Beiträge von AB_62
-
-
Richtig und danach dann 57ct/kWh bei Aral und 75ct/kWh im Roaming. Das will doch keiner benutzen...
Wenn ich bewusst bei Aral laden will, dann nehme ich doch für 9,99€/Monat Kia Charge Easy mit Aral Pulse Premium zu 39ct/kWh.
Wir reden da von 18 ct/kWh Differenz zwischen Kia und ADAC Tarif AB_62 somit hat man die 9,99€/Monat bei nur 56kWh/Monat wieder raus und lädt ab dann 18ct/kWh günstiger als mit dem ADAC Tarif. Das sind dann so 10€ pro Ladevorgang ab dem zweiten 50kWh Ladevorgang....
100kWh ADAC (ab September 57ct) -> 57€ an Aral bzw. 200kWh 114€
100kWh Kia (jetzt schon 9,99 +0,39/kWh) -> 48,99€ an Aral bzw. 200kWh 87,99€
Hab Photovoltaik Anlage extern nur wenn ich in Urlaub fahre Oder doch mal Laden muss
-
Vielleicht hilft dir diese Seite weiter?
Ich habe keine Vorstellung, wie die Partnerschaft amperio / Kiacharge funktioniert um solche Preise anzubieten.
Vielleicht ist es auch nur ein zeitlich begrenztes Angebot, um die Ladestellen bekannt zu machen.
Die hier in Berlin, steht bei einem Großhandel auf dem Parkplatz, ist also begrenzt öffentlich.
Achso, der Standort ist Rhinstraße 141, bei Selgros.
In Königs Wusterhausen, steht sie auf einem Netto Parkplatz.
Ich kann hier kein System erkennen, nur dass es eine Amperio Ladesäule ist.
Wie hast du die Filter gesetzt.
Bei Goingelectrik ist sie zwar vorhanden aber unter Amperio findet man keinen Anbieter.
Wie es aussieht, stellen sie die Dinger nur auf und betreiben sie nicht selbst.
Ich habe sie jedenfalls noch nicht als Anbieter (abrechnungsmäßig) gefunden sondern nur als technische Betreiber.
Elli ist ja auch nur ein Hersteller bzw VW Partner und betreibt die Säulen nicht selbst, hier ist es oft Shell.
https://amperio.eu/ueber-amperio/
Unter Ladenetz.de habe ich diese Preise gefunden.
ladenetz.de
AC-Tarif
AC
0,58 €/kWh*
DC-Tarif
DC
0,69
€/kWh*
Habe heute email von ADAC charge bekommen das bis 1.9 für 0,51€.
Jedoch schreiben die auch das Ich mich bei Aral Pulse anmelden muss und ein Konto eröffnen muss . Das bedeutet neue Karte ,und wahrscheinlich auch erstmal wieder bezahlen 😡
-
Den ersten Zug kann ich bestätigen, den zweiten hat Kia Support nicht gemacht. Stattdessen haben sie mich in die Werkstatt geschickt, woraufhin ich sie freundlich gebeten habe, mir zu erklären, was die Werkstatt an der Serverprogrammierung ändern kann => Schweigen im Walde....
Mein letzter Kia
-
Man könnte auch einfach original Here verwenden und nicht ne Alpha Version die Kia billig gefunden hat. Aber die 2,50 € will Kia wohl sparen.
Die Grüze die teilweise angezeigt wird, kommt bei Here und Tomtom und wie se alle heißen komischerweise nicht vor
Guten Morgen,
Ich weiß jetzt nicht, ob ich hier richtig bin. Bei mir kommt die Meldung bezüglich der Datenschutzerklärung mit der Auswahl entweder ja oder Nein zu drücken. Was soll ich machen, dass diese Meldung nicht mehr kommt? Vielen Dank
Hab alles akzeptiert was soll’s 😡
-
Also so langsam erwarte ich da nix gescheites mehr vom Update 🙄
Bin aber eigentlich zufrieden so wie es läuft
Dem schließe ich mich an, wenn’s stabil läuft und keine weiteren Einschränkungen kommen oder Zahlungspflichtige Dienste hinzukommen kann ich damit leben , Echtzeit Navigation und aktuelle Karten und Informationen sind mir wichtig.Man kann alles verbessern und ich behaupte mal das man bei Kia Modelbezogen irgendwann Abstriche machen muss, Hardware bleibt die gleiche und wie bei jedem Handy oder Computer ist mal das Ende in seinen Funktionen erreicht. Hoffe das der Kia Server immer aktuell funktioniert
-
Hatte heute Morgen auch die Nutzungsbedingungen.
Habe sie auf dem Display mal überflogen, sind echt interessante Features, die da über die App möglich sind (vorausgesetzt, man hat wohl das richtige Auto)
- Fenster per App öffnen/schließen
- 360° Sicht in der App
- div. Klimafunktionen (die bisher nicht möglich waren)
- Kofferraum, Frunk Öffnen/Schließen
- uvm.
Habe mir leider nicht den Link zu den geänderten Nutzungsbedingungen gemerkt, irgendwas mit connect.kia.com/??????
Ich habedie Version 2.1.20. finde diese Funktionen nicht wie 360 …..
-
Das nicht. Wohl aber, dass die großspurig angekündigten Versprechen eingehalten werden. "Attraktiv", "Fair", "Transparent" sind allesamt keine der Worte, die mir zu diesem Angebot einfallen. Aber das ist nur meine eigene Meinung dazu, vielleicht habe ich einfach nur mit mehr "Durchsetzungsmacht" des ADAC gerechnet.
Am Ende bezahlt der kleine Mann die Zeche,wenn ich schon als Regierung keine E Auto Förderung hinbekommen oder keine Vernünftige Ladestruktur,sollte ich zumindest eine Vorgabe auf den Weg bekommen das man zumindest Preise auf den Weg bringt die auf Europäischer Ebene liegen, ich behaupte mal das es Länder gibt die günstiger sind 🤔
-
Wer schreibt Kia an?
Sonst wissen sie nicht, welchen Mist sie gerade mit der Ladeplanung gebaut haben.
Sorry ich glaube nicht das Kia das interessiert
-
Absolut wichtig ist, dass man den gewünschten maximalen DC-Ladepegel nicht auf 100% belässt, sonst lädt er brav bei jedem Ladestop auf 100%. Und das dauert.
Sorry mache ich immer auf der Autobahn,ich habe die Erfahrung gemacht das je kleiner der Filter eingestellt ist die Ladeabstände häufiger sind, wenn ich manchmal sehe das noch aus meiner Sicht genügend Ladestand vorhanden ist überfahre ich auch schonmal einen Ladepunkt und wird neu berechnet, bis dato hatte ich noch keine Probleme man muss aber auch akzeptieren das man mal an einer 150kw laden muss,ist halt E Mobility und kein Verbrenner,das ist halt so