Beiträge von AB_62

    Auf welche Features hofft ihr denn? Ich denke realistisch wird da wohl eh nichts großartiges mehr kommen, die neuen Naturklänge sind ja hier schon der Runninggag geworden.

    Manuelle Vorkonditionierung bzw. Vorkonditionierung bis 10% wäre mal noch was ...

    Ich hoffe nur dass man die jetzigen Funktionen nicht noch mehr einschränken wird oder alles Kostenpflichtig wird.Für mich ist es wichtig die Verkehrslage in Echzeit zu bekommen,da ich viel pendele und solche Varianten mit Handy koppeln für mich old school sind.Ein klares no go. Vorhandenes Equipment in seiner Funktion zu beschneiden.😡

    ist das Werkstatt- / Händlernetz bei Tesla denn dichter oder der Service dort besser?

    Ich möchte keine anderen Hersteller als Referenz nehmen,sondern einfach nur das was ich im laufe meiner Zeit mit dem Kia wiedergeben.Er läuft und tut seine Arbeit, Hatte gestern die Aktion zum Rückruf und aufspielen der neuen Softwareseitig für das ICCU Problem mit der 12Volt Batterie. Hier der Ablauf: Wie immer wird der Auftrag erstellt und muss unterschrieben werden,soweit so gut. Dann jedoch wurde mir mitgeteilt sollte beim aufspielen eine Fehlermeldung auftauchen muss ein neues Teil bestellt und eingebaut werden.Hierzu müsste ich das Fahrzeug ca 1 Tag abgeben mit direktem Hinweis das ein Leihwagen Kostenpflichtig wäre.Man hatte sich nicht einmal bemüht mir eine andere Lösung anzubieten.Vielleicht Händler bezogen jedoch für mich nicht nachvollziehbar.Das sind jedoch Erfahrungen die ich wohl nicht alleine gemacht habe.Vielleicht sind andere Hersteller genauso.Vor 1 Jahr hatte ich ein Problem mit dem Sensor Regen , da bekam ich noch einen Leihwagen kostenlos, die Zeiten das Kunde König war und Kundenzfriedenheit noch was bedeutet hat wird man zukünftig als Paket dazu buchen muss :rolleyes:

    Da ist man bei Tesla besseraufgestellt, Kia und Co vergessen ihre Autos gerne nach 3-4 Jahren.

    Ich würde eher sagen sobald der Vertrag abgeschlossen ist,wobei ich ehrlich sagen muss andere Hersteller sind auch nicht wesentlich besser. Was mich derzeit mehr stört ist das man das Händler Netz verkleinert,war für mich immer noch ein Punkt die mir die Kaufentscheidung erleichtert hat,ich weiß nicht ob ich nochmal einen Kia kaufen würde :(

    Nach dem "normalen" Verriegeln über die Schlüsselfernbedienung noch einmal so um die 4 Sekunden die Verriegeln- + Öffnen Taste am Schlüssel zeitgleich gedrückt halten bis der EV6 4x blinkt.

    Kann man das auch wieder rückgängig machen :?: sollte man es nicht mehr benutzen

    Vielleicht liege ich falsch,aber das mit SoC hatte ich nicht bei diesem Update kam dann irgendwie von selbst das auf einmal SoC. Angezeigt wurde.Ich denke mal hat nix mit der Software zu tun,sondern Kia hat dort wieder rumgespielt :cursing:

    Noch ein Workaround, den ich gelegentlich nutze: Alle "gewünschten" Ladeparks vorab als Ziel eingeben, bei Fahrtantritt unter "Letzte Ziele" aufrufen und für die Fahrtroute als Zwischenziel speichern...

    Die ganzen Hilfestellungen sind nützlich und hilfreich,jedoch sollte es in der heutigen Zeit aus meiner Sicht keine Probleme geben die Software so zu programmieren dass die ganzen Manuellen Einstellungen in einer Grundeinstellung zu implementieren. Das Fahrzeug sollte das machen was ich im Vorfeld eingestellt habe, wo ein Wille ist auch ein Weg.Durch diese Einstellung kann man effizienter Fahren und den Verbrauch sowie Erheblich Zeit sparen. Mit der Echtzeit Verkehrslage kann das System die Ladeplanung optimieren und mit einem kleinen Update darauf reagieren und Hinweisen dass die Ladeplanung geändert wurde.

    Vielleicht sehe ich das etwas anders da ich schon etwas Älter bin, jedoch bleibe ich bei meiner Meinung das ich dem Fahrzeug nicht erklären muss was ist die WIRTSCHAFTLICHSTE Variante

    Ich habe auch mit ADAC bis Dato geladen und werde es bis zum Schluss noch weiter nutzen.

    Nur wenn ADAC mit der Behauptung ankommt das man sich einen neuen Anbieter sucht mit dem man zusammen arbeitet ist eines aus meiner Sicht klar,EnBW wird dann als externer Anbieter angeboten und teurer sein.Aus meiner Erfahrung und den jetzigen Ladeverhalten werde ich bei EnBW bleiben müssen da die Struktur der Ladesäulen für mich die beste Lösung ist.Mir nutzt kein Anbieter der eventuell 5 Cent billiger ist ich aber keine Ladestruktur

    Habe und zum Laden km weite Umwege fahren muss.Ja der Preis ist entscheidend,jedoch die Möglichkeit zu Laden ist bei mir Priorität

    Ich sehe nur das update für 6-11-23. hab ich was falsch verstanden 💁

    ..das heisst dann aber doch wieder, dass ich beim Abstellen der OTA Updates auch keine anderen Updates für das Auto und seine Systeme mehr bekommen. Aber auch nicht über USB, weil es da ja nur die Navidaten gibt, oder?


    Dann wäre es allenfalls eine Option, das OTA mal eine Weile lang abzustellen und nach einem Jahr oder so kurz wieder an, um etwa verpasste Updates und -grades gesammelt zu erhalten, oder?

    Ich sehe das so das es eine Vertragliche Verpflichtung gibt die besagt 7Jahre Update für Karten,wo man dran verdienen will ist das OTA .

    Aus meiner Sicht nicht zulässig da ich damals zum Zeitpunkt des Kaufes diesen Service hatte,warum jetzt Kostenpflichtig.

    Das hatte ich auch meinem Freundlichen Kundendienst mitgeteilt und er setze noch einen drauf und teilte mir mit das man eventuell zukünftig live time Mitteilungen zum Verkehr Status nur noch in Verbindung mit eigenen Handy bekommen könnte, bluetooth geregelt,

    Hier fehlt mir jegliches Verständnis zu solchen Aktionen,ich könnte mir vorstellen dass man das zukünftig mit OTA verbinden könnte,und gerade die livetime schätze ich beim Navi