Beiträge von Almdudler

    Naja, bei 18 Minuten von 10 auf 80% kommt es selten auf plus/minus eine Minute an. Daher ist die Info auch nicht wirklich wichtig.

    Und bei AC gibt es nur konstante 11 kW.

    gibts eben nicht. Du kannst ja auch drosseln. bzw. daheim die eigene Wallbox per PV Überschussladen steuern. Aber auch so... ggf. macht die AC Wallbox ja auch kuriose Sachen, was man so nicht einfach mitbekommt.
    Und gerade bei DC laden können die unterschiede immens sein. Wenn ich essen gehe würde ich gern sehen ohne ans auto zu gehen, was grad stand der Dinge ist, vor allem im Winter. Prozente schön und gut. Aber mich interessiert dann schon, lädt er grad mit >200 kW bei 50%, oder hat er grad wieder nen Problem aufgrund von Kälte etc. und lädt nur mit 60 kW. ALso kann ich mir zeit lassen

    Aber egal...merke schon. Fortschritt nicht gewünscht.

    Kannst Du in der KIA App doch auch???
    Auf dem Register Status siehst Du die Prozente, die Reichweite (allerdings nur in KM, nicht in km/h), die verbleibende Zeit und ob er lädt. Wenn Du mal auf das Fragezeichen neben dem Akkustand tippst, bekommst Du noch eine Erklärung

    Ist mir alles klar, er zeigt aber nicht die Ladegeschwindigkeit an und auch nicht wie viel km/h geladen werden (Wobei ich den wert sinnlos finde). Wichtig wäre mir die aktuelle Ladegeschwindigkeit... Ich verstehe nicht wieso da so viel gegenwind herrscht. Ich finds sinnvoll. :D

    Das stimmt natürlich. Ich hatte bisher angenommen, dieser Einbruch wäre IMMER bei um die 80%. Das ändert natürlich alles. :) Kann dein Kontakt bei Kia nicht auf rauskriegen, wie hoch nun die Bruttokapazität und Netto und tatsächlich nutzbar sind? :P

    Wie kommst Du auf die Theorie?

    Was für mich dagegen spricht: Es passiert immer an der gleichen Stelle, also bei 80-85%.
    Egal ob Winter oder Sommer
    Egal wie hoch die Ladeleistung ist.
    Egal ob ich bei 0% oder bei 78% anfange zu laden

    Es müsste deutlich mehr willkür bei den Einbrüchen herrschen. Überhitzung ist daher als Theorie für mich erstmal nicht nachvollziehbar.

    Das lasse ich so nicht durchgehen.

    Du kannst stattdessen den Ladestand jederzeit in der App nachschauen und kontrollieren ob der Wagen lädt und wie voll der ist.

    Also müsstest du so oder so in die App reinschauen!

    schon klar, mache ich ja auch. Dennoch kann ich dem Moment nicht sehen was los ist. Hat er aufgehört zu laden? Ist die Lade Geschwindigkeit reduziert? Ich muss also zwangsläufig dann zum Auto laufen um nähere Infos zu kriegen. Bei VW konnte ich jederzeit sehen ob alles in Ordnung ist (Prozente, Ladegeschwindigkeit, km/h).

    Dafür fehlten da halt andere...So what. ;)

    Witzig wie sich das empfinden so widerspiegelt, ich fand sogar das die 230 PS sich nach deutlich weniger anfühlen als er tatsächlich hat. Deswegen bin ich auf den AWD umgestiegen. Ich bin ja vorher den ID.3 mit dem kleinen Akku und 150 PS gefahren. Und die fühlten sich sogar fixer an, auch wenn die Zahlen definitiv was anderes sagen... Aber ich find auch die 325 PS mittlerweile zu wenig... schlimm wie schnell man sich daran gewöhnt. ^^

    Da sich dies an DC Säulen permanent ändert wird dies so vermutlich nicht in die App übertragbar sein.

    Na das würde ich für ne dumme ausrede seitens KIA halten, wenn das wirklich der Grund wäre, da ich mehrere andere Hersteller kenne, bei denen das kein Problem ist. ;)

    Vielleicht fragt Ihr euch wieso mir das wichtig ist: Was wenn jetzt irgendwas kaputt geht/schief läuft? Dann kann ich aus der Ferne nicht kontrollieren, ob die Ladeleistung passt. Ich komme irgendwann zum Auto und merke: Hä? Mein Auto ist nicht voll? :D