Beiträge von Takeshi

    Naja, ist halt Definitionsfrage, was man als "hinnehmbaren Wert" anerkennen möchte. Auch wenn ich persönlich mit 65 KW kein Problem hätte, denke ich auch, dass man so ab 100 KW von "vernünftigem" Laden sprechen kann, wenn ein Auto mit bis zu(!) 240 KW beworben wird, und zudem noch über ein Batterieheizsystem verfügt, das genau zu diesem Zwck da ist. 100 KW hat er nach knapp ner halben Stunde, und er ist in dieser Zeit von 20 auf 50% gekommen. Den Werbeslogan von wieviel bis wieviel in wieviel Minuten kennen wir hier alle.


    Klar, auch 65 sind schon mal ein Wert, aber hey, das ist denke ich nicht der Maßstab, der am EV6 angelegt wird, dafür wird mit der Ladeleistung zu progressiv geworben.

    Der guckt bestimmt heimlich die halbe Nacht Netflix Streams auf seinem Tablet um sich warmzuhalten ...

    Hallo,

    würde gern mal wissen, ob die Vorwärmung auch an der Wallbox funktioniert, wann ja unter welchen Bedingungen?

    Hat jemand da schon Erfahrung gesammelt?

    Na ich denke aber mal 11 KW sollten immer gehen, auch bei -3 Grad am Akku, oder? Wüsste nicht, wozu ich die Akkuheiung bräuchte, wenn 11 KW eh das Maximum sind. Auf was soll die Ladeleitung dann runterghehen? 5 KW?


    Also *das* wäre dann doch deutlich relevanter als Einbußen an Hypercharger (für mich persönlich zumindest), wenn ich abends die Karre an die 11er WB hänge und sie ist morgens nicht voll, weil Weihnachten und -5 Grad ist...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Interessanter Beitrag!


    LG Helmut

    Hihi... Nach der Hälfte des Ladens war ich schon enttäuscht und wollte schreiben "Die beiden einzigen Kisten mit 800V kacken ab. Doof".

    Aber manchmal muss man eben Geduld haben und bis zum Ende schauen...

    Interessant, dass all das Drumrum mit der bei Tesla funktionierenden Vorkonditionierung, die fehlende Wärmepumpe beim ID4 und all das trotzdem nicht dazu führt, dass diese Wagen da ewig davonziehen oder abgehängt werden. Weder im Verbrauch, noch in der Ladegeschwindigkeit. Wenn am Ende der Kia sogar schneller lädt als der Tesla, dann merkt man doch, dass es sooo schlimm nicht sein wird.


    Den selben Test dann bitte nochmal im Sommer. Dann sind der I5 und der EV6 schon wieder daheim, wenn die anderen noch an der Säule hängen :D


    Danke für das Video. Thema "Laden bei Kälte" für mich damit erstmal erledigt. Wenn Kia dann wirklich irgendwann noch ein vernünftiges Vorheizen hinkriegt, um so besser.

    Da wird denk ich nix kommen.

    In Bezug auf was? Besseres Thermalmanagement der Batterie?

    Hmmm, ich denke wenn "sich rumspricht", dass der EV6 nur in bei Vollmond an ungeraden Tagen von Monaten mit mehr als 5 Buchstabden (=nur wenn alles zusammenpasst) mit annähernd den beworbenen Werten lädt, ist das mit dem Hype und "Auto des Jahres" Ding schneller vorbei, als wir im Wartesaal unsere Autos vor dem Haus haben.


    Glaube irgendwie nicht, dass das so bleibt, zumal die technischen Voraussetzungen ja da sind. Sie müssen nur "benutzbar" oder "kontrollierbar" werden. Und sowas wie "Wow, 180 KW im Winter laden" macht propagandamäßig sicher mehr her, als "äääh, meiner verbraucht ne halbe Stunde vor dem HPC Laden immer 3KW mehr".


    Na das sind alles ungelegte Eier. Mal sehen, was die sich da noch einfallen lassen.

    Meine Situation ist eine andere. Ich habe mir den EV6 als Langstreckenauto gekauft. Ich lade hauptsächlich HPC. AC nur zu Hause oder am Hotel. Die Ladegeschwindigkeit war kaufentscheidend! Wenn man 800 km unterwegs ist, spielt es durchaus eine Rolle, ob man eine oder drei Stunden am Lader hängt. Der Akku kühlt auch recht schnell wieder aus, so dass die Heizerei beim nächsten Ladestop wieder von vorne anfängt.

    Keine Frage! ich beneide diejenigen nicht, die auf regelmäßiges HPC Laden angewiesen sind. Das Laden ist in fast allen Demovideos immer Top Feature Nr1.
    Ist aber natürlich auch von so vielen Faktoren abhängig, dass man eine um 50% unter dem Werbewert liegende Ladeleistung vermutlich niemals als Grund für eine Reklamation durchkriegen würde. Wirklich kaputt is ja nix, und unter bestimmten Bedingungen wird dieser Werbewert ja offensichtlich auch erreicht.

    Meine erste Reaktion auf die Grafik von Onkelhonk war "interessant, der eiskalte Akku wird mit knapp 1C geladen, nicht schlecht". Den Akku in 20 Minuten auf optimale Betriebstemperatur zu bekommen finde ich auch ganz respektabel. Kalte Akkus laden nicht, das ist eigentlich keine neue Erkenntnis. Den Akku manuell vorheizen kann man soweit ich weiß nichtmal bei Tesla. Darum soll man das Auto auch nicht abends leer abstellen, um dann morgens zum HPC zu fahren. Schaut euch mal an, was ein eNiro bei den Temperaturen macht. Und der ist jetzt nicht soooo viel billiger.

    Letztlich hat jemand einen Taycan kalt an 'nen HPC gehängt. Da sah die Ladung auch nicht besser aus. Ich hoffe, das Kia das mit der Vorkonditionierung noch bringt. Aber auch ohne ist das für mich immernoch akzeptabel, da ich meist eh nur an AC lade und ich noch viel seltener HPC nutzen werde als jetzt, weil der EV6 so viel mehr Reichweite hat als mein alter :)

    Sieht bei mir auch so aus. Ich brauche HPC auch nur, wenn ich mit der Familie auf großer Fahrt bin. Urlaub oder Wochendtrip. Und die drei mal überlebe ich auch eine Ladenzeit von ner Stunde am HPC, wenn es sein soll. Der Hund muss Pipi, Mama will Kaffee, Die Kinder wollen Kekse und Papa steht am Klo an. Mir reichen für diese 2-3 mal im Jahr 70 KW irgendwie.


    Ich meine aber auch, dass Kia, wenn sie mit 800V und bis 230KW Ladeleistung prahlen, sich da nicht so einfach ruasreden können mit "die anderen machen es ja auch nicht besser". Ohne Gewähr auf Richtigkeit, aber ich meine, dass Tesla zumindest bei der Ladenavigation eine bestimmte Zeit vor Eintreffen den Akku vorheizt, damit beim Laden entsprechend die Temperatur halbwegs passt. (meine ich mal in irgendeinem Video gehört zu haben).


    Nun kann ja Kia und Hyundai aus irgendwie nicht so ganz plausiblen Gründen noch keine echte Ladenavigation, also fällt dieser Automatismus erstmal weg. Aber dann muss man eben eine andere Abhängigkeit schaffen, und wenn gar nix geht, muss ein Button im Menü her "Akku für 20 Minuten heizen", den man drückt, wenn man weiß, dass man in Richtung HPC fährt.


    Das Batterieheizelement ist ja drin und wird beworben. Dann sollte dessen Funktionalität auch einigermaßen zu der versprochenen Ladeleistung passen. Denn - Funfact: E-Autos werden auch im Winter geladen :-))