Beiträge von Andre4470
-
-
Wie wollen die das mit den LKW Ladestationen hinbekommen,wenn sie es noch nicht mal schaffen genug Autohøfe und Nachtruheplaetze zu bauen bzw.bereitzustellen, Oder meint man in der Regierung,was geht mich ein popliger LKW Fahrer an,ich bin ja selber einer,nur eben nach acht Stunden Arbeit wieder zu Hause, wir haben keine Lobby,ich møchte mal sehen wenn es jemand schafft, auf verschiedenen Autobahnen einen Fahrerstreik zu Organisieren,so das fuer ein paar Tage nix mehr geht, aber ich darf ja mal træumen.
-
Also immer schøn Ionity Laden,wenn keiner mehr zu den anderen kommt, merken die das am Umsatz und machen sich Gedanken, zumindest denkt man das, mzn kann das natürlich auch aussitzen, aber auch Ionity macht mit seinen Tarifen Gewinn, wieso soll ich woanders laden,wenn es dort nur die Hälfte kostet,ich halte alles über 50 Cent für Abzocke, frage mich mit was die den Habeck am Wickel haben, erst schafft er die Förderung ab,danach passiert gar nichts mehr in Sachen Elektromobilität in Deutschland, haben sich die fossilen Lobbyisten wieder durchgesetzt, ja das kommt eben wenn eine Regierung Visionen hat und die nächste nur Machterhalt anstrebt,aber auch egal, es bedarf einer Regulierung des Ladechaos vom Staat,der Markt wird nicht alles Regeln, derzeit sehe ich schwarz für die Elektromobilität in schland.
-
-
-
-
Andre4470 Redest du jetzt von ADAC/Aral oder von Pfalzwerke?
Das Pfalzwerke Angebot... ist für Marketing. Hier ist Ferienzeit. Deren Ladepunkte stehen meistens etwas abseits der Autobahn an Baumärkten, da will man Ionity, EnBW etc ein paar Kunden mit billigem Strom und kleinem Umweg klauen.
Und für das aktuelle Preisgefüge an DC Schnellladern ist es ein TOP Angebot. Wir reden von AdHoc laden für 27ct/kWh. Das Günstigste was einigermaßen flächendeckend in Deutschland zu haben ist, ist 39ct/kWh PLUS Grundgebühr. Da verkauft Pfalzwerke quasi ohne Profit und reicht den Strom durch. Und es ist 30% billiger als bei der Konkurrenz. (Und regulär zahlt man AdHoc an Pfalzwerke 79ct/kWh wie quasi bei allen anderen auch als "Roaming Abwehr"...
)
Dass das ADAC/Aral Angebot ein Witz ist, das ist uns allen klar.
Wie Brummer meinte,ein Angebot für 9 Stunden,das haut ein aus die Socken,hier haben sie ne neue ladestation aufgemacht, Strom erzeugt durch Wasserstoff,eine Woche 2,90 NOK,das war ein Angebot,eine Woche lang,hat aber nichts geglüht,keine Reklame für gemacht und die Touristen wussten dad natürlich auch nicht und das eigene folk,lædt eh zu Hause für wenige øre, Pfalzwerke hatte ich schon mal, mit freshmile Karte letztes Jahr in der Nähe von Berlin, schweineteuer der Laden, nie wieder
-
-
Mir fehlt Elli und Hamburger Energiewerke, dafür kann ich noch Maingau, ENBW, TIWAG(Austria) anbieten. Bei Kia Charge denke ich, die hast Du auch, aber nicht auf dem Foto. Meine Thüga-Karten habe inzwischen den Weg ins Nirvana angetreten.
Zusätzlich habe ich mind. 36 Apps ums Laden herum. Ladeapps, ABRP, Chargeprice ...
Das darf man keinem erzählen, der gerade anfängt sich für E-Mobilität zu interessieren. Der rennt schreiend weg und ist anschließend gut eingepackt auf der Geschlossenen zu finden.Hatte vor ein paar Tagen einen Artikel gelesen,wo es eine Muenchner Firma gibt,die das ganze entschlacken møchte und den Stationsbetreibern wieder ihre
Hoheit ueber ihre Lader zurureck geben møchte,das heisst diese ganzen Drittanbierter ,Roaming etc.ist dann Geschichte,allerdings denke ich das dieses dann auch noch ein paar jahre dauert, weil es auch Anbieter geben wird die das so dann nicht møchten pp.
Bei dem Chaos in Schland kann ich mir auch vorstellen,das das nøtig sein wird, es wird zwar keinen Einheitspreis dann geben,aber es wird Preislich Transparenter ablaufen.
-
Læuft hier alles anders, es ist bei der 30k inspektion alles mit bei, was die dort genau machen weiss ich nicht,denke nach zwei jahren dann nicht allzuviel,irgendwelche Filter habe ich keine Peilung,ist mir auch egal, ist mit dabei,