Beiträge von mrpendulum
-
-
Wenn ich mir diesen Artikel durchlese, ahne ich schreckliches, was und demnächst an den Ladesäulen erwartet.
Bis die das Ladenetz für LKWs aufgebaut haben wird noch eines Wasser in die Nord-u. Ostsee fließen.
Diese Ladestellen sind ja noch nicht einmal in der Planung, weil die Fläche noch nicht vorhanden ist.
So ein Irrsinn, finde ich.
Obwohl natürlich die Elektrifizierung der LKWs grundsätzlich richtig ist aber muss es vorrangig der Fernverkehr sein?
Man sollte sich doch mehr auf den regionalen Transport konzentrieren, wo ein Laden auf den Betriebshöfen oder Beladestellen möglich wäre , ohne den Individualverkehr noch zusätzlich unter Druck zu setzen.
Dann noch ein Laden über Nacht, um die Ruhezeiten auszunutzen, ist ja auch grundsätzlich richtig aber nicht bei den wenigen vorhandenen Ladestellen.
Ich sehe das grundsätzlich anders wie du - aber das Thema gehört hier einfach nicht hin. Hier geht’s um das laden von PKWs und nützliche Infos. Nicht um die Zukunftsmusik von LKWs.
-
Fast zu spät. Die Bestände sind weitersgehend aufgebraucht. Ich erwarte, dass die günstigen Preise nicht mehr so häufig vorkommen.
Wenn ich mal so an hiesigen Händler vorbei schaue Zweifel ich da ein wenig.
-
Ich bin ebenfalls mit meinen CC2 VOL absolut zufrieden.
-
Im Laufe dieser Woche bekomme ich meine Vredestein Quatrac Pro EV aufgezogen. Nachdem ich hier im Forum durchaus positives Feddback zu diesen Gummis gelesen habe, habe ich mich für diese Reifen entschieden weil sie nicht laufrichtungsgebunden sind. Ich kann die also immer mal diagonal wechseln um ein gleichmäßiges Verschleißbild zu bekommen, zudem wird auf die Art auch der Sägezahneffekt verhindert.
Macht aus meiner Sicht also durchaus Sinn so vorzugehen. Wenn Sie montiert sind werde ich mal meine "Erfahrungen" damit berichten.
Von welchen Reifen wechselst du denn? Von den Kumo‘s?
-
Für unsere West/Süd Europa Reisen kann ich allen EV6 Besitzern wirklich nur Freshmile empfehlen.
Durch die 30/30 Ladestruktur läd man ohne Monatsbeiträge echt günstig im Ausland. In Italien sind es oft 30/45 also 30 Cent pro KW und 30/45 Cent pro Minute. Aber am Schnellader mit auch schneller Ladegeschwindigkeit kommt man hier auf echt gute Durchschnittspreise. Man bezahlt nur einmal 5€ für die Ladekarte kann dann aber loslegen.
Ich finde die Ladekarte auch sehr zuverlässig. Nicht so gut ist dagegen die Freshmile-App!
-
Ich kann wirklich sagen, dass ich keinen nennenswerten Unterschied bemerke.
Ich nutze aber ohnehin das EV6 Navi absolut gar nicht. Vielleicht mal für kurze Routen aber für Langstrecke und Ladeplanung ... Absolut nicht! Im Sommer verzichte ich komplett auf das Navi ich benutze es auf der Langstrecke nur um den Akku Vorzukonditionieren.
Ein Beispiel: Strecke Kaarst - Hirthals (Dänemark) 930km 4 Ladestopps vom Navi vorausgesagt stolze 11,25 Stunden Fahrtzeit! Absoluter Quatsch! Ich habe es in 3 Ladestopps und knapp 9,5 Stunden geschafft. Was soll ich denn mit solch einer ungenauen Planung?
-
Jemand hier Erfahrung?
Schönen Sonntag.
Ich habe die CC2 in 19“ VOL und bin nach 15.000 km immer noch sehr zufrieden.
Da würde ich mal dringend mit deinem Händler eine Probefahrt machen und dies reklamieren. Da muss ja etwas nicht stimmen.
-
Aber grundsätzlich funktioniert die Kia Karte überall?
Wie schaut es mit der EnBw aus?
Also ich bin langer EnBw Kunde und wurde jetzt an Fremdsäulen gnadenlos abgezockt von EnBW. Bin auch echt enttäuscht und frustriert. Ich ich habe den "L" Tarif und vor der Tarifumstellung dieses Frühjahr wurden ja die Kosten im B2B normal weitergegeben bis 50 Cent. Jetzt ist es aber so, dass sie bei Fremdsäulen richtig fett aufschlagen und mir 89 Cent/KW berechnet haben, obwohl die Säule nur 39Cent im PrePaid kostete. Absolut enttäuscht von dem Laden! Ich rate daher dringend ab mit der EnBW-Ladekarte an Fremdsäulen zu laden!!!
-
Zurück zu Thema!