Ich habe das selbe Problem mit den leicht abstehenden Griffen - MJ24 - und mich ein wenig damit befasst:
bei den früheren Modellen (ich meine bis MJ 22) waren die Griffmulden zu klein für die Griffe - so dass diese geschliffen und den Lack zerkratzt haben. DAS Problem wurde von KIA offiziell aufgenommen und die Griffe getauscht.
Spätere Griffe haben einen deutlich größeren Rand drumherum - dafür stehen sie aber offenbar öfters am hinteren Ende ab.
Man kann wohl versuchen, die Anschlaggummis, die etwa in der Mitte der Griffmulde sitzen, etwas abzuschleifen oder abzufeilen - aber ob das wirklich hilft, weiss ich nicht.
Alternativ müssen für einen Tausch tatsächlich wohl die gesamten Türen zerlegt werden - was Kia ohne den zerkratzten Lack wohl nicht mehr auf Garantie macht, jedenfalls nciht ohne Weiteres.
Zum einen ist das dann ein Riesen Fackelzug - der entsprechend lange dauert, zum anderen ist nicht sicher, ob das Problem irgendwie behoben werden kann.
Angeblich kann man die Griffe nämlich nicht, wie hier auch schon verschiedentlich vermutet wurde, per Software anlernen, dass sie weiter schließen.
Ich für meinen Teil habe ich mich daher damit abgefunden, dass es wohl so bleiben wird.
Einen mehrtätigen, wenn nicht gar -wöchigen Aufenthalt in der Werkstatt mit dem Risiko, dass die Freundlichen dabei beim Zerlegen der Türen irgendwas anderes verbaseln, mag ich ohne eine standardisierte Lösung der Fachhändler ungern auf mich nehmen.. 
Bei der Gelegenheit: wenn die Griffe beim Einklappen anfangen laut zu werden (ein Knarzen verursachen), kann man bei geöffnetem Griff auf das Stahlkabel ein wenig WD40 sprühen und weg ist es..