Beiträge von Pointleader
-
-
-
Du hast ne abnehmbare AHK bestellt.
Nubi spricht von einer schwenkbaren AHK. Bei 800€ Differenz würde ich mich dennoch für die Schwenkbare entscheiden....
-
Front und Heck gefällt mir beim GT Line mit den waagerechten Streben besser. Hätte aber schon gerne das Interieur des GT's...
-
Ja, das wäre schön. Hab mich vielleicht schlecht ausgedrückt. Derzeit bezahle ich eben die 18,xx ct, aber erhalte von diesem Anbieter auch nur 11,xx ct. Erst bei einem neuen Floating Tarif gibt es heute 34 ct, kostet aber auch im Einkauf mehr, heute zwischen 12,5 ct und 22,79 ct.
Hier eine Grafik des heutigen Tages.
Würde bei diesen Preisen ja weiterhin funktionieren, aber nun gut.....
Auf alle Fälle seid ihr in AT energietechnisch besser aufgestellt als wir "Piefke" in Deutschland
-
Ich habe noch einen 2 Jahre alten "Vorkriegsvertrag" mit 3 jähriger Preisgarantie, geht bis 2/23, reiner Arbeitspreis 8,xx ct/kWh. Wenn ich alle Netzgebühren und Steuern, Abgaben,.. hinzurechne, komme ich auf 18,73 ct/kWh. Aber da ist alles enthalten. Energie ist bei uns viel billiger, da AT bereits 73% seines elektr. Energieverbrauchs mit erneuerbaren abdecken kann (Wasser, Wind, Sonne, Biomasse,..), und in unserer Verfassung steht auf Grund einer Volksabstimmung "keine Atomkraftwerke".
Neue Verträge gehen dramatisch nach oben, kostet mehr als das Doppelte.
Dann kannst du doch besser jeglichen produzierten Strom für 34 cent ins Netz speisen und selber vom Netz für 18 cent beziehen....
"Und zu guter Letzt: wenn Sonntag Mittag, die Sonne scheint kräftig, ebenso viel Wind geht, also Alternativenergien voll produzieren, aber wegen Sonntag keine Abnehmer da sind, dann gibt es einen Minuspreis. Heißt, ich bekomme Geld dafür, dass ich Strom abnehme! Natürlich vollautomatisch!"
Muss man dann nicht auch für die Einspeisung zahlen?
Hört sich ansonsten schon fast zu gut an...
-
Ich habe an Verbrauchern eine ähnliche Konfiguration (WP, EV6, Klima, Poolheizung) aber nur 8,5 kWp. Dach ist halt nicht größer. Habe letztes Jahr trotzdem 3.000 kWh verkauft, 3.600 kWh zugekauft, bei 14 kWp wirst du daher noch mehr verkaufen als ich. Aber 6,66 ct? Ich denke, du hast einen schlechten Stromliefervertrag, der den Preis der verkauften Energie nicht den heutigen Gegebenheiten anpasst. Ich habe da einen Floating-Tarif im Auge. Mit dem Hintergrund, wird Energie teurer, zahle ich auch mehr dafür, aber mit 14 kWp bist du ja "Selbstversorger", kommst kaum in die Verlegenheit, zukaufen zu müssen. Aber das kannst du mit den "Gewinnen" aus dem Energieverkauf bei über 34 ct ja gutmachen. Solltest du nach einem Betrieb von 1 Verrechnungsjahr kontrollieren. Macht mir Spaß, so etwas zu berücksichtigen, ansonsten müsste ich Geld kaufen...
Walter, ihr erhaltet ca. 34 cent/kWh Einspeisung. Was zahlt ihr denn für den Netzstrom pro kWh?
-
Habe für nächste Woche einen Flug in die Schweiz gebucht....
-
"abzugsfähig ist die reduzierte Umweltprämie in Höhe von 7500 Euro netto."
Das bedeutet das die Preisgestaltung neu aufgesetzt wird und der Basispreis nicht mehr wie zuvor ist.
Bin mal gespannt wie das zu vertreten ist, wenn die bisherigen Besteller auf einmal 2000€ wegen der fehlenden Prämie unterm Strich mehr bezahlen.
Ich glaube nicht das die das BAFA Listing für die bisherigen Bestellungen machen und dann auf der neuen Preisgestaltung ein erneutes Listing einreichen.
das steht einfach falsch im Text, wie so häufig seit Marktstart...
-
Hallo ramon480,
Was hat das eine (Gewinn/Verlust) mit dem anderen (Gewerbe) zu tun?
Ich hab es gemacht, um meine MwSt zurück zu erhalten.
Und wenn ich mich nicht täusche, ist für die EEG-Vergütung immer mindestens en Kleinunternehmer nötig? Wobei ich gestehen muss, nachdem für mich klar war mit Gewerbe, hab ich mich nicht weiter damit beschäftigt.
VG Andi
Und deine "kleine" 5 kWp Anlage hast du als Gewerbe angemeldet, da du dir ja die Vorsteuer rückerstatten hast lassen? Mit Kleinunternehmen-Regelung funktioniert das ja nicht....