nee, nur etwas zu ausführlich auf die Rückmeldung von Rohage geantwortet..
Beiträge von Mistermg
-
-
echt? bei mir grillt sie ... mj 24 kannst Du das selbst einstellen, oder geht das automatisch..?
-
Ich habe hier im Forum den Tip mit dem RainX aufgegriffen.
Das Zeug hatte ich schon vor 15 Jahren mal eine Zeitlang auf meinem alten Leon benutzt - und fand es toll, wie ab 60km/h die Regentropfen von alleine verschwinden, als würde man bei Star-Wars mit Lichtgeschwindigkeit fliegen..
Hier im Forum wurde empfohlen, das Zeug auf die Heckscheibe zu tun, damit dort durch den Spoiler die Regentropfen besser weggepustet werden - mangels Scheibenwischer dort. Funktioniert ganz gut.
Ich habe das dann zusätzlich auch vorne (milienium falcon lässt grüßen) UND wegen der Regentropfen auf den Kameras auch auf diesen verteilt.
Und siehe da, der Regen perlt deutlich besser ab, so dass die Sicht auf den Kameras bei dem Mistwetter derzeit deutlich besser wurde - Dreck und Tropfen haften nicht so gut und entfernen sich insbesondere bei Fahrt fast von alleine wieder.
Kann ich nur empfehlen!
(Aber richtig nutzen - einige haben das nicht ganz verstanden: erst auftragen und eintrocknen lassen (ein bisschen jedenfalls). Dann wegpolieren. Das dauert ein bisschen, gibt erst einiges an Schlieren und "Nebel" - das geht aber weg. Ggf. etwas Sprühwasser zuhilfe nehmen auf den Scheiben. Und ein weiches Tuch nutzen.
Der Effekt ist danach super..
-
Die Verteilung der warnequellen ist ausreichend, aber spürbar unterschiedlich. Mir wären 2 Stufen lieber, einmal Grillstufe, so wie jetzt und einmal in angenehm warm für längere Zeit... Mit automatischer Reduktion. Benz macht das so, auch bei der Sitzheizung.
das sind dann die feinen Unterschiede, warum dt Premium 20% mehr kostet.
Aber hey - EV6 GT I ♥ you.
in der Tat... aber: es geht auch bei den billigeren Skodas... mein Enyaq konnte 3stufig Lenkrad beheizen, (das gesamte Teil), und z.b auch Außenspiegel per Knopfdruck (nicht nur zusammen mit Heckscheibe).
Das "geht" alles schon zu machen, wenn man sich ein kleines bisschen Mühe gibt.
Hier liegt das Problem meiner Meinung nach nicht im Preis (der EV6 ist ja schon nicht gerade "billig"), sondern in den Details der Verarbeitung. Bei Kia (hätte mir vor ein paar Jahren nicht einmal träumen lassen, einen Koreaner zu fahren!) haperts da noch. Da stimmt zwar das Gesamtkonzept und das Auto ist per se schon wirklich toll, aber wenns in die Details geht, wird dann doch nur sehr oberflächlich gearbeitet (das lose Heckrollo z.B., das bei anderen, günstigen Herstellern in Schienen geführt wird), die Türfächer, in denen bei (fast allen?) anderen Herstellern inzwischen auch größere Flaschen Platz finden, oder die billig gemachten "Taschen" an den Rückseiten der VOrdersitze. Da hätte man mit minimalem Aufwand und ein bisschen mehr Liebe zum Detail auch etwas qualitativ haltbarers und wertigeres hinbasteln können..
Aber so wie selbst Dacia inzwischen überraschend hochwertige Fahrzeuge produziert, wird das bei Kia sicherlich auch noch Stück für Stück besser werden..
Bis dahin genießen wir einfach, was wir haben, ärgern uns ein bisschen über die einen oder anderen Kleinigkeiten (jeder muss sich einfach mal über irgendwas ärgern, sonst wird das Leben langweilig.. ;)) ) und haben Spass mit den Autos!
-
ist schon klar - aber beim VW Konzern gehen die Tank und Ladeklappen auch nur per Druck auf.. da genügt aber ein ganz sanftes Reindrücken und es klickt auf..(dafür dann aber nur manuell, ohne Motor..)
-
..muss mich korrigieren:
beim EV6 wird NICHT das ganze Lenkrad beheizt.
Außer den Nahtbereichen ist auch der gesamte untere vordere Kranz nicht beheizt..
eine etwas peinliche Sparmaßnahme finde ich.. als ob ein paar Wicklungen Heizdraht
die Welt kosten würden.. oder den Verbrauch hochschrauben.. ;))
War das Lenkrad ohnehin schon nicht besonders stylisch, wird es einem da schon fast langsam richtig unsympathisch.. ;))
-
Mit der unteren Taste kannst du einen AC-Ladevorgang sofort starten, wenn das Kabel gesteckt ist, auch wenn die im Auto hinterlegte Ladeplanung etwas anderes sagt.
Danke Dir - warum steht da nirgends was zu? Hab das Handbuch ein paar mal hin- und hergeblättert (für MJ24)..
Und wenn man auf die komische Kerbe drückt, geht die Klappe schonmal gar nicht auf. Man muss da schon am Rand der KLappe drücken und relativ fest, damit sich da was bewegt.. .. komsich
Dachte, vielleicht ist die kerbe wie beim Türgriff zum Aufschließen, ohne dass man das Auto aufmachen muss (der Kia hat ja leider anders als BMW oder VW nur vorne die "Öffnungstaster" - die anderen haben die auch an den hinteren Türen, was es manchmal einfacher macht) - und wenn man die Klappe öffnen will, ohne erst ums halbe Auto zu laufen (oder den Schlüssel zu drücken), wäre das eine Lösungsidee gewesen... nunja
-
ist im Dunkeln nur schlecht erkennbar..
ich versuchs malIMG20231216174522.jpg
-
Ich bin nicht sicher, ob es hierher passt, habe aber nichts anderes gefunden:
Auf der Ladeklappe ist eine Einkerbung wie an den vorderen Türgriffen - aber schließen kann man damit offenbar nichts, oder
habe ich da was übersehen?
Und: wofür ist die untere Taste unter der Ladeklappe? Ich habe dazu nichts in der Anleitung oder sonstwo gefunden.. (Die Taste unter dem Schließknopf)..
Mal reine Neugierde..
-
Das Lenkrad wird auch rundum beheizt - bis auf die Nähte zwischen den Einzelteilen. Da bleiben - teilweise recht große - Lücken.
Wenn hier von "rundrum" beheizt gesprochen wird, wird der durchgehende Lenkradkranz gemeint.
Bei Skodas neuem Lenkrad (was füs so herrlich viele Probleme sorgt) wird es auch an und unter den Nähten durch warm.
D.h. die Beheizung ist um den Lenkradkern gewickelt, der Bezug und die Nähte drüber. Beim EV6 wurde immer nur bis zum nächsten
Abschnitt gewickelt und dann unterbrochen.
Ist nicht dramatisch, aber trotzdem irgendwie sinnfrei.