Beiträge von Takeshi

    Bei uns standen nach Aussortierung noch zur engeren Wahl:


    Tesla M3
    Ford Mustang Mach-e

    Hyundai Ioniq 5

    Evtl. noch VW ID4.


    Pro Tesla: Vollausgestattet und vor ca. 4-6 Wochen vor der mittlerweile fast wöchentlichen Preiserhöhung dadurch noch der günstigste. Toller Motor, Technik allen anderen um 2-3 Jahre voraus. Kurze Lieferzeit. In blau metallic erhältlich (unsere Autofarbe generell). Keine Wartungen.

    Contra Tesla: Für uns völlig unbrauchbarer Kofferraum, vor allem die Öffnung als 4-Türer mit 38 cm Ladehöhe. Nur Tablet ist nichts für mich, auch für meine Frau nicht. Ich persönlich besitze nicht mal ein Handy, ich hasse dieses Gefuddel mit Apps und Handy und Tablet und Schickschnack. An einen bestimmten Teil werd ich mich gewöhnen (müssen), aber ein Auto will ich immer noch hauptsächlich mit Händen und Füßen bedienen. Die Sprachbedienung ist mir auch zu hakelig.

    Kein gemütliches, großes Familienauto, mehr ein Hightech Spaßauto. Insgesamt für 4 + Hund deutlich zu klein. Und: Mittlerweile nerven mich die unzähligen weißen M3 aber fast schon. Ich hab mich komplett dran sattgesehen. Nur 4 Jahre Garantie, Upgrades teuer.


    Pro Ford: Wir sind absolute Ford Fans, nur gute Erfahrungen mit der Marke, alle seit ich Kind war kamen alle unsere Fords von ein und dem selben Verkäufer, der immer noch da ist :)
    Tolle Optik, guter Motor, sportlilch, familientauglich. Mit nur einem Paket alle für mich interessanten Sachen drin. Top Soundsystem.

    Contra Ford: Eigentlich nur der Preis, das aber dann final entscheidend. Keinen Cent Rabatt, Im Endeffekt dann in der für uns mindestens notwendigen Ausstattung ca. 3.000 zu teuer. Nur 2 Jahre Garantie ZWEI Jahre... Ging gar nicht. Das ist in der Hinsicht Mittelalter. Upgrades teuer, allerdings inkl. Wartung und Verschleißteile.


    Pro ID4: Von außen schick. In der GTX Version motortechnisch interessant.

    Contra ID4: Wir sind nach Riesenärger mit nem Audi allergisch gegen VAG Autos. Nach Grund-Paketen viel zu teuer. In nackter Basis nur Lenkrad, Bremse, Scheibenwischer drin. Unterhalb GTX motortechnisch völlig uninteressant. Innenraum v.a. hinten wie von 1980 - nur Hartplastik. Kein Frunk. Nur 2 Jahre Garantie.


    Pro Ioniq 5: Der erste "echte" Kandidat. Von außen wow, superschick, mal was anderes. Nach Konfigurator eigentlich bezahlbar. Absolut familientauglich. 8 jahre Garantie!

    Contra Ioniq 5: Praktisch keinen Cent Rabatt. Dadurch gegenüber dem EV6 dann weniger Ausstattung, trotzdem teurer. Innenraum gefiel meiner Frau überhaupt nicht, und auch ich war nicht vom Hocker. Zu viel "Plastik-weiß", auch im Display. Fühlte sich irgendwie an wie ein Nutzfahrzeug. Viele gerade, ebene Flächen, Sitzgefühl eher "öde", das Lenkrad optisch furchtbar, laut Tests große Probleme mit Verschmutzung wegen falsch psotionierter Türdichtung. Innen absolut keine Emotionen. Verfügbare Außenfarben für unseren Geschmack langweilig. Ladenavigation noch nicht verfügbar. Ich enke aber mal, die kommt irgendwann.


    Pro EV6: "Der erste Blick". Gesehen -> Der isses, egal wie. Das reicht oft ja schon als Kriterium :) Außen nochmal mehr "Wow" als der Ioniq 5, innen wahnsinnig tolles Gefühl. Viel hochwertiger, satter, dynamischer, sportlicher, man fühlte sich in den Sitz gegossen. Erster Satz meiner eigentlich sonst komplett auto-emotionslosen Frau: "Wow, der ist schön, der gefällt mir". Das sagt was aus... Nach Carwow-Angebot unerwartet viiiel günstiger als der rabattlose Ioniq 5. Carwow-Angebots-Zweiter ein Laden bei uns um die Ecke. probefahrt -> nochmal "wow". Auch in metallic blau erhältlich. 7 jahre Garantie.

    Contra EV6: Anfangs ohne Carwow Angebote etwas über'm Limit. (Danach aber absolut ok). Anfangs fand ich das Meridian System unterirdisch, Sound war mir aber wichtig. (Hat sich bei der zweiten Probefahrt aber erledigt - war vorher offenbar falsch eingestellt). Längste Lieferzeit von allen. Ladenavigation noch nicht verfügbar. Ich enke aber mal, die kommt irgendwann. Wartungen alle 2 Jahre, kosten offenbar bis zu 300 Euro. Mal sehen.

    Das Entertainment also nur 3 Jahre und Leuchtmittel sind Verschleißteile, also nicht mit drin.

    Wenn die natürlich extrem schnell kaputt gehen, kann man von einem Herstellungsfehler ausgehen und es über die Schiene versuchen abzuwickeln.

    Mich würde ja mal interessieren, wo im Fall der Fälle die Abgrenzung zwischen "Entertainment- / Navigationssystem" und anderer relevanter Elektronik gezogen werden soll. Bei meinem Mondeo ist z.B. jetzt die Spracherkennung im Navi defekt und ich muss das Blutooth Voicemodul tauschen. Ist das nun Navigation? Oder Entertainment? Oder beides?


    Wird bei ner mit Helferleinen vollgeproften Digitalkarre ja nicht einfacher, da ne klare Unterteilung zu machen. Grundsätzlich wird das sicher alles auf den selben Zentralcomputer rauslaufen. Wenn da mal der rechte Bildschrim dunkelbleibt oder die Assistenzen nicht mehr wollen, wird es für den Kunden kaum möglich sein, nachzuweisen, ob das relevante Bauteil nun klar von den aus der Garantie ausgenommenen Modulen trennbar ist.


    Bin mal gespannt (oder auch nicht), wie sich Kia da anstellen wird, wenn was in der Richtung ist.

    Sorry, war im falschen Thread drin, mea culpa.


    Ich war gestern zur zweiten, bereits vor der erfolgten Bestellung gebuchten Probefahrt unterwegs, diesmal aber nur 2 Stündchen. Wieder mit GT Line RWD.

    Ich finde es immer interessant, wie man alles wahrnimmt, wenn der der erste Blendeffekt der genialen Optik und des Neuen nach ein paar Tagen etwas abgeklungen ist.


    Im Vergleich zu meiner letzten Erfahrung (hatte ich hier ausführlich beschrieben) haben sich ein paar Dinge anders gezeigt als beim letzten mal.


    Vor allem, und das hat mich total überrascht, klang das Meridian dieses mal um Welten, wenn nicht um Galaxien besser als beim letzten mal. Ich hab keine Ahnung, wie da was gestern anders eingestellt war, aber es war klar, brilliant, und ein wirklich angenehmer, dezenter Raumklang. Leicht Bässe tatsächlich nur sehr dezent, aber wahrnehmbar. Da mir der Klang sehr wichtig ist, war ich total happy.

    Der Dauerregen hat mir auch zwei kleine Schwächen gezeigt - Die Rückfahrkamera ist nass praktisch nicht nutzbar. Sie guckt unter der Griffmulde des Kofferraums hervor und Regentropfen daran machen das Bild völlig unkenntlich. Bei unserem Mondeo ist die Kamera unter der Griffmulde so weit hinten, dass kein Wasser dran runterläuft, dort bleibt sie also zumindest so trocken, dass keine Tropfen dran hängenbleiben. Das ist beim Kia nicht so glücklich gelöst. Müsste man mal schauen, ob es irgendeine abperlende Klebefolie in transparent gibt...


    Die dauerbeschlagenen Scheiben und die mir persönlich fehlende aktive Frontscheibenheizung lassen sich laut Euch ja mit ein wenig Tüftelei mit AC vermeiden, dem vertrau ich einfach mal :)


    Den Einparkautomatismus haben wir durch das Aussuchen einer asymetrischen Parklücke an den Rand eines Systemabsturzes gebracht, hihi :) Vor, zurück, vor, zurück... Piep, piep, leier, leier... War eher amüsant, da wir in der Praxis sowieso nur die lineare vor- oder Zurückfahrerei per remote nutzen werden.


    Was vielen Youtubern ja schon aufgefallen ist, hatten wir gestern auch öfters - das langsame Loslassen der Bremse macht immer mal Geräusche wie die dreibeinigen Herrscher aus dem Film :)


    Die Innenraumheizung funktionierte die ganze Zeit über, also über 90 Minuten problemlos. Die Heizungsluft hat ein Aroma. Mich störts nicht, riecht technisch. Ich hoffe meine Frau mosert da nicht. Allerdings hatte der Vorführer die WP, unserer hat sie nicht. Vielleicht erledigt sich das dadurch ja auch.


    Nach wie vor ein ganz tolles Fahrgefühl, tole Innenraumqualität, geniale Sitzposition und Lenkung und Federung sind einfach der Wahnsinn, hatte ich noch bei keinem anderen Auto so.


    Ich freu mich tierisch auf das Auto.

    Man kann alle Ausströmer mit Ausnahme der Scheibe und Fußraum physikalisch verschließen.

    Das wäre sehr schön - und wie? Wir haben nur den Hebel zum seitlichen Verstellen der Gebläserichtung gefunden. Der Luftstrom hörte erst auf, als wir mit Druck auf den Hauptschalter links die ganze Klima- und Lünftungsanlage ausgeschaltet hatten. Reduzieren bis zum niedrigst möglichen Wert brachte dieses Ergebnis nicht.

    Hatte unseren VK vor paar Tagen gefragt, der wusste es auch nicht und gab die Frage an seinen Kia-Support weiter. Antwort von denen: GT Line hat die laufenden Blinker immer, bei der Basis kommen Sie mit dem Drive Paket.

    Danke!


    Hmmm, schade, ich hätte mir eine komplett von Klima und Lüftungseinstellung unabhängige Lösung erhofft, so wie in unseren beiden aktuellen Autos. Ich finde das leider nirgends mehr, wo 'Frontscheibenheizung' stand, vielleicht hab ich's auch falsch im Kopf. Für mich wäre halt von der Begrifflichkeit eine Frontscheibenheizung eine aktive mit Heizdrähten gewesen und keine passive über Steuerung von Luftströmen. Daher meine offenbar fasche Vorfreude.


    Ich mag es immer nicht so gerne, wenn bei Autos wie jetzt dem EV6 die Luftdüsen, die auf Fahrer und Beifahrer gerichtet sind, nicht physikalisch zu schließen sind. wenn AC an ist, ist dann immer ein Luftzug zu spüren, was wir nicht so gern haben. Beim Ford kann man AC anmachen und dann die Gebläse vorne wirklich verschließen. Dann ist das mit dem Zug immer kaum spürbar.


    Wäre uns so beim EV6 auch lieber gewesen, aber daran scheitert es nicht :)

    Hi!


    Wir hatten heute trotz bereits bestelltem Töfftöff noch die zweite Probefahrt. Es schüttete und es war kalt.


    Ein sehr nerviger Aspekt war daher die im Sekundtentakt beschlagende Frontscheibe.

    Ich hätte schwören können, Im EV6 Heftchen was von einer 'Frontscheibenheizung' gelesen zu haben, und auch die Taste mit dem gewohnten Symbol war im Klimateil vorhanden.


    Wenn ich links auf diese Taste drückte, kam diese Powerluft unter der Scheibe, die die Scheibe zwar relativ schnell freibkam, was aber nie wirklich von Dauer war. Nach 3 Minuten wieder beschlagen.


    Nun frage ich mich, bzw Euch, ob 'das' das maximale an Frontscheibenheizung im EV6 ist. Also nur Lüftung.


    Ich hab mal rumgegoogelt, das kommen Aussagen wie 'drahtlose FH', 'nein, keine FH' und alles mögliche andere.


    Ich finde die FH mit Heizdraht in unserem Mondeo total genial.Immer beschlagfrei. Und uns stören die Heizdrähte absolunt null.

    Ich wäre doch etwas enttäuscht, wenn es keinerlei andere Möglichkeiten gäbe, die ständig beschlagende Frontscheibe zuverlässiger und ablenkungsfreier zu unterbinden, als durch das ständige dauernde Drücken der Lüftungstaste..


    Also - weiß.das jeman zuverlässig?


    danke und schönes Wochenende!

    Christoph