Bei uns standen nach Aussortierung noch zur engeren Wahl:
Tesla M3
Ford Mustang Mach-e
Hyundai Ioniq 5
Evtl. noch VW ID4.
Pro Tesla: Vollausgestattet und vor ca. 4-6 Wochen vor der mittlerweile fast wöchentlichen Preiserhöhung dadurch noch der günstigste. Toller Motor, Technik allen anderen um 2-3 Jahre voraus. Kurze Lieferzeit. In blau metallic erhältlich (unsere Autofarbe generell). Keine Wartungen.
Contra Tesla: Für uns völlig unbrauchbarer Kofferraum, vor allem die Öffnung als 4-Türer mit 38 cm Ladehöhe. Nur Tablet ist nichts für mich, auch für meine Frau nicht. Ich persönlich besitze nicht mal ein Handy, ich hasse dieses Gefuddel mit Apps und Handy und Tablet und Schickschnack. An einen bestimmten Teil werd ich mich gewöhnen (müssen), aber ein Auto will ich immer noch hauptsächlich mit Händen und Füßen bedienen. Die Sprachbedienung ist mir auch zu hakelig.
Kein gemütliches, großes Familienauto, mehr ein Hightech Spaßauto. Insgesamt für 4 + Hund deutlich zu klein. Und: Mittlerweile nerven mich die unzähligen weißen M3 aber fast schon. Ich hab mich komplett dran sattgesehen. Nur 4 Jahre Garantie, Upgrades teuer.
Pro Ford: Wir sind absolute Ford Fans, nur gute Erfahrungen mit der Marke, alle seit ich Kind war kamen alle unsere Fords von ein und dem selben Verkäufer, der immer noch da ist
Tolle Optik, guter Motor, sportlilch, familientauglich. Mit nur einem Paket alle für mich interessanten Sachen drin. Top Soundsystem.
Contra Ford: Eigentlich nur der Preis, das aber dann final entscheidend. Keinen Cent Rabatt, Im Endeffekt dann in der für uns mindestens notwendigen Ausstattung ca. 3.000 zu teuer. Nur 2 Jahre Garantie ZWEI Jahre... Ging gar nicht. Das ist in der Hinsicht Mittelalter. Upgrades teuer, allerdings inkl. Wartung und Verschleißteile.
Pro ID4: Von außen schick. In der GTX Version motortechnisch interessant.
Contra ID4: Wir sind nach Riesenärger mit nem Audi allergisch gegen VAG Autos. Nach Grund-Paketen viel zu teuer. In nackter Basis nur Lenkrad, Bremse, Scheibenwischer drin. Unterhalb GTX motortechnisch völlig uninteressant. Innenraum v.a. hinten wie von 1980 - nur Hartplastik. Kein Frunk. Nur 2 Jahre Garantie.
Pro Ioniq 5: Der erste "echte" Kandidat. Von außen wow, superschick, mal was anderes. Nach Konfigurator eigentlich bezahlbar. Absolut familientauglich. 8 jahre Garantie!
Contra Ioniq 5: Praktisch keinen Cent Rabatt. Dadurch gegenüber dem EV6 dann weniger Ausstattung, trotzdem teurer. Innenraum gefiel meiner Frau überhaupt nicht, und auch ich war nicht vom Hocker. Zu viel "Plastik-weiß", auch im Display. Fühlte sich irgendwie an wie ein Nutzfahrzeug. Viele gerade, ebene Flächen, Sitzgefühl eher "öde", das Lenkrad optisch furchtbar, laut Tests große Probleme mit Verschmutzung wegen falsch psotionierter Türdichtung. Innen absolut keine Emotionen. Verfügbare Außenfarben für unseren Geschmack langweilig. Ladenavigation noch nicht verfügbar. Ich enke aber mal, die kommt irgendwann.
Pro EV6: "Der erste Blick". Gesehen -> Der isses, egal wie. Das reicht oft ja schon als Kriterium Außen nochmal mehr "Wow" als der Ioniq 5, innen wahnsinnig tolles Gefühl. Viel hochwertiger, satter, dynamischer, sportlicher, man fühlte sich in den Sitz gegossen. Erster Satz meiner eigentlich sonst komplett auto-emotionslosen Frau: "Wow, der ist schön, der gefällt mir". Das sagt was aus... Nach Carwow-Angebot unerwartet viiiel günstiger als der rabattlose Ioniq 5. Carwow-Angebots-Zweiter ein Laden bei uns um die Ecke. probefahrt -> nochmal "wow". Auch in metallic blau erhältlich. 7 jahre Garantie.
Contra EV6: Anfangs ohne Carwow Angebote etwas über'm Limit. (Danach aber absolut ok). Anfangs fand ich das Meridian System unterirdisch, Sound war mir aber wichtig. (Hat sich bei der zweiten Probefahrt aber erledigt - war vorher offenbar falsch eingestellt). Längste Lieferzeit von allen. Ladenavigation noch nicht verfügbar. Ich enke aber mal, die kommt irgendwann. Wartungen alle 2 Jahre, kosten offenbar bis zu 300 Euro. Mal sehen.