OK, verstanden. Danke.
Beiträge von marchusar
-
-
Hallo,
wie man in meiner Signatur sehen kann, habe ich die Basis bestellt mit 125kW Motor. Nun sehe ich im Hyundai GSW, dass dort ENGINE CAPACITY 160KW steht.
Heißt das, dass jetzt ein 160kW Motor verbaut wird und der auf 125kW gedrosselt wird oder wie muss man sich das vorstellen? Oder hat es im MY24 ein Upgrade gegeben, von dem ich noch nichts weiß? Oder ist das Hyundai GSW da einfach nur "falsch" in der Anzeige?
-
So ist die Art und Weise der Nutzung bei jedem anders
-
Ich hatte mir auch mal die CarlinKit T-Box Plus bestellt und in meinem Seat Ateca ausprobiert (der hat natürlich ein viel kleineres Display).
Nachdem ich da aber keine vernünftige Variante gefunden habe, bei jedem Start automatisch z.B. Maps und Spotify zu öffnen und diese automatisch im Multi-Window Modus (Ansicht ähnlich Android Auto) darzustellen, fand ich das ganze ziemlich schlecht.
Wenn man bei jedem Start der Box erstmal alle möglichen Einstellungen vornehmen muss, bis es so aussieht, wie man es gerne möchte, ist das für mich nicht OK.
Ich habe auch alle kostenlosen Launcher ausprobiert - die fand ich letztlich noch schlimmer als die Original Ansicht mit Mutli-Window - aber das musste man halt immer wieder neu einstellen.
Habt ihr da andere Erfahrungen gemacht bzw. Tipps, wie man es doch hinbekommen könnte?
-
Eigenartig. Ich habe natürlich noch kein Konto erstellt, kann so ohne Konto aber auch keins erstellen oder verbinden, da wie gesagt immer der Klick auf den Konto Button zum Absturz der App führt.
Fehler gefunden: Standardbrowser war nicht festgelegt, dann weiß die Kia App nicht, in welchem Browser die Anmeldung durchgeführt wird. Sobald Samsung Internet oder Chrome als Standard gewählt wird geht es.
-
KIA Connect scheint zu laufen (warte noch aufs Auto, aber anmelden in der App geht)
Aber: Kia Charge geht nicht. Sobald man unten auf Konto klickt stürzt die App ab (Samsung S23 mit Android 14)
(bei der scheinbar baugleichen CHARGE NOW App ist es das gleiche Verhalten)
-
Das ist für mich eine sehr gute Nachricht und wird bestimmt auch weitere hier erfreuen.
Bei allen bereits getätigten Bestellungen sowie Bestellungen bis Ende 2023 garantiert Kia den vollen Umweltbonus, auch wenn das Fahrzeug nach Ende 2023 geliefert wird.
Volle Förderung: Kia sichert Käufern von Elektroautos Umweltbonus für 2023 zu - Golem.deTrotz bevorstehender Reduzierung: Kia garantiert Kunden volle Förderung, wenn sie bis Jahresende bestimmte E-Modelle bestellen.www.golem.de -
Nein Keyless kannst Du es nicht benutzen Du musst das aktiv per Knopfdruck deaktivieren.
Stimmt leider, der Vorgänger hatte scheinbar noch automatisches Einschalten bei Annäherung und automatisches Abschalten bei Entfernung größer 10m oder so... Sowas hätte ich jedenfalls gerne. Ich habe kein Keyless System um dann doch wieder eine Fernbedienung drücken zu müssen.
Da werde ich wohl noch was recherchieren, was da für mich in Frage kommt, sozusagen als 2. Faktor.
Vielleicht wirklich selbst basteln - mal sehen...
Danalock Universalmodul V3 mit integriertem Beacon könnte auch funktionieren, der erkennt dann das sich nährende Handy.
-
... Und bei jedem Ladestopp eine Lenkradkralle ranfummeln, kann nicht die Lösung sein.
Nach allem was ich weiß, ist das Keyless-Go das Einfallstor. Und wenn ich mit einer weiteren Fernbedienung dieses einfach abschalten kann, kann der Bösewicht um mein Auto rumtanzen, es wird halt keine Signale senden, die der Gameboy dann berechnen kann. Und dann geht er hoffentlich lieber weiter und wartet auf den nächsten Ioniq5.
Sehe ich genauso.
Deswegen finde ich den ProTec Key so interessant. Hängt einfach zusätzlich als zweiter aktiver Transponder am Schlüsselbund und ich kann als berechtigter Nutzer mein Auto Keyless benutzen. Gameboy sollte nicht klappen, da das gesamte Keyless System keinen Strom hat, solange mein zweiter Transponder nicht in der Nähe ist. Und da dieser Key nicht verlängert werden kann, da eine Laufzeitermittlung mit drin ist, klingt das für meine Zwecke OK.
Findige Bastler können sich sowas vermutlich auch mit einem ESP8266 o.ä. (und Bluetooth Erkennung des eigenen Handys) basteln und den Stromkreis auf eigene Weise unterbrechen, aber das ist schon ein wenig tricky.
Dem Gameboy Dieb sollte man mit allen Lösungen, die Keyless stromlos machen eigentlich das Einfallstor nehmen. Alle die einfach mit geschirmtem Abschleppwagen kommen, können wir eh nicht begegnen, aber die sind vermutlich eher auf >100000Euro Autos aus ...
Ich habe den Vorteil, dass ich hier noch ein wenig abwarten kann und mitlesen kann, was ihr für Lösungen verbaut und wie die so funktionieren...
-
Ich hab meinen ja noch nicht, überlege aber jetzt schon, ob ich mir ein zusätzliches System einbauen soll.
Das Ampire klingt ganz gut, ist aber etwas aufwändig beim Einbau und die Frage, wo man es verbauen kann, wo es nicht sofort gefunden wird... Denn ich denke mal, dass wenn man es trennt, der Schutz sofort weg ist.
Alternativ hab ich das hier gefunden:
Bundpol ProTec Key
Der wird als Trenn-Adapter vor die Sicherung der Keyless Sicherung gesteckt, also auch für Leasing Fahrzeuge wie meins tauglich... Und arbeitet mit einem zweiten Funksender, der einfach mit am Schlüsselbund getragen wird, also kein zusätzlicher Aufwand um selbst das Fahrzeug zu öffnen. Finde ich ganz gut.
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße
Marc