Bitte zurück zum Thema.
Beiträge von DarkEye0816
-
-
Es gibt kein September Update, das ist nur eine OTA Beschreibung.
-
Die Pressemitteilung bezieht sich auf das August Update, was die meisten bereits installiert haben.
-
Hast du denn mal deine OTA Einstellungen im Auto geprüft?
Er hat doch geschrieben, dass es deaktiviert ist.
-
Bei Audi muss man ein Paket buchen (770€), um die Klimatisierung planen zu dürfen.
-
koaschten 77
Ich verstehe es so, dass die schlankes Ladesäulenmanagement ermöglichen wollen. Darüber hinaus wollen sie den Säulenpreis hochvariabel gestalten, da sie im Eichrecht die Möglichkeit gefunden haben, den Preis konform zu speichern.
[Blockierte Grafik: https://www.ev-pay.eu/wp-content/uploads/2024/08/ev_pay-cpo_empowerment-1-1024x574.jpg]
-
Hier gibt es ein neues Startup, was einen ähnlichen Ansatz verfolgt wie Cariqa. Mal sehen was dabei rauskommt.
zum Nachhören.
Moove | "Wir wollen Schnellladen 30 Prozent billiger machen!"Auf dem Markt für Ladestrom herrscht Goldgräberstimmung. Je nach Branche sind Umsatzbeteiligungen von 30 Prozent die Regel - und diese Party weniger…moove.podigee.io -
-
Ja, das ist wirklich ernüchternd. Kann ich verstehen.
Vor allem wenn man bedenkt, dass das wirklich die Preise aus dem Direktverkauf der CPOs sind.
...Die Idee von Cariqa ist nach wie vor gut, das aktuelle Ergebnis schlecht.
Hoffen wir auf die geplanten Aktionen mit den Cariqa-Partner. Bei diesen sollten dann deutlich günstigere Preise als die 65 Cent je kWh bei EWEgo möglich sein.
Ich hatte mir als ich von dem Konzept von Cariqa gehört habe auch deutlich mehr erhofft und mich auf sinkende Preise gefreut, aber jetzt brauchen wir Geduld, dann sehen wir, ob sich das am Markt durchsetzt.
Alles schön und gut. Wenn ich das Produkt mit Tamtam veröffentliche, erwartet man doch, dass es Cariqa-Partner gibt, die attraktive Preise aufrufen. So schaut man sich das an, sieht Scheiß Preise und ist wieder weg. Schlimmstenfalls wird die App wieder gelöscht.
-
Das Update der Cariqa App ist raus. Die große Ankündigung hat beim ersten Blick auf die Ladepreise heftige Ernüchterung ausgelöst. So ist das nix.
Preis pro kWh:
Pfalzwerke 0,82 €
Aral 0,92 €
Ionity 0,65 €
EWEgo 0,65 € als Partner
EnBw 0,87 €
Bei den Nicht-Partnern wird noch eine Startgebühr fällig.
Ein Witz, wenn man bedenkt, dass das System den "Direktverkauf" der CPO ermöglichen sollte.