barpit auf der VCU liste steh ich auch drauf (iccu hab ich ja erst vor 4 tagen bekommen, da stand ich auch drauf)
Frage: was muss ich dem Händler beim Anruf sagen, bzw was muss ich fragen dass sie sich drum kümmern?
Beiträge von Ako3004
-
-
Korrektur: bei mir auch genau ab 30km/h hörbar, habs noch mal ausprobiert.
Ja, bei mir auch nach der ICCU Reparatur. Man kann den Sound nicht aufzeichnen, zumindest ich nicht mit dem iPhone, Dazu wird es in der Aufnahme durch die sonstigen Fahrgeräusche überlagert. Genau, hört sich nicht kaputt an, funktioniert ja auch alles. Aber ja, nervt.
Das ist ja irre, sollte da bei der ICCU Reparatur was gemacht worden sein, was das beeinflusst? Vielleicht ein Software Update?
Ich frag mal beim Händler nach... -
eine Frage an alle mit jetzt erst reparierter ICCU (Jan '25): Habt ihr auch ein surrendes Geräusch bei laufender Heizung, das vorher nicht da war?
Es ist irre, ich habs sofort beim Abholen des Autos gemerkt (Radio aus), nach 55tkm weiss ich dass es vorher nicht da war.
Mit dem heat-Button kann man es eindeutig ein/ausschalten. Und noch komischer: es tritt erst ab genau 30km/h auf.
ich schreibs extra hier rein, weili ich im anderen Thread noch jemand gefunden habe, der es nach der ICCU Reparatur bemerkt hat. Hier ist der andere Thread:
Geräusch der Klimaanlage bei "heat" -
Ich schließ mich hier mal an. Ich hatte das Auto zur ICCU Reparatur.
Der Wagen stand 4 Wochen beim Händler, jetzt hab ich dieses Geräusch auch. Ist mir direkt bei der Heimfahrt aufgefallen.
Davor hatte ich das Geräusch nie, glaube nicht dass mir das 55.000 km nicht aufgefallen wäre.Beschreibung ist identisch. Mit dem Button "heat" kann ich es an/abschalten. Fährt man langsamer, geht es von allein aus. Ich hätte es bei mir auf eher 15km/h geschätzt, ab da schaltet es ab. Hohes Pfeifen wie in dem Beispiel ist es nicht, Surren eines Lüfters passt eher. Nicht hochfrequent, eher im Mittleren Frequenzbereich. Hört sich auch nicht unbedingt kaputt an. Nervt trotzdem wenn man es bisher nicht hatte.
HeavyDad könnten wir vielleicht mal eine Soundaufzeichnung vergleichen? -
-
In einem anderen Thread gehts grade um einen Defekt, der längere Wartezeiten zur Folge hat. Viele haben einen Ersatzwagen bekommen, andere nicht.
Daher paar Details zur Mobilitätsgarantie. Ich hab heut mittag mit der Kia Asistence und der Kia Kundenbetreuung telefoniert. Anschließend noch mal beim Händler vor Ort nachgefragt.
Folgendermaßen siehts aus:
(Mobilitätsgarantie bitte nicht mit der Garantie des Fahrzeugs verwechseln, Mobilitätsgarantie beschreibt das Recht auf einen Ersatzwagen bei Ausfall)
- Mobilitätsgarantie gilt bei Kia für 2 Jahre ab Neuzulassung.
- Sie muss nach einer Inspektion verlängert werden - passiert nicht zwangsläufig automatisch.
- Wenn man nicht gefragt wird, soll man es ansprechen, (wäre allerdings gut wenn das Personal das selbst anspricht - ich wurde beim alten Händler nicht gefragt)
- es kann je nach Autohaus tatsächlich etwas kosten, in dem Autohaus wo ich heute bin, würde das 20 Euro fürs nächste Intervall kosten.
Fazit: kümmert Euch um Eure Mobilitätsgarantie, die Inspektion bei Kia gemacht zu haben ist kein Indikator dass man noch Mobilitätsgarantie hat.
Kia assistance hat mir nach Angabe meiner Fahrgestellnummer direkt klar sagen können, dass meine Mobilitätsgarantie abgelaufen ist (genau 2 Jahre nach Zulassung).
Kia Kundenservice hat mir gesagt, ist richtig. Kann man dann verlängern lassen.
Kia Autohaus hat mir heute mittag gesagt, ist richtig. Kann ich jetzt auch machen (also nicht zwangsläufig zum Inspektionstermin). Verlängern kostet 20 Euro.
https://www.kia.com/de/service…bote/mobilitaetsgarantie/ -
Ich find in der Suche 17 mal das Wort "mobilitätsgarantie" hier ausschließlich in diesem Thread. Sonst nirgends. Der Zusammenhang zwischen Mobilitätsgarantie und +4 Wochen Reparaturzeit scheint mir also gegeben. Ich mach heut mittag dazu trotzdem wie angewiesen einen neuen Thread auf, wenn ich beim Händler war und genaue Infos hab. Den link dazu setz ich dann hier rein.
Hab eben noch mal rumtelefoniert, Kia Assistance und Kia Kundenbetreuung. Zur Mobiltätsgarantie daraus folgendes:
- sie gilt immer 1 Inspektionsintervall. Verfällt bei Neuwagen also nach 2 Jahren.
- sie muss nach einer Inspektion verlängert werden - passiert nicht automatisch.
- wenn man nicht gefragt wird, soll man es ansprechen, (wäre allerdings gut wenn das Personal das selbst anspricht - ich wurde beim alten Händler nicht gefragt)
- es kann je nach Autohaus tatsächlich etwas kosten (keine Wertung zu der Aussage, übernehm ich 1:1 aus dem Telefonat)
Ich klär das heut mittag wie gesagt noch mal ab, und der Link zum Thread "Mobiltätsgarantie" folgt dann hier in diesem Kommentar.
Hab noch nen weiteren Ansprechpartner, ehemals Kia Mitarbeiter, der kann da ganz frei drüber berichten heute.
(zu meinem Fall: mir wars einfach relativ wurscht. Ich hab jetzt im Winter und der Neujahrspause kein großes Auto gebraucht)
----
Update: ich bestätige die Aussage von heute Mittag, Mobilitätsgarantie würde mich beim Verlängern bei diesem Autohaus 20 Euro kosten.
Hier ist der Link zum neuen Thread:
Mobilitätsgarantie - ist nicht grundsätzlich gegeben, nur weil man beim Händler in der Inspektion war -
Vom Händler selber, bzw von 2 Händlern bei denen ich angefragt hätte.
Muss mal in die Unterlagen schauen, was da eigentlich im Serviceheft steht.
Ich nehm es denen mal so ab, denn es sind ja einige Fälle ohne Ersatzwagen bekannt.
Das find ich auf der Webseite... -
wie passiert sowas? Wartung nicht innerhalb der Intervalle? Oder beim Service nicht eingetragen worden?
Ich meine die Mobilitätsgarantie bei Kia gilt nur noch wenn man nach 2 jahren dafür bezahlt. Hat man mir zumindest so gesagt.
hab ich aber nicht gemacht, allerdings auch keine info bekommen dass sie nicht mehr gilt. Hatte keine Lust mich da jetzt rumzuärgern, bin halt die letzten 4 Wochen Zoe gefahren. -
Also meine ICCU ging ja kurz vor Weihnachten Hops. Ich bekomme ihn heute mittag wieder.
Ersatzwagen war nicht dabei. Hatte die Mobilitätsgarantie nicht verlängert.