Das sieht mMn beim Heck des GT Line besser aus. Ich bin aber schon ein wenig neidisch auf den schickeren Innenraum ( ohne diese weißen Türtafeln etc.)
Beiträge von Pointleader
-
-
Geht ja darum, die warme aufgestaute Luft nach Feierabend bereits rauszulassen, bevor man einsteigt. Ob es in dem Moment windstill ist oder nicht, ist ja egal
-
Warum macht man bei einem Auto mit Klimaanlage überhaupt ein Fenster auf
Wie bei meinen anderen Autos wirds da auch keinen Sound geben, den man mit geöffneten Fenstern genießen will
An heißen Sommertagen, um das Auto abzukühlen bevor man einsteigt.
-
Am Heck links und rechts sind jeweils 2 vertikale rote Streifen. Bleiben die in Serie? Finde ich "schrecklich"
-
v
Meine E-Klasse mit BJ 2010 (212'er) hat das auch, allerdings nur, wenn man mit dem Schlüssel auf den Sensor am Griff der Fahrertür "zielt". Scheint mit Infrarot zu funktionieren, aus der Entfernung funzt das bei mir nicht. Bin ziemlich neugierig, ob der EV6 diese im Sommer sehr nette Funktion auch hat.
Tatsächlich
, hab es gerade ausprobiert. Das Schiebedach geht auch mit auf bzw. zu
. Aber man muss schon auf der Fahrerseite stehen und "recht" nah rangehen. Wenn der Wagen anders steht, geht´s schon nicht mehr. Beim Tiguan kann ich das bereits aus dem Büro heraus. Ist besser gelöst und man muss nicht extra zum Auto gehen.
-
Das mit den Scheiben könnte ja jemand, der bereits einen EV 6 besitzt, ausprobieren. Finde ich im Sommer beim Tiguan meiner Frau ganz vorteilhaft. Mein E Klasse Kombi hat diese Funktion leider nicht
-
Langstrecke bedeutet in der Regel Autobahn. Im Winter auf der Autobahn einen Verbrauch von 17-19 kWh/100 km ist schon sehr "sportlich". Dann wirst du wahrscheinlich keinen Laster bzw. die 100 km/h knacken. Für diese Fahrweise würde ich mir nicht einen EV 6 holen....
Starten kannst du mit 100%, aber du wirst nicht auf 0% runterfahren und bei jedem weiteren Ladestopp nicht auf 100% wieder laden.
Und im Ergebnis landest du ja sogar auch bei "nur" 200 km.
Besten Gruß
-
Ja, das ist möglich. Du kannst einen genauen Tag zum Aktivieren der Ladekante angeben...
-
Also 200km im Winter mit dem kleinen Akku wäre unterirdisch...das schaffen selbst Kia eNiro und Hyundai Kona mit der kleinen 39,2kwh Batterie.
Das kann doch gar nicht viel mehr sein. Im Alltag nutzt man ja nicht 100% des Akkus, das schafft man nicht. Erstens nicht gut für den Akku und zweitens wer kann bis auf 0% passend runterfahren. Bei spätestens 10 % schlottern die Knie, obwohl die Heizung funktioniert
.
Angenommene alltägliche nutzbare Kapazität (10-80% oder 15-85% etc.) bei dem 58er Akku beträgt somit 40 kWh.
Damit sollten bei bedarfter Fahrt im Winter 200 km möglich sein, viel mehr aber nicht....
-
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit der Kia charge Karte wenn der Wagen die ersten 6 Monate auf den Händler zugelassen war, dieser aber die Karte nicht beantragt hat.
Habe ich dann noch 6 Monate ohne Grundgebühr?
Wollte mich gerade anmelden, da zeigt es mir die 6€ Grundgebühr aber mit an oder wird das dann im Nachgang gutgeschriebenen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß Tom
Da du nicht der Erstbesitzer bist, dürfte dies nicht funktionieren...