Wir werden sehen, was es wird,muss ja eh bestellen,vielleicht gibt es auch mal Angebot.Goodyear hatte jetzt mal 10% Rabatt,vielleicht gibt es sowas auch fuer andere Marken, werde es eh so machen das es entweder im September in Schland stattfindet, wenn ich dann evt.mal da bin oder eher im Oktober beim Winterdekk wechsel.
Beiträge von Andre4470
-
-
Na ja denke insgesamt es wird ein Conti Michelin oder Goodyear,in den meisten Tests haben diese immer ueberzeugt, aber trotzdem bin ich immer noch von UniRoyal Rain Sport 5 ueberzeugt, ich frage mich immer noch wer mehr luegt,die Tester oder der Hersteller.
Ich bin meistens anders drauf, Waschmaschine Miele, zehn Jahre gehalten,was wieder gekauft Miele, Handy, Famile alle Samsung ich Sonny billig Version, reicht fuer meine Ansprueche, Auto ,ueberzeugter Mercedes Juenger,was gekauf Kia,von denen habe ich nichts gehalten, alles ChinaTemu gemurkse aus Korea, Ja ist schon nicht einfach.
-
Da habe ich nur was von 2024 bei der autobild gefunden
Sommerreifen für Geländewagen im Test!Reifen für Geländewagen müssen nicht nur auf Asphalt, sondern auch im Gelände überzeugen. AUTO BILD hat SUV-Reifen der Dimension 235/55 R19 getestet!www.autobild.deGoodyear Eagle die Nummer 1.
Laut Testbericht ist der Hankook aber teurer als der zweitplatzierte Conti Premium Contact 7 (den ich ganz persönlich bevorzugen würde) und der deutlich günstigere Firestone auch ziemlich gut auf Nässe, wenn auch weniger ausgewogen.
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich verstanden habe, was du eigentlich möchtest.
Außerdem frage ich mich, ob der Test in dieser Reifendimension (215/55 R18) überhaupt aussagekräftig für die Reifen des EV6 ist, wenn es die getesteten Reifen überhaupt alle in der passenden Größe gibt.
Ich suche Sommerdekk die bei Naesse und schlechten Strassen gut Fahren und Bremsen, Natuerlich sollten sie auch im Trocknen gut funktionieren.
Kann man nicht vergleichen, aber auf meinen Scania R500 haben wir Winterreifen von Yokohama drauf, hatten mal eine Jahr Goodyear getestet, weil die Firma der Meinung war 30% Rabatt kommen gut an,nur die Reifen waren richtig Scheisse, dann durften wuensche geaussert werden, Mehrzahl entschied sich fuer Yokohama, gut kann man natuerlich nicht alles mit PKW vergleichen deshalb mal ein Bsp.wie es laufen kann,ich hatte auf meinen bisher rund 20 Fahrzeugen die ich hatte schon alles drauf gehabt von Conti bis Semperit,Prirelli Dunlup usw. grosse Probleme hatte ich bei keinen dieser Hersteller, weil< ich fahre ja auch immer sinnig,jetzt aber eben auch seit einigen Jahren Elektroauto was von der Abnutzung der Reifen ganz anders ist,zumindest hier bei den Strassen, die Bleianker wiegen halt doch ein bissel mehr wie mein alter Fiat Cinquicento.
-
Gerade mal auch was spezielles gefunden, hat bei der von VW gesponsorten Auto Zeitung exelent abgeschnitten
Hankook iON evo ist Testsieger im Auto Bild EV-Sommerreifen-TestKlarer Vorsprung in sicherheitsrelevanten Kriterien auf trockener und nasser Fahrbahn Auch bei kostenrelevanten Tests von Laufleistung und Rollwiderstand…www.hankooktire-mediacenter.comPreislich hier auch noch gut im Rennen, aber hatte Hankook noch nie auf irgendein Fahrzeug drauf gehabt.
-
So nun mal Erfahrungen in die Runde geworfen, ich bin mir nach ausfuehlichen Suchen und Lesen von tests ueberhaupt nicht sicher was es denn mal werden soll, Klar Conti und Michelin,da macht man nix mit falsch, ausser beim Preis,ich bin demendsprechend nun bei Vredestein und Falken angelangt, diverse Tests beim ADAC etc.bescheinigen den
Das ist auch vollkommen normal, dass der Winterreifen auf Schnee besser als auf Eis fährt.
Was hat es jetzt mit Nässe zu tun?
Schnee ist auch Nass
-
Schon mal in Norwegen, wenn gewesen,,vor allem Abseits der Städte, Norge hat zwar viel Geld,aber das geben sie halt in Oslo aus,hier werden Straßen jedes Jahr nur geflickt, paar km hier und da, soviel Spurrillen wie es hier gibt,sowas haste in schland noch nicht gesehen,ich weiß von was ich rede,bin Lkw Fahrer,viel über Land hier in der Umgebung,da gibt es Straßen die sind so kaputt,das sie gesperrt gehören,macht man aber nicht,weil sonst mache Dörfer nicht mehr erreichbar wären.
Also den Unterschied zwischen Aquaplaning unde Nässe musst mir nicht erklären, allerdings mein Lkw fährt Sommer wie Winter mit Winterreifen,auf Schnee fährt sich besser wie auf Eis , soviel zur Nässe ,😁
Die Nexen habe ich jetzt zwei Saison drauf von Mai bis Oktober , haben rund 25000 gelaufen, diese Saison noch,dann Ende Gelände, war jeden Sommer auf Tour bis Gardasee, aber immer gesittet gefahren,
Ich hatte mal einen Opel Astra,da hatte ich Michelin drauf,die haben auch nur 40k km gehalten,also 80 km halten auch contis nicht,hier schon gar nicht, denke wenn ich dad so überlege,ist hier der Belag auch anders wie in schland, denke auch dem Winter geschuldet,rauer asfalt überwiegt hier.
-
Hatte das hier auch,Fortum bietet auch Ionity Tarife an,die dann aber nur in Skandinavien gültig sind, auch Gleich gekündigt und Ionity über die App gebucht.
-
Ich benötige keine Reifen die 80k halten müssen, die Hälfte reicht,da es einfach zu viel regnet und das Fahrzeug nur mit guten Profil kaum Aquaplaning hat, wenn ich bis zur Abfahrtsgrenze fahre,lernt die karre schwimmen, die jetztige Nexen kannst du bei Nässe total vergessen, schon im ersten Jahr bei Regen bemerkt, keine Ahnung was Kia sich dabei gedacht hat,die Dinger hier bei gefühlten 300 Tage Regen hier so auszuliefern, ich hatte noch Uni Royal Rain Sport 5 in der Verlosung,dann test beim ADAC gelesen, bei Nässe wohl nicht so gut,da frage ich mich wer wen in due Pfanne hauen will oder Conti ist Hauptsponsor vom ADAC und Konsorten.
-
Genau, das ist ein reiner Sommerreifen und als Erstausrüster-Reifen in einer sehr guten Ausführung, da hat sich Kia nicht lumpen lassen.
Also fahre einen rwd, hier in Norwegen waren Fabrik mäßig Nexen dekk drauf, ging so, gibt besseres,Winter habe ich natürlich das beste drauf nokkian hakkapalita, in Skandinavien das non Plus Ultra, Sommerreifen können die aber nicht, tendiere nun eher zu vredestein oder Falken,sind fast so gut wie Conti,nur ich benötige keine Hochleistungsreifen,weil Autobahn 400 km entfernt und hier max 80 kmh, eher gute reifen die bei Regen oder Nässe richtig gut sind, Regen verursacht hier billige Strompreise von teilweise unter einem Cent,aber eben auch viel Wasser auf der piste.
-
Ich benötige aber reine Sommerreifen,da Allwetterreifen hier nicht zugelassen sind, zumindest von den Versicherungen her,die kennen nur Sommer oder Winter Reifen, klar conti ist schon eine Nummer, hier auch dementsprechend teuer in schland wahrscheinlich dann bis zu 40% preiswerter, nur weiß ich ja auch noch nicht ob ich dieses Jahr nochmals Gen schland fahre,das wäre dann ein Abwasch, Online bestellen an Verwandtschaft liefern lassen und reifen Dienst finden.