Beiträge von SaschaWiesbaden

    Ich fahre jeden Tag viermal Kurzstrecke von 3 bis 4 Kilometern mit meinem Hund zum Gassigehen und zurück. Wenn es nicht gerade regnet und die Scheiben anlaufen könnten, bleibt die Heizung aus. Was soll die auch bringen auf der kurzen Strecke. Warm wäre es dann, wenn ich aussteige. Wenn nötig, mach ich halt die Sitzheizung an. Die braucht so gut wie nix.

    Und wo landest du verbrauchstechnisch? Das war ja meine Frage.

    Danke euch für eure Eindrücke. 17 kWh im Sommer sind denke ich ein exzellenter Wert für ein Fahrzeug dieser Größe und Leistung. Aber offenbar war der Kona wirklich ein kleines Effizienz-Wunder - würde mich interessieren, wie das neue Modell hier abschneidet.

    Ich hab heute morgen mal zwei Bilder von meiner Energie-Info gemacht. Ich denke man kann gut sehen, wie die Temperatur runterging - am 26.11 war es deutlich milder. Dennoch sind diese Einzelwerte wirklich unerwartet hoch. Parallel hab ich mal nach den Verbrauch der Klimaanlage geschaut. Wenn ich losfahre und auf 21,5 Grad stelle, frisst sie über 50% der Energie. Hab dann auf den Eco-Modus gestellt und auf 21 Grad, runter auf 33%. Das ist heftig, v.a. wie würde das ohne Wärmepumpe aussehen?IMG_7019.jpg

    IMG_7020.jpg

    Temperatur steht auf 21,5 Grad für beide Seiten, Auto-Modus 1 und zum entfeuchten kurz auf 2. Sitzheizung kaum, Lenkradheizung hab ich nie an. Geht ja je nach Temperatur automatisch an, mach ich meist nach 2 Minuten wieder aus.

    Hast du die Heizung besondern eingestellt? Es gibt ja auch den Eco-Modus, oder? Den gab es zumindest im Kona - hab aber nie überprüft, ob das einen Unterschied macht.

    Hallo in die Runde! Ich darf nach laaaanger Wartezeit den EV6 seit knapp 3 Wochen fahren, AWD als GT-Line. Das Auto ist wirklich toll, ich hadere aktuell etwas mit meinem Verbrauch und wollte mal eure Erfahrungen hier wissen, bzw. lese fleissig mit. Grundsätzlich fahre ich seit 5 Jahren vollelektrisch (3 Jahre Kona und 2 Jahre ZOE) und kennen natürlich das Verhalten der E-Autos in Abhängigkeit zur Fahrweise und Temperatur.

    Ich bin aktuell nur etwas erschrocken, weil mir mein Bordcomputer einen Schnitt von 25.2 kWh/100 km anzeigt. Ich fahre eher defensiv, es waren einige Autobahnkilometer dabei (fahre so um die 115 bis 120, mal 130 zum überholen), dazu viel Stadt. Und ja, es waren die letzten Tage eher kühl, anfangs 10 - 12 Grad, jetzt hier um die 4 - 6 Grad.

    Ich fahre oft kurze Strecken in der Stadt, da hänge ich manchmal um die 30 kWh/100 km fest. Ja, der Akku ist dann kalt und kurze Strecken sind nicht optimal, aber wir sprechen hier von viel 30er-Zonen. Der Kona (große Batterie, 205 PS) hatte im Winter natürlich auch deutlich weniger Reichweite, aber so hohen Verbrauch nie. Das der EV6 mehr braucht weil größeres Auto usw. ist auch klar, aber ich hatte bei Kona manchmal 16 oder 16 kWh und jetzt eben 25 ;(

    Welche Erfahrungen macht ihr? Sind die Kurzstrecken in der Stadt das Problem? Ober bin ich aktuell zu Recht etwas überrascht?

    Das sollte, so wie ich das von meiner Frau (die auch Privatleasing und Kleingewerbe hat) kenne, keine Probleme machen.

    Danke dir. Jetzt häng eich zwischen Händler, Steuerberater und Bafa und schaue, wie ich es mache. Darf ich Fragen, ob deine Freu die BaFa auch nach dem 30.09 beantragt hat? Denn da fällt ja die gewerbliche Förderung weg und ich bin einfach total unsicher, wie genau die Bafa hier bewertet.

    Update: Lt. Händler kann er diese Verträge gar nicht anbieten, komisch.

    Ich räume meinen Platz hier. Zu meinem 08/22 bestellten EV6 AWD in stahlgrau gibt es keine neuen Infos im System. Mein immer sehr freundlicher Händler hat mir einen sofort verfügbaren GT-Line in weiß angeboten (Leasing), den ich nächste Woche abholen kann. Mehr Geld, als ich ausgeben wollte, aber mein Fast-lane-Leasing des Renault Zoe (war unsere Übergangslösung) läuft bald ab und jetzt musste was passieren. Freue mich jetzt über das besser ausgestattete Fahrzeug. Vielen Dank an die vielen interessanten und humorvollen Beiträgen hier, die die Wartezeit etwas erträglicher gemacht haben.

    Vielleicht denke ich zu kompliziert, bin aber in einer Sache unsicher. Ich lease Autos immer privat, arbeite aber freiberuflich ohne Festanstellung, bin aber kein Gewerbe und keine juristische Firma. Auf meine bisherigen Leasingverträgen stand immer „Privatleasing/Kleingewerbe“, hab das nie hinterfragt. Das steht jetzt auch auf dem Vertrag für den EV6, der im November kommt.


    Nun hab ich Sorge, das diese Bezeichnung beim Bafa-Antrag zum Problem wird. Als Freiberufler konnte man noch nie beantragen, war bei mir immer privat. Hat jemand auch eine solche Konstellation und kann berichten, wie es gelaufen ist? Bzw. Bei wem steht das auch so als Doppelbezeichnung auf dem Leasingvertrag?

    Guten Morgen,


    da ich am Samstag die Option habe, einen verfügbaren GT-Line zu leasen melde ich mich mit einer etwas Off-Topic-Frage: Ich bin freiberuflich Solo-Selbstständig. Die letzten Leasings waren immer für "Privatpersonen/Kleingewerbe" - zumindest stand das immer auf den Verträgen bei BMW und Hyundai. Die BAFA hab ich immer als Privatperson beantragt, da ich keine juristische Person im Sinne einer GmbH o.ä. bin. Nun ist meine Frage: Würde sich die BAFA (nachdem ja seit dem 01.09 keine gewerbliche Förderung mehr existiert) daran stören, dass auf dem Vertrag "Privatpersonen/Kleingewerbe" steht? Hat da jemand explizite Erfahrung im Falle einer Solo-Selbständigkeit?

    Um so besser. Dann muss der Händler sofort liefern. Also, Rücktritt vom Vertrag erklären und eine Nachfrist von 2 Wochen setzen.

    Wie gesagt, es sind >700 sofort verfügbare EV6 da...


    Btw. nachdem ich storniert habe, hat mein Händler sehr zügig mir eine FIN im System präsentiert... Mit der Frage, ob ich meine Stornierung zurück nehmen möchte...

    Und damals waren nur ca. 300 EV6 sofort verfügbar.

    hab eben auch einen Anruf bekommen. Es kommt nächste Woche (!) ein EV6 in ähnlicher Konfiguration (nur andere Farbe), den ich haben könnte. Samstag hab ich Termin, dann entscheide ich mich. Wenigstens sind jetzt Lösungen in Sicht, die noch dieses Jahr machbar sind.

    Bei mittlerweile deutlich über 700 sofort verfügbaren EV6 auf mobile.de würde ich Deinen Händler schon in Verzug setzen. Das dauert 6 Wochen, dann kannst Du mit der Nachfrist von 2 Wochen zurücktreten.

    Ich habe leider keine Lieferfrist mehr im Vertrag, das wurde im 08/2022 nicht mehr gemacht. Zudem ist meine Deadline der 31.12 wegen der vollen BAFA. Meiner hat schon eine Produktionsnummer seit August, seitdem keine Infos von KIA und kein Update. GT-Line wäre für mich dann der Ausweg ...