Das war vor 2 Tagen, die App ist natürlich aktuell.
OK, schade. Dann hatte ich mehr Glück.
Das war vor 2 Tagen, die App ist natürlich aktuell.
OK, schade. Dann hatte ich mehr Glück.
Ist nicht korrekt, selbst getestet.
Mit der FB in der Hand, kannst du den Kofferraum öffnen.
Ich habe ja noch zusätzlich das Bundpolmodul installiert und die Türöffnung elektrisch gesperrt.
Kofferraum kann man trotzdem öffnen.
Es sind zwei unterschiedliche Öffnungs-Methoden.
Die Fernbedienungstasten gehen immer - auch im Waschanlagenmodus - wäre sonst ja auch zu kompliziert, das Auto wieder zu öffnen.
Durch das Bundpol verhinderst du die Öffnung der Türen, da die keinen Strom mehr haben - aber das ist ja ein zusätzlicher Hack. Dass auf dem Stromkreis die Kofferraum-Entriegelung nicht drauf ist, ist mir bewusst, finde ich irgendwie doof - aber kann man nicht ändern.
Öffnen per Keyless geschieht durch Annäherung automatisch oder alternativ durch Touch am Türgriff bzw. Tastendruck am Kofferraum über dem Nummernschild. Wenn der Waschanlagenmodus aktiv ist geht das nicht mehr. Den Schlüssel nimmt man bei Keyless nicht in die Hand sondern hat ihn nur dabei.
Genau, die Verbindung per Knopfdruck findet über 433MHz statt und kann per Reichweitenverlängerer kompromittiert werden, der Gameboy nutzt das aktiv von Auto gesendete Signal mit einer deutlich niedrigeren Frequenz (Hundertundirgendwas MHz, 125? Ich weiß es nicht mehr genau...) das sich abschalten lässt.
Von Reichweitenverlängerung spricht man aber auch nur bei den Keyless Signalen. Das drücken der Tasten an der Fernbedienung wird nicht verlängert sondern kopiert. Macht ja auch keinen Sinn, da ich in der Hosentasche eher selten die Tasten betätige.
Die Reichweiten Verlängerung überträgt die Funksignale in beide Richtungen, so dass das Auto denkt, der Keyless Schlüssel befindet sich gerade am Auto und der Schlüssel denkt, das Auto sei in der Nähe.
Wann war das? Im Laufe meines Urlaubs im Juli '24 haben die die App komplett erneuert. Mit der alten App hat der viele Säulen gar nicht erkannt und ich konnte nicht laden und hab dann mit anderer Karte für 0,79ct geladen . Mit der neuen App klappte dann jede Säule sofort.
Öffnen per Taste am Schlüssel ist ein anderes Signal. Dieses kann heutzutage bei den meisten Autos mitgelesen und kopiert werden. Dazu muss aber jemand im Moment dort wo du ankommst sitzen und die Funk Signale aktiv mitlesen. Wenn er dein Signal verpasst, hat er Pech gehabt.
Meines Erachtens sollte es nichts bringen z.B. das Abschließen Signal oder das Waschanlagen-Modus Signal abzugreifen und zu kopieren, da es bei unserem System unterschiedliche Tasten und damit auch unterschiedliche Signale sind. Ob aus dem einen Signal das andere berechnet werden kann bezweifle ich - kann ich aber nicht 100% sicher sagen.
Der Gameboy arbeitet aber höchstwahrscheinlich im Keyless Modus:
Ich habe es so verstanden, dass das Auto bei aktivem Keyless regelmäßig ein Signal "hier bin ich - wer bist du" sendet und der Schlüssel dann mit dem passenden Signal antwortet, wenn er zum Auto gehört.
Bei Autos ohne Flush Funktion wird das vom Auto kommende Signal vermutlich erst gesendet, wenn man auf die Sensor-Fläche am Türgriff drückt. Auf die Schlüssel Antwort hin wird dann entriegelt.
Der Gameboy simuliert den Schlüssel, indem er die Antwort "ich bin dein Schlüssel" errechnen kann.
Im "Waschanlagen-Modus" (also nach 4 Sekunden drücken von Auf/Zu auf dem Schlüssel) ist diese Signalisierung vom Auto nachweislich (wurde hier im Thread getestet) abgeschaltet. Daher ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass der Gameboy dann nicht mehr funktioniert.
Reichweiten-Verlängerung (Signal wird nicht errechnet sondern mit 2 per Funk verbundenen Computern vom original Schlüssel verlängert) ist im Waschanlagen-Modus definitiv auch nicht möglich, da Keyless nachweislich aus ist - das Auto reagiert weder auf Touch am Griff noch am Kofferraum sondern erst auf ein echtes Funksignal, wenn man eine Taste am Schlüssel drückt.
Insofern fühle ich mich je nach Umgebung mit deaktiviertem Keyless schon recht sicher. Trotzdem hoffe ich, dass der ADAC Mensch Wort hält und sich der Thematik annimmt. Ein Artikel oder eine Recherche-Anfrage seitens ADAC könnte Hyundai/Kia mehr bewegen, etwas zu ändern als ein paar User, die sich von hier aus "beschweren".
Es taugt natürlich nicht zum Laden während man Strecke macht - dafür hab ich ionity genutzt.
Aber sobald man vor Ort ist und etwas nachladen möchte ist es super:
- Ich hatte auf zwei Parkplätzen, die hoffnungslos überfüllt waren das Glück, noch einen Platz an der Ladesäule zu bekommen und günstig nachgeladen.
- Beim Strandbesuch an der 11kW Säule habe ich ebenso mein Auto fast vollständig geladen (waren über 4 Stunden am Strand) - dort musste man allerdings trotzdem einen Parkschein ziehen(!)
Ich habe zuletzt am 03.08.24 am Aachener Land Süd per ionity App mit Passport Power Tarif problemlos geladen und bei der Fahrt in die Toskana und zurück kein einziges Mal Probleme mit ionity gehabt.
Ich war jetzt zum ersten Mal in Italien in der Toskana nähe Lucca.
Ich kann die Wroom App (1) empfehlen. Ist gerade in der Neu-Entwicklung und spricht inzwischen sogar Englisch (während meinem Urlaub noch nur Italienisch).
Für die in Italien viel vorhandenen Enel X Säulen war 0,49 an DC und 0,44 an AC für mich angenehm günstig und das komplett ohne Abo.
Auf der Autobahn habe ich die ionity App mit Power Paket genutzt.
(1) https://play.google.com/store/…oom&pcampaignid=web_share
Hallo zusammen,
ich habe nach dem letzten Artikel über Unsicherheit bei Keyless Systemen im ADAC (1) die dortige Redaktion auf das Gameboy Problem bei Kia/Hyundai hingewiesen und das YouTube Video mitgeschickt, wo der Gameboy kurz gezeigt wird.
Der zuständige technische Redakteur antwortete, dass ihn das Thema sehr interessiert und sie das weiter recherchieren werden und ggf. weitere Schritte einleiten würden. Das wäre ja mal was.
Er hat aber auch darauf hingewiesen, dass das in seinen Augen ein Neuwagen-Mangel ist. Um nicht z.B. im Falle eines Diebstahls "Untätigkeit" vorgeworfen zu bekommen, sollte man den Mangel schriftlich beim Verkäufer reklamieren (2). Auch in Bezug auf Sachmängelhaftung, Garantie und ggfs. Leasing könnte das wichtig sein, denn nur wenn man den Hersteller auf einen Mangel hingewiesen hat, gilt, dass dieser (auch über die Garantiezeit hinaus) kostenfrei zu beheben ist.
Worauf er mir keine wirkliche Antwort gegeben hat, ist wie ich den Mangel denn gegenüber dem Verkäufer "nachweisen" soll. Da kann man dann vermutlich nur auf YouTube und Hörensagen verweisen.
(1) Keyless unsicher? So schützen Sie sich vor Autodiebstahl (adac.de)
(2) Sachmängelhaftung: Diese Rechte haben Sie bei Mangel am Neuwagen (adac.de)
Ich verstehe das Problem nicht, einfach die Ladesäule ignorieren und erst die nehmen bei dem einem der SoC genehm ist.
Na ja, im Sommer vielleicht, aber wenn im Winter dann immer vorkonditioniert wird, finde ich das nicht so lustig.
Ich lasse also zunächst gar nichts planen und fange erst bei etwa 20-25% an, nach den nächsten Ladesäulen entlang der Route zu suchen - dann passt es recht gut. Kann ich ja auch mit der kalkulierten Restreichweite abgleichen, denn die stimmt, wenn ich normal fahre.
Ja, aber zumindest bei der Berechnung war das Auto immer der Meinung, ich käme dort nicht an.
Erst nach Neuberechnung und weniger als 30km Entfernung zur Ladestation (berechneter Rest SOC ca. 9%) zeigte er es dann an. Angekommen bin ich wegen viel Verkehr und dann ca 100km/h fahren mit 10%...