Noch ne kfka: In der App kann man nicht die aktuelle Ladeleistung sehen, oder?
Beiträge von Almdudler
-
-
Das Ding ist eine sogenannte Economy-Anzeige. Sowas gab es eine Weile auch in Verbrennern, IIRC tauchte das kurz nach der Ölkrise vermehrt auf. Ist aber in zwischen wider fast komplett ausgestorben. Vermutlich waren die Leute total entsetzt, das ihr sogenanntes 5L-Auto an der Ampel beim Gas geben trotzdem einen Verbrauch von >30L (so weit reichten die Anzeigen damals) haben sollte. Das aber einzuordnen, zu verstehen und auch im alltäglichen Gebrauch zu berücksichtigen - dafür reichte die Hirnleistung eines Norm-Autofahrers wohl nicht mehr aus. Und: Im Zuge des Sparzwangs war das dann ein unnützes Gimmick, ergo verschwand das wieder.
Die Anzeige im EV6 ist ganz brauchbar, bis man den Tempomaten aktiviert. Dann muss wohl die CPU im Tacho zahlreiche zusätzliche Aufgaben übernehmen, so das diese Eco-Anzeige extrem laggy und somit unbenutzbar wird.
Und weil das wahrscheinlich noch nie jemand gemacht hat: Im Sport-Modus wird daraus eine Anzeige fürs Drehmoment (0..100%).
Danke, das mit dem Tempomaten teste ich gleich direkt mal. Weil genau das Verhalten habe ich ja... Es ist total Laggy.
Und ja, Sportmodus auch schon oft genutzt.Mittlerweile erscheinen mir auch die 325 PS als zu wenig
Hätte ich mal den GT geholt.
-
Kann mir wer die Anzeige erklären? Vorrangig der blaue Balken...
Ich kapiere nicht was er mir da anzeigt. Denn der blaue Balken ist bei mir immer total träge. Ich dachte bisher das sei der aktuelle Verbrauch des Fahrzeugs, sprich wenn ich gas gebe mehr, wenn ich bremse 0... Bei mir bleibt der blaue Balken aber gern mal bei 30 bis 40, selbst wenn ich tampomat 100 fahre und im EV Menü er mir dann 18 kWh anzeigt. xD Also, wer erlöst mich? -
Wer sagt es?
Ich habe zwar nach der FIN das Mj.23, in der Rechnung steht als Modell nur "EV6" und der Listenpreis passt auf den Cent genau zu dem Eintrag in der BAFA-Liste.
Und so habe ich es auch beim Antrag gewählt (er ist noch nicht bearbeitet).
Hat LZW-Einsteiger telefonisch erfragt. Wahrscheinlich gibt es da innerhalb des bafa auch verschiedene Meinungen, je nachdem wen man fragt 😜
-
Bei der Bafa sollte man immer das aktuelle PDF herunterladen, dort rein schauen und den Netto Grundpreis der Modelle mit seiner eigenen Rechnung vergleichen - dann weiß man was man in der Online-Maske auswählen muss 😉
Aber genau das habe ich ja gemacht und ist wahrscheinlich falsch, da dass Modelljahr aus der fin führend ist.
Aber egal, laut Antwort des bafa korrigieren sie es eigenständig. Falls ned hab ich es schriftlich.
-
-
-
Carlinkit ab Version 4.0 unterstützt auch Android Auto
Oder dann gibt es noch AAWireless für Android Auto (jetzt mit Firmware 3.0, Beta Carplay unterstützung)
Ich nutze Carlinkit 4.0 für mein Carplay.. funktioniert Tadellos..
Evt Ottocast defekt/Störung. Firmware Updates Check durchgeführt?
Das hat doch nix mit der Box zu tun? Das Problem ist die USB Buchse die ständig Strom gibt. Die Box macht dann alles richtig. "hey ich bin an? Also verbinde ich mich!"
-
Almdudler welche Box nutzt du?
Habe sie gestern auch vergessen abzustecken, war alles ok zum Glück. Durch die vielen Berichte 12V Batterie, halt bisschen Panik. Und austesten, kein Bock.
Jein nicht unbedingt, Kabel bleiben.. ich will nicht unbedingt immer mein Smartphone laden. Oder aus der Tasche ziehen etc.
Hab auch nur ein kurzes aktuell das reicht auch nicht bis oben, dann hast du ein grosses Smartphone und es hat dann mit Kabel kein Platz in der Schale, dann hast du evt noch Kabel abknicken etc
Die ottocast
-
Wenn die 5 cm bei VW stimmen würden, dann müsste VW die Physik neu geschrieben haben.
Die üblichen KFZ-Ultraschallsensoren können unter 20 cm nicht arbeiten.
...Dann wird meine Wahrnehmung da nicht stimmen. Vllt ist es auch mehr. Werde bei Gelegenheit mal messen. Der Punkt ist aber: beim kia ist der Abstand erheblich größer. Auch bei der automatisch einoarkgeschichte. Da fährt er selbst viel näher dran obwohl er schon lange im roten Bereich piepst.