Beiträge von Koreabomber

    Zur Steckdose: die funktioniert nur, wenn der Motor läuft! Also auch beim fahren (Hab schnell denPürierstab mit zur Waschanlage genommen :D ) Nicht ohne Zündung und auch nicht mit eingeschalteter Zündung!

    Jetzt aber meine Frage in die Runde: kann ich ein E-Auto mit laufendem Motor laden? Es steht überall "Motor aus" aber nicht, dass man muss. Ich mein is schon klar, mit'm Benziner an der Tanke lass ich ja den Motor auch nicht laufen, aber es geht. Hat da schon jemand festgestellt, ob da irgendwas am System (Säule oder Auto) meckert?

    Hab mir die Frage grad selbst beantwortet 8) Wenn das Ladekabel dranhängt springt Evi nicht mal an! Das komplette Display wird zwar angezeigt, aber es erscheint eine Meldung "vor dem losfahren das Ledekabel entfernen" ( :/ sinngemäß, kein Zitat) und ein grünes Ladekabel-Symbol erscheint links im Haupt-Display. Die YouTube-Gags von wegen mit der Zapfpistole nach Hause fahren gehen also nicht mehr :D


    Heißt für mich also morgen: Mutti muss die Kaffeemaschine kurz vor dem laden anschmeissen 8) :thumbup:

    Haben sie eh schon hinter dem Mitteltunnel zwischen gefühlt 300 Karton leeren Weinflaschen unfallsicher befestigt ("Die Airbags hätten sie überleben lassen, aber sie sind in einer Tsunamiwelle von Kaffee ersoffen!")

    Ich habe von maximal 19% Rekuperationsgewinn unter idealen Bedingungen gelesen (bezogen auf den Gesamtverbrauch).

    Ich gehe in der Praxis von ca. 10% aus.

    Daher fahre ich nicht mit One-Pedal, sondern bremse normal und die Rekuperation schaltet sich automatisch dazu.


    Außerdem ist der Wagen mit One-Pedal beim Rangieren im Centimeterbereich sehr schlecht kontrollierbar.

    Ich nehme die Bremswippen gerne her, tu mich aber vielleicht auch leichter. Als Brummifahrer is man das von Motorbremse oder Retarder eh schon gewohnt und spart natürlich irre bei den Belägen (hier Unterschied zwischen einem "Brems-Kollegen" und mir als "Motor-Bremser": 140.000 km!!!) .

    Dass die Reku-Bremse natürlich die Scheiben nicht ersetzen sollte aber auch jedem klar sein. Inzwischen kenn ich meine Evi so gut, dass ich im täglichen Verkehr nur noch rekuperiere! Und sogar meine Frau hatte das gleich raus (aber gut, die fliegt dir wahrscheinlich auch mit 'nem Airbus 1 Meter über'm Boden von hier nach Ghana und zuckt gelangweilt mit den Schultern :thumbup: Naturtalent :love: )

    Die 5 Kilometer vom örtlichen Supermarkt bis heim (max. 60 km/h, Ampeln) hab ich letzte Woche mit 'nem Plus (!!!) von 6 km geschafft! Also "nix bringen" kommt auf Strecke und Fahrweise an.

    Das mit den Scheiben könnte ja jemand, der bereits einen EV 6 besitzt, ausprobieren. Finde ich im Sommer beim Tiguan meiner Frau ganz vorteilhaft. Mein E Klasse Kombi hat diese Funktion leider nicht

    Ich wär' dann soweit 8)

    Hab gerade rumprobiert. Hinten is wirklich kein Einklemmschutz, allerdings gibt's für die hinteren auch keine Tip-Funktion; auch nicht an den vorderen Tasten! Sobald du die Finger vom Fensterheber nimmst steht die Scheibe. Nach unten fährt sie natürlich aber dann auch nicht. Ich hab mal meine Pratzen reingehalten, drückt "fest" aber nicht "schmerzhaft". Das mögen Kinderhände natürlich anders sehen...


    Die Scheiben öffnen aus Entfernung geht auch nicht, die Klimatisierung lässt sich halt mit der App einschalten. Kostet natürlich Strom!


    Und etz Klugscheisser-Modus aus, etz habt's mi an de' Eier' :D


    Länger auf dem "Schließen"-Knopf an der Fernbedienung bleiben, dann gehen die Fenster zu (steht ja auch in der BA). ABER NUR DIE VORDEREN! Warum nicht die hinteren? :/

    Versteh ich dann auch nicht, aber jetzt dürft ihr schlau sein ;) :P

    Gleich vorweg …. meiner kommt auch erst im April. Fahre derzeit einen Ceed SW.

    Ich verstehe allerdings auch nicht, weshalb zum Teil bestehende Dinge nicht übernommen wurden. Dazu zählt für mich auch das Sonnenbrillenfach, der Einklemmschutz, das Abbiegelicht und die Vordersitze vom Stinger.

    Ich versteh manchmal die Diskussionen nicht "warum fehlt/warum hat er nicht"! Wir haben uns beim Autokauf bestimmt alle die Mühe gemacht, den KIA mal mit anderen Marken zu vergleichen. Und mit der Technik und der Ausstattung, die Evi hat, zahlen wir bei deutschen Herstellern bestimmt mal nen Zwanni' mehr, oder?!

    Also ich hatte Abbiegelicht beim Sorento - war geil - und beim ProCeed war's nicht mehr drin ;( Hatte beim Ceed und beim ProCeed die Kofferraumschiene für Ordnung und Sicherheit des Gepäcks - war geil- hat sonst kein KIA drin ;( Hatte beim ProCeed Frontscheibenheizung - im Winter asbsolut geil - hat der EV6 nicht drin ;(

    Aber mein erster Gedanke beim Blick auf die Rechnung: KIA is ja auch nicht doof und kann nicht zaubern... ALLES GEHT EINFACH NICHT!

    Lasst uns bescheidener sein Jungs ;) Wartet ab, wenn ihr eure Evi habt, ich lass mir langsam Autogrammkarten drucken! Du kannst nirgends hinfahren, wo die Leute nicht interessiert schauen oder neugierig nachfragen, was das "für'n Ding" is! Also die Brust schwillt von Woche zu Woche :saint: und das ist doch auch was wert, dass kriegst du nicht bei jedem Auto!

    Fazit: ich bin absolut zufrieden mit der Kaufentscheidung, habe aber auch keine Probleme mit der Technik wie einige ander hier; toitoitoi :thumbup:

    Bis jetzt waren meine Verbräuche bei 23-24 kW. Geht bestimmt höher, aber wir fahren relativ viel Stadtverkehr, also mit Rekupation, bin also recht zufrieden. Ich lass Evi unter meinem Profil auch mit Lenkrad- und Sitzheizung arbeiten, bin also nicht gerade sparsam.

    Da es jetzt wärmer wird schaltet Evi auch nicht mehr automatisch Heizung und Lenkrad-/Sitz daz; und was soll ich sagen: sind mit 14,9 kW gefahren =O

    Falls einen die Strecke auf GoogleMaps interessiert: gebt mal ein "Regenstauf, Spindlholzweg - Neutraubling, Walhallastraße" und das ganze über B15. Autobahn hätte ich wahrscheinlich auch mehr gebraucht. Das erste Auto, das einen geringeren Schnitt hat als im Werbeprospekt :love:

    Hallo zusammen in der Runde

    Habe mal eine Frage funktioniert die Steckdose unter den Rücksitzen auch während der Fahrt? Oder ist da nur Strom drauf wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist. Und wenn ich schon mal dabei bin, die hinteren Fensterheber haben die Einklemmschutz oder anders gefragt wenn man lange auf den Öffnungsknopf der Fernbedienung, im Sommer zum durchlüften, drückt öffnen sich da denn auch die hinteren Fenster mit.

    Zur Steckdose: die funktioniert nur, wenn der Motor läuft! Also auch beim fahren (Hab schnell denPürierstab mit zur Waschanlage genommen :D ) Nicht ohne Zündung und auch nicht mit eingeschalteter Zündung!

    Jetzt aber meine Frage in die Runde: kann ich ein E-Auto mit laufendem Motor laden? Es steht überall "Motor aus" aber nicht, dass man muss. Ich mein is schon klar, mit'm Benziner an der Tanke lass ich ja den Motor auch nicht laufen, aber es geht. Hat da schon jemand festgestellt, ob da irgendwas am System (Säule oder Auto) meckert?

    Genau das irritiert mich, wenn man z.b. schräg in einer einzelgarage einparkt, er beim rausfahren die lenkung auf 0 stellt. Dann kannnes doch passieren das es zu unerwünschten begegnungen kommt. Oder hat er 360 grad sensoren.


    Am Ende wird es die Erfahrung zeigen.

    Schon ausprobiert! Wenn du im "Vollrausch" einparkst stellt er -wie oben schon erwähnt- die Lenkung gerade und sollte er beim schräg bewegen irgendwo ein Hindernis erkennen (Mauer, anderes Auto, was auch immer) bleibt er stur stehen und scheint dir zu sagen "Wenn du es nicht kannst, warum sollte ich es dann wieder ausbügeln?" ^^

    Aktueller Stand (eingereicht am 01.01.22):


    Liebe Elektrovorteil - Community,


    zuallererst bedanken wir uns im Namen des gesamten Teams für Ihr Vertrauen in unsere Plattform.


    Sicherlich erwarten viele von Ihnen schon gespannt bis ungeduldig die Prämienauszahlung. Daher möchten wir Sie gerne auf den aktuellen Stand der Bearbeitung bringen.


    Nach heutiger Angabe des Umweltbundesamts kommt es derzeit bei den Zertifizierungen der THG-Quoten leider zu deutlichen Verzögerungen. Bis dato wurde noch keine Zertifizierung abgeschlossen und zurück an die Antragsteller geleitet. Das liege, laut deren Angaben, vor allem an der enormen Menge der zu bearbeitenden Anträge. An sich ist das ein erfreuliches Anzeichen für die rasant wachsende Zahl von Elektrofahrzeugen und den damit verbundenen Emissionseinsparungen. Allerdings wird uns dadurch leider auch mehr Geduld abverlangt, bis wir mit der Prämienauszahlung starten können.


    Die abgeschlossene Zertifizierung der Quoten ist eine verpflichtende Grundvoraussetzung für deren Vermarktung. Erst wenn wir ein zertifiziertes Quotenbündel von den Behörden zurückerhalten, kann damit gehandelt werden. Daran wiederum ist die Auszahlung gekoppelt.


    Selbst nachdem wir von unserer Seite bereits alle Maßnahmen für eine schnelle Abwicklung ausgeschöpft haben, nimmt der Prozess mehr Zeit in Anspruch, als ursprünglich vorgesehen und kommuniziert. Diesen Umstand bedauern wir sehr und bitten um Ihr Verständnis.


    Sobald die Zertifizierungen vorliegen, können Sie innerhalb von zwei Wochen mit einer Auszahlung rechnen.


    Bis dahin können wir nur noch gemeinsam die Weichen für eine reibungslose Prämienauszahlung stellen. Daher bitten wir Sie, falls noch nicht geschehen, in Ihrem Benutzerprofil unter dem Punkt Prämienauszahlung die nötigen Angaben zu hinterlegen. Wir stehen weiterhin sprungbereit für Sie in den Startlöchern und bedanken uns für Ihre Geduld.


    Das Elektrovorteil-Team wünscht Ihnen eine angenehme Woche.


    Was soll's, ich kann's erwarten


    Aber neugierdehalber: Was habt ihr für Erfahrungen mit den Wartezeiten?

    Altersbedingt auch eine etwas längere Liste ;)

    Opel Ascona B (4 Tage, war nur ein "3-Zylinder", der vierte war wohl Reserve ^^ )

    Opel Kadett C Coupe (dem sprang irgendwann ein Laternenmast vor die Haube :saint: )

    Talbot Horizon (der Rost war stärker als die DC-fix Aufkleber)

    Peugeot 505 GL (O-Ton vom Vater: "was hat dich den da geritten? Das is' ein Auto für alte Männer!" ... sagt der Lada Nova-Fahrer :/ )

    Peugeot 405 SRi (der erste Neue und mit Automatik :thumbup: )

    Peugeot 405 GR ("Kombi? Oh mein Gott, jetzt hat er sicher eine geschwängert!")

    Peugeot 309 (Sondermodell Roland Garros, mit grünen Gurten <X Sie war übrigens nicht schwanger!)

    Peugeot 50er Roller (Sie hat nach 10 Jahren Ehe statt 'nem Kind den 309 gekriegt. Strafe muss sein 8))

    Peugeot 605 SV24 (geiles 6-Zylinder Blubbern :love: )

    Renault Laguna (wieder ein Kombi und wieder die selben Gerüchte :rolleyes: War definitiv ein Single-Auto 8o )

    Kia Ceed (128 Diesel-PS waren nach 'nem Jahr langweilig)

    Kia Sorento UM ("der Dicke" war das beste und dankbarste Auto, dass ich bis heute gefahren bin :thumbup: )

    Kia ProCeed GT ("jetzt is' er in den Midlife-Crysis" :D wie ein Auto den Freundes- und Bekanntenkreis beschäftigen kann :S )

    Kia EV6 (Dachte nicht, dass ich das 'Auto bedienen' nochmal neu lernen muss)

    Dazwischen noch ca. 30 Jahre mit diversen LKW's, aber waren ja nicht meine. "Durfte" sie nur für meine Chef's durch Deutschland und Westeuropa scheuchen


    Und warum EV6? Mein Kia-Händler ist der beste Autohändler, den ich je hatte, ich bin 'ne treue Seele wenn alles passt und bis jetzt war ich auch immer mit den Autos hochzufrieden. Und Daddy hat in den 80gern den Verkaufsraum gebaut und sich dann den Lada Nova gekauft (und ich den o.e. C Kadett). Also sowas wie Tradition ;)