Jut, dad wars dann erstmal mit meinem EV6... Anlieferung mal wieder verschoben, soll am Sonntag??? ankommen (08.05). Interessanterweise sind es jedes mal +6 Tage, mittlerweile zum dritten Mal. Händler rückt wieder mit keinen Infos raus, sagt immer nur, er weiß von nichts, Auto kann früher kommen, kann aber auch später kommen... Die Dame von Kia Deutschland meinte, sie wisse nicht ob das Auto produziert oder unterwegs sei. Sie frage erneut nach.


    Dass das KFZ, egal wie oft ich bei denen durchklingele, nicht früher kommt, ist mir ja klar, aber dass man denen so hart Informationen aus der Nase ziehen muss, find ich schon fast 'ne Frechheit...


    Meinen Platz hier behalte ich wohl vorerst :(

    Ja, es ist ne Frechheit. Kia muss da was sagen. Die Ausrede "wir wissen auch nix" darf hier niemals gelten. Wenn sie nichts wissen, dann muss Kia das ändern, dass wenigstens Disponenten oder eine eigene "Nachforschungsstelle" definitiv und verlässlich bis nach Korea nachfragen kann, was mit einer Bestellung ist. Das nicht zu können, ist einfach keine Option. Ein Kia Händler verkauft mir einen Kia, und irgendjemand bei Kia muss in entsprechenden Fällen die notwendigen Informationen ranschaffen, da gibt es absolut überhaupt keine Ausrede für.


    Ich stelle mir dann immer bildlich vor, wie das wäre, wenn bei uns einer eins unserer Gerät für 20.000 Euro bestellt, und wir dem Kunden danach 9 Monate lang nix sagen, ihn nicht anrufen, ihm keine Mails schicken würden und am Telefon immer nur sagen "tut mir leid, wir sind zwar die Firma den den Kram liefert, aber wir sind einfach nicht in der Lage, in Erfahrung zu bringen, was mit ihrer Bestellung los ist".


    Den Kunden wären wir nach 3 Monaten los. Und das sowas von zurecht.


    Ich glaube an Deiner Stelle würde ich denen jeden Tag auf den Keks gehen. Mails, Anrufe, Händler, Zentrale. Dauerfeuer. Dass es mir das Auto nicht schneller beschaffen würde, ist klar, aber mir persönlich würde das ne gewisse Form von Genugtuung verschaffen, zu wissen,dass es vielleicht dazu beiträgt, dass die da so genervt sind, dass sie sich vielleicht irgendwann doch mal ne Etage höher über diese absurden Verfahren beschweren.

    Grad nochmal zurückgeblättert... Stimmt, Deiner war ja eine Tageszulassung... Dann ist es ja klar, dass er einen relativ konkreten Lieferzeitraum nennen kann, denn dann war das Auto ja schon im Vorlauf. *Dann* ist das was anderes. Ich hab schon an mir gezweifelt.

    Jup, dann wirst Du wohl auch keine Probleme mit Zwischenverkauf haben. Der Händler ist ja nun groß und seriös.

    Sag bitte, wie kann man das als Kunde überprüfen? Nämlich gar nicht. Daher werden die unseriösen Händler sehr wohl die Autos einfach meistbietend verkaufen. Und die Besteller mit Rabatten in die Röhre schauen.


    Einzig und alleine könnte Kia hier Auskunft über den Bestellvorlauf geben, aber das wird Kia Deutschland niemals tun.

    Du hast aber ein sehr düsteres Bild von Kia Händlern :)


    Natürlich könnte sich ein Händler da irgendwie durchwurschteln. Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass er es nicht *könnte*, sondern dass er es nicht *darf*. Der KV ist für beide Seiten bindend, und wenn sich beide Seiten an geltendes Recht halten, darf der Händler den Wagen nicht (ohne Fristsetzung etc.) an einen anderen Kunden weiterverkaufen.


    ...und soooo abwegig ist die Anfrage an Kia doch gar nicht. Einmal beim Händler darauf bestehen, die Bestellung auf dem Monitor zu zeigen, und schon verrät die Farbe des Status-Icons, ob das Auto produziert und geliefert wurde oder nicht. Und im schlimmsten Fall findet sich auch ein anderer, unbeteiligter Händler oder eine Filiale des Ladens, wo man freundlich um eine Anfrage bei der Kia Dispo bitten könnte. Und die können gucken und tun das auch. Alleine hier im Wartesaal wurde davon schon oft berichtet.


    -> Möglich natürlich, aber ich denke das wird kaum ein seriöser Kia Händler so machen.

    Bei Abschluss des Kaufvertrages sagte der Händler dass der Deep Forest grüne in KW 18 ausgeliefert werden soll. Steht auch so im Kaufvertrag. Aber nur unverbindlich. Sollte er nicht kommen, nehme ich dann die Unverbindlichkeit auch wörtlich, denn dann muss der Händler sich gedulden bis ich aus dem Jahresurlaub zurück komme. Frage: dürfte er den Wagen dann einfach einem anderen Kunden verkaufen?

    LG Bernd

    Da ist wirklich viel Quark beigemischt :D


    1. Nie im Leben kann Dir Dein Händler 8-10 Wochen nach Abschluss des KV sagen, dass das Auto mit dem Kriterium "grün" 12 Wochen später vor der Tür steht. Da hat er Dir auf gut Deutsch einfach einen Bären aufgebunden. Es sei denn: Er hat dich beim VK-Gespräch in Bezug auf die konkrete Ausstattung auf einen ihm bekannten Vorläufer gepolt, von dem bereits ein Produktionsdatum feststand. Dann hat er dir "verschwiegen", dass das ein Vorläufer war (was ja völlig ok wäre), und den bekommst Du jetzt.

    Oder aber er legt den Begriff "unverbindlich" seeeehr großzügig aus. Aber das wäre schon wirklich dreist.


    2. Natürlich darf er nicht einfach ohne weiteres eine individuelle und verbindliche Bestellung von Dir an einen anderen Kunden verkaufen. Er muss Dich zuvor mit einer angemessenen Frist in Verzug setzen, und erst *dann* kann er daran denken, den Wagen anderweitig zu verticken. Wenn Du nicht 2 Monate am Stück weg bist und ihn vorher über Deinen Urlaub in Kenntnis setzt, passiert da gar nix.


    Aus jetzt gestiegenem interesse, nicht nur, weil ich auch aus Deiner Gegend komme: Bei welchem Händler hattest du denn bestellt, wenn ich fragen darf?

    Naja, viele der normalen EV6 Besteller haben laut Wartesaal und anderen Threads Klauseln im Vertrag, dass der Kaufpreis unveränderlich ist, egal ob Kia während der Wartezeit die Listenpreise erhöht. Oder eben keine Klausel, die eine Anspassung ermöglicht. Auch mein Händler hat mir per Mail bestätigt, dass der vertraglich vereinbarte Kaufpreis bis zur Lieferung fix ist.

    Ich denje das wird beim GT nicht viel anders sein...

    Dann wäre es interessant zu erfahren, was Du bestellt hast :)

    Nein, war es nicht.

    Dann war es ein bereits produziertes Auto, dessen Besteller evtl. abgesprungen war oder was anderes. Eine ganz normal eingereihte Kundenbestellung sicher nicht.


    Ich weiß auch gar nicht, ob man als Besteller da den Unterschied mitkriegen würde. Das weiß ja noch nicht mal der Händler, wenn der Bingo-Treffer einer Bestellung auf ein irgendwo anders bestelltes und bereits produziertes (oder kurz vor der Produktion stehendes) Auto mitten ins Bullsye geht.


    Vielleicht wäre es ja eine Idee, dass Kia eine Art einsehbares Pool einrichtet mit "freigewordenen Bestellungen". Ähnlich den Händler-Vorläufern. Da ist zumindest im Raum DE sicher eine ganz gute Auswahl drin, jedenfalls eine bessere, als die 2 oder 3 Vorläufer des lokalen Händlers. Alleine hier und im GE Forum sind ja schon 2 oder 3 , die ihre Bestellung ins leere laufen lassen und sich was anderes gekauft haben.


    Aber die Koryphäen von Kia kriegen ja schon viel einfacherere Dinge wie einen 8-wöchigen Zweizeiler an ewig wartende Besteller hin, da stellt so eine Datenbank mit freien Bestellungen für deren Organisation sicher eine unüberwindbare Hürde dar... :D

    Also "Jammern auf hohem Niveau" ist es aber ganz sicher auch nicht, wenn man ein Auto bestellt und erwartet, alle 8 Wochen mal einen Anruf vom Verkäufer oder vom Hersteller zu bekommen. Das ist nicht zuletzt einfach auch eine Frage des guten Stils und der Höflichkeit gegenüber Kunden.


    ich weiß was Du sagen willst, damit hast du natürlich recht. Tesla mal außen vor, geben die Hersteller sich im Moment alle nix in der Beziehung.


    Es hat sich halt mittlerweile so eingeschliffen, dass es normal ist, dass man bestellen soll, hochglanzpolierte Bildchen klicken und Youtube Demovideos liken soll. Ansonsten still sein, im Regen stehen und warten. Dass mittlerweile fast alle Händler / Hersteller so verfahren, macht daraus sicher kein Jammern auf hohem Niveau, sondern eine flächendeckende, im höchsten Maße kundenunfreundliche Marotte der Firmen.


    Ich arbeite für den Hersteller von grob vergleichbaren Geräten mit Bestell- und Lieferzeiten. Wenn bei uns jemand eins unserer Geräte bestellt, hat er einen Vertriebspartner, der ihn regelmäßig über seinen Bestellstatus informiert und generell den Kontakt zu ihm hält. Und sei es nur mal eine Mail alle 4 Wochen, in der er den Besteller fragt, ob er "schöne Ostern hatte" oder irgendwas anderes nettes. Das macht man einfach so.


    -> Dass im Momenat alle Autofirmen dieses Verhalten an den Tag legen, macht es insgesamt nicht besser, sondern eher noch schlechter.