Kann sein, kann aber auch sein das du die Ladeleistung im Fahrzeug selbst über die Einstellungen getrosselt hast.
Beiträge von carverandi
-
-
Links unten neben dem Lenkrat in direkter Nachbarschaft füf den Taster für Kofferraum und Ladeklappe. Die mit dem großen "(P)".
Die Parkpositon an der Automatik war noch nie eine Hand-/Feststellpremse.
-
Mein Coasan hat es auch geschafft die Förderung erfolgreich zu beantragen. Hatte eh vor sich PV und Speicher zu installieren, da nahm er das Geschenk gerne mit. Undankbar ist er aber dennoch, den die FDP will er auch weiterhin nicht wählen
Nur für den Fall das der Wissing hier mit liest.
-
Hat er in der Form nicht. Der Beifahrer müsste an den Schalter für die Handbremse kommen. Das dürfte ihn aber schwer gelingen wenn da ein Bewustloser Faher sitzt und er gleichzeitig noch das Lenkrat hatlen muss. Ansonsten erfüllt die Handbremse die Funktion. Die leitet einen sofortige Bremsung ein, so als ob der Fahrer auf die Bremse steigen würde. Habs beim Fahrsicherheitstraining getestet. Ging um Triften lassen in der Kurve mittels Handbremse, so wie früher, was absolut nicht möglich ist. Fahrzeug bleibt lenkbar und stabil auf Spur. In der Kurve wohl gemerkt.
-
Die Werkstatt hat nun doch meine Batterie getauscht. Laut ihrem Test war sie hin. Laut Fahrzeug wäre sie aber weiterhin okay gewesen.
Ich glaube nach wie vor nicht, dass die Batterie ursächlich war, sondern nur ein Symptom. Aber mal sehen. Die Starthilfe-Batterie bleibt auf jeden Fall weiterhin an Bord.
-
Das ist es ja, hier wird gefördert wo es keinen Bedarf gibt. Es geht an die, welche das eh schon vorhatten und es sich auch leisten konnten. Denen wirft man jetzt gutes Geld hinterher. Hätte sinnvolllere Maßnahmen gegeben. Wie viele e-Dienstwagen hätte man z.B. mit 500.000.000€ weiterhin fördern können?!
Ob ich wohl auch "genau den Nerv der Bevölkerung treffe", wie es Volker Wissing ausgedrückt hat, wenn ich durch die Innenstadt laufe und Geldbündel in die Menge werfe? Vermutlich ja, aber sinnfrei ist es dennoch. Aber wäre in dem Fall nicht mein Geld
-
Es wird tlw. Stimmung gegen E-Autos gemacht, da gibt es wohl mehrere Beweggründe.
Bestimmte Leuten sprechen auf sowas gut an und die sind dann grundlos Sauer auf Leute die ein E-Auto fahren, einfach weil sie halt eins fahren.
Manchmal spielt auch der Neid eine Rolle, denn viele behaupten ja sie können sich kein E-Auto leisten und für die ist alles schlecht, was sie sich nicht leisten können.
Oder sie hören das e-Autos vom Verkehrsminister mit 500.000.000€ gefördert werden. Folglich kann die Technik nicht eigenständig überleben wenn solche Fördersummen nötig sind. Und selbst wenn sie sich eins leisten wollten, dies Förderung nie bekommen könnten, da nur für (priviligierte) Eigenheimbesitzer. Oder eben ihr e-Dienstwagen, den sie vor über einen jahr bestellt haben, keine Förderung mehr bekommt, der VK dazu noch gestiegen ist und die Corona hilfe auch noch zurückzahlen müssen...
Kein Anspruch auf vollständigkeit.
-
carverandi du hast aber keine 12V Kühlbox oder eine Dashcam mit Parkmodus an Dauer 12V angeschlossen oder?
Nein, nix der gleichen.
Und ja ich werde heute in die Werkstatt fahren und nachbessern lassen. Ist dann das zweite mal. Wenn es erneut auftritt besteht damit der Anspruch zur Wandlung.
-
Ich versteh nicht worüber hier diskutiert wird. Ich rede nicht davon, dass das Auto an ist und irgendwann die 12V Batterie deswegen leer ist. Wenn ich lade, dann schalte ich das Auto aus, mach die Klappe auf und Stecker rein. Wenn ich den Stecker ziehe dann bevor ich einsteige und das Auto starte. Dennoch! Am Freitag Abend den Kübel in der Tiefgarage des Hotels abgestellt, am Samstag abend Batterie leer.
Meine Frage geht aktuell nur an diejenigen unter euch, die eine größere 12V Batterie eingebaut haben und schon Erfahrung sammel konnten: Ist seit dem Schluss mit liegenbleiben oder gibt es auch welche die trotz größerer 12V Batterie erneut mit entladener Batterie liegengeblieben sind?
-
Wieso kannst Du es Dir nicht vorstellen?
Weil es das Problem nicht löst sondern nur länger hinauszögert. Was bringt es mir wenn sich die Batterie statt über nacht erst nach 2 Tagen entlehrt hat.
Die Verbraucher müssen abschalten, sonst ist irgendwann die größte Batterie leer.
Eine Lösung könnte es nur sein, wenn die original Batterie so klein konzeptioniert ist, das sie leer ist bevor der letzte Verbraucher sich regulär in den Ruhemodus versetzt hat bzw. sich abgeschaltet hat. Dann könnte ein mehr an Kapazität das vermeiden. Ansonsten nicht. Daher die Frage an diejenigen die eine größere verbaut haben ob es damit wieder aufgetreten ist oder nicht.
Hast du eine größere verbaut?
Lithium Ionen Akku würde ich keinen Verbauen. Kann im Winter bei minusgraden nicht geladen werden. Sehe ich daher als ungeeignet an. Wenn dan AGM.