Beiträge von darksaga666
-
-
Schilderkennung tja da scheiden sich die Geister
Bei mir :
Autobahn Trefferquote 99% bis auf das reduzieren erst ab Schild vollkommen ok .Stadt/Landstrasse gemixt besonders wenn nach dem Start erstmal kein Schild kommt sagt er
Tempo 50 auch in einer Tempo 30 Zone .
Meine Beobachtung ist eher Temposchilder erkennt er eigentlich immer.
WENN eins kommt und es keine Sonderregeln gibt (zb. Tempo 30 22-6 Uhr).
Habe auf meiner Arbeitsstrecke eine Stelle (Autobahntunnel in Stadt)
Dort zeigt er ab mitte des Abfahrtsstreifens immer 60 statt 80 an obwohl dort kein
Schild steht .
Er nimmt wahrscheinlich die Geschwindigkeit von der Parallelspur aus der Datenbank.
-
Verbrauch insgesamt etwas über dem AWD ( ca.1-2 Kwh ) ua. wegen Reifen .
Viel mehr ins Gewicht fällt da die Fahrweise .
Ja du kannst "sparsam" Fahren aber immer etwas mehr als AWD bei gleicher Fahrweise.
Also ich hatte es es mal für mich ausgrechnet.
Ich habe in etwa die gleichen Kosten in Strom (keine WB)
wie ich vorher mit nem Toyota Corolla in Benzin hatte .
Fährst du allerdings viel "sportlich" siehts dann anders aus.
Ich sehs so: ich hätte mir nie einen Benziner mit soviel möglicher Power gekauft
da der Verbrauch auch bei zurückhaltender Fahrweise jenseits von 10l gelegen hätte.
Beim GT bestimmt da eher dein Fahrverhalten den Verbrauch.
-
unikat nach meinen Batteriewächter Beobachtungen
eigentlich wird immer ab ca. 12,4v für 1h nachgeladen je nach verwendung des Fahrzeuges ca. alle 12-48h.
wenn Batterieprobleme : SOC < 20% oder Nebenverbraucher bzw. Steuergeräte fahren nicht runter .
Die niedrigste Spannung die ich bis jetzt bei mir gesehen habe war 12,38v .
Werde mal sehen wie es sich in diesem Winter verhält.
-
Rettungskarte gut und schön ...nur wenns mal so richtig kracht ist
die Karte nicht mehr da wo sie sein sollte
für mich macht in der heutigen Zeit der res qr sticker mehr sinn .
Wer absolut auf der sicheren seite sein will kann ja beides nutzen .
-
So mal meine aktuellen Erkenntnisse
EV6 GT
Düsseldorf-Frankfurt-Düsseldorf
Temp hin ca 32°C
Temp zurück ca 23°C
Klima immer an Driver only Verbrauch lt. Anzeige ca 0,44kWh
original Felge + Reifen
Tempo angepasst 130 wo möglich.
Hin auch mal 130+ aber nicht metal to the pedal.
226,6 km
223,4 km
= 450,0 km gesamt
Verbrauch inc Ladeverlust
37,1 kWh 18,9 (adac/enbw)
37,4 kWh 19,05(adac/enbw)
28,8 kWh 11,23 (Aldi)
103,3 kWh = 22,96 kWh /100km inc Ladeverlust
49,63 € =11,03€ /100km Kosten
(Benzin Normal 1,54 aktuell = 7,16 l/100km wenn auf Strompreis umgerechnet)
Asisstens Systeme
Geschwindigkeits Beschränkungen 3x nicht/falsch erkannt.
2x Baustellen LED Mobiles Schild.
1x Baustellen Schild 90 statt 80 erkannt weil untere ecke der 8 weg war.
Für mich insgesammt ein gutes Ergebniss .
Spätes reduzieren der Geschwindigkeit (erst hinter dem Schild ) Ja das könnte besser sein.
HDA Funktioniert eigentlich gut fehlt nur die möglichkeit die Reisegeschindigkeit bei
freier Fahrt von 130 hoch oder runter zuregeln.
Ausleuchtung mit Fernlichtautomatik .Ja könnte feiner sein als nur 8 Ausleuchtungszonen .
Insgesammt aber sehr positiv
Sogar die prognostizierte Ankunftszeit stimmte bis auf 3 Minuten.
-
Habe das ADAC Intensiv Sicherheitstrainig gemacht.
Dort ist mir keine "Gedenksekunde" beim Bremsen aufgefallen.
(Reku war auf auto 1 schritt unter max.)
-
Lese mit einem BT Batteriewächter aus :
Nachladen der 12V Batterie >
Im täglichen Gebrauch wird 1-2x in 24h nachgeladen (gefühlsmässig würde ich sagen Nachladepunkt bei 12,4V überprüfung alle 6h vom System)
Nach Standzeit 24-36h+ scheinen die Systeme in einen tieferen Stromsparmodus zu gehen .
Nachladen teilweise nur noch alle 36-48h bei Spannung =/< 12,4V .
-
afaik stehts im Handbuch drin und gibt einen Zettel mit Warnhinweis beiliegent.
-
Erstmal Glückwunsch zu dem Batterietest !
Für die Laufleistung > besser gehts nicht.
man könnte noch den AC DC Ladeanteil auslesen wäre auch interessant .
Danke für deiene Erahrungsberichte.
Gerade bei hohen Laufleistungen sehr interessant.