Beiträge von cchb
-
-
Mal eine Frage: (vereinfacht ohne technische Details)
Wenn man es einstellen kann, dass der EV6 nur mit dem Überschuss geladen wird und dann eine längere Wolkenphase dazu führt, dass es keinen Überschuss gibt, dann wird ja der Ladevorgang vorübergehend ausgesetzt.
Sobald wieder Überschuss vorhanden ist, wird weitergeladen. Zählt das jetzt im Fahrzeug als ein Ladevorgang oder als mehrere?
Wenn ich einen EV6 kaufen würde und der hat Unmengen an Ladevorgängen bei wenig Laufleistung, dann würde ich das ziemlich merkwürdig finden.
-
Ist auch zum fahren mit den Knien ganz angenehm... /S
-
Schön abgerundet!
Zum letzten Punkt ja auch der Hinweis auf Kulanz und - habe ich vergessen zu schreiben:
falls man auf Stein beißt, dann der Weg über den Händler/Hersteller wegen des Ausschlusses der Gewährleistung im Leasingvertrag.
Zum Thema OT - nachvollziehbar und dazu auch ein sorry von mir!
Es hat aber inhaltlich zu den letzten Wortmeldungen hier im Thread gepasst und ich bin der Meinung, dass der Thread von meinen (Branchen) Erfahrungen profitieren kann.
-
Wie gesagt kein Anwalt aber regelmäßig beruflich damit involviert gewesen (weil ich es den -danach teils klagenden- Kunden erklärt habe):
Das Abstraktionsprinzip besagt, dass Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte in ihrer rechtlichen Wirksamkeit voneinander unabhängig sind. Das gilt auch in den Fällen, in denen das Verfügungsgeschäft zur Erfüllung eines Verpflichtungsgeschäfts durchgeführt wird.
Der Leasingnehmer und die Bank gehen mit dem Leasingvertrag ein beidseitiges Verpflichtungsgeschäft ein:
Leasingnehmer: Zahlung der Leasingraten und Einhaltung weiterer vertraglicher Pflichten.
Die Bank: Abwicklung der Zahlung und Schaffung der Voraussetzung damit der Händler dem LN das Fahrzeug zum Besitz überlässt.
Die Bank hat ihren Teil des Verpflichtungsgeschäfts erfüllt.
Nur weil das Fahrzeug danach defekt ist ändert dies nichts an der Wirksamkeit des Vertrags zwischen der Bank und dem Leasingnehmer.
Anders würde es aussehen, wenn die Bank eine generelle Nutzbarkeit der Leasingsache garantieren würde (das ist das, was unglücklicherweise aber von vielen in dieser Situation wahrgenommen wird -aber sofern die KIA BANK nicht einen massiven Bock bei ihren Finanzierungs/ Leasingverträgen geschossen hat, wird das auch hier nicht anders sein)
Nur um es nocheinmal zu sagen - ich wünsche euch, dass ihr das gelöst bekommt und was bei uns (sofern der Kunde bisher unauffällig und freundlich war) ab und an gemacht wurde, waren Kulanzregelungen. Aber das ist vom Einzelfall abhängig.
-
Bei allen dir hier der Meinung sind sie müssten wegen des defekten Fahrzeugs die Leasingraten nicht zahlen:
Und nein hier der Hintergrund: versucht bitte das in Deutschland geltende Abstraktionsprinzip bei Verträgen zu verstehen.
Ich bin kein Anwalt, habe mich aber beruflich in der Finanzdienstleistungsbranche mit Kunden-Ideen dieser Art befasst und kein einziges dieser Anliegen (egal ob mit Anwalt oder nicht) ist jemals entgegen dem Interesse der finanzierenden Bank gelöst worden. Und sofern die Kia Bank nicht gänzlich dumm ist, wird es hier vermutlich nicht anders sein.
Ich würde mir ja das Geld für den Eigenanteil sparen, statt einen Kampf gegen Windmühlen zu führen...
PS: ich weiß, dass diese Antwort den ICCU geplagten nicht gefallen wird, wenn hier aber andere animiert werden auf gut Glück irgendwelche Anwälte reicher zu machen.... Schwierig. Aber so do you
-
Die Preisgestaltung der App bleibt weiterhin maximal unattraktiv...
ABER: Das Cariqa Team ist in den Kommentaren sehr präsent und interagiert angemessen und transparent mit der (berechtigten) vorgebrachten Kritik.
Das macht Hoffnung, dass sich diese Idee zumindest in Zukunft wieder als Notlösung anbietet - zu mehr wird es mMn. wohl nicht reichen.
-
-
Ja bei mir ebenfalls.
Direkt weg mit dieser "bahnbrechenden" App. Habe eh schon zu viele Apps nur fürs Laden...
Diese App ist für mich nutzlos mit diesen überteuerten Preisen...
-
Wenn sie wie in der Anleitung angeklemmt wurde ist die bei abgeschaltetem Auto aus.
Das ist ja auch das was ich nicht ganz verstehe.
Sobald das Auto aus ist, kann ich auf die Kamera mit der App auch nicht mehr zugreifen. Also denke ich auch, dass die Kamera ausgeschaltet ist...
Aber basierend auf meinem Bauchgefühl und euren Rückmeldungen wird diese Meldung vermutlich nicht durch die Kamera ausgelöst...
Danke!