Ich merke nach 1,5 Jahren und 75.000km kein Nachlassen der Batterie. Der Wagen wird mindestens 5x die Woche AC bis 100% geladen, weil es sonst nicht locker genug reichen würde ohne Zwischenladen hin/zurück. Der Wagen steht vollgeladen dann zwischen 5min und 2 Stunden. Ich kann das leider nicht genauer steuern...wäre schön er könnte zur Abfahrtzeit genau voll sein, aber das kann man ja so nicht einstellen.
Bin kein BEV-Profi habe aber 30 Jahre Erfahrung mit Akkus im Modellbau und die mögen nicht: vollgeladen rumliegen, Tiefentladung, Kälte und Überhitzung/Überlastung und halten meist am besten wenn man Sie häufig "normal" benutzt. Deswegen mache ich mir da keine Sorgen, obwohl so viele Zellen auch nen Glücksspiel sind...da kann immer mal eine Schlechtere dabei sein, die den Pack dann runterzieht!
Ein Nachlassen von ca. 5% im letzten Jahr des Leasings kann ich dann notfalls mit anderen Reifen beim GT locker kompensieren. Dieses Jahr fahre ich die energiefressenden Michelins noch fertig...die ersten WR sind nach 2 Saisons jetzt tot...aber gestern bei 20Grad und rumgegurke standen da zeitweise nur 15,1kWh Verbrauch, da dachte ich schon ich fahre nen Tesla und werde bald öffentlich geschändet.
...und es tut mir leid...ich kenne die Antwort auf die ursprüngliche Frage auch nicht, weil Null Fachkompetenz und zu viele Variable!