Egal, wie wenig man verbraucht. Die Batterie ist immer zu klein 😄
Beiträge von Dolgo
-
-
wie gesagt, es wird jede Minute ein neuer Clip mit Zeitstempel angelegt.
Ich habe schon schlimme Situation erlebt, in denen niemand eine Taste sucht… so ist das besser.
Dazu werden extreme Situationen mit Crash oder harter Bremsung automatisch markiert und vor Löschung geschützt.
-
Vmlt fehlt eine 'direkt speichern Taste' dass die aktuelle Datei gegen Überschreiben gesichert wird.
Hatte ich bei den damaligen Dashcams auch gemacht, wenn jemand nen 'dummes Manöver' gestartet hat (Breakcheck / rechts Überholt etc.) so wie man es auf Youtube auf diversen Kanälen sieht.
Brauch ich heutzutage net mehr, wer es doch braucht für den is die FitcamX nichts.
da die Daten bis zum Überschreiben gespeichert werden hat man immer Zugriff auf die letzte Stunden Fahrt
-
Kurze Frage zur Fitcamx. Nimmt das Ding dauerhaft auf und speichert? Kann ich eine Szene manuell markieren? Der Knopf ist ja nur für ein Foto da. Demontage und Montage war super, aber die Anleitung und die App sind ein bissel dürftig.
Ab Fahrzeugstart nimmt es einminütige Videos auf. Wenn die Karte voll ist, werden die ältesten überschrieben.
Bei Vorfall (Crash, hartes Bremsen) wird das Video gegen Überschreiben geschützt.
Die App ist für mich ausreichend, da ich nur bei Bedarf Video anschauen und ggf. runterladen muss. Was fehlt Deiner Meinung nach?
-
Wenn man mit einem Anhänger oder einem Kupplungsträger fährt, ist iPedal jedoch deaktiviert, weil sie die Fahrstabilität beeinträchtigen könnte. Der Anhänger oder der Kupplungsträger erhöht das Gewicht und den Luftwiderstand des Fahrzeugs, was zu einer veränderten Bremswirkung führen kann. Außerdem kann die Rekuperation bei einem Anhänger oder einem Kupplungsträger zu einer Überlastung der Elektronik oder der Batterie führen. Deshalb ist es sicherer, den Trailermodus zu aktivieren und die Rekuperation manuell einzustellen, wenn man mit einem Anhänger oder einem Kupplungsträger fährt.
-
ich meine die höchste Stufe unter iPedel
-
Kia EV6 AWD 19" Allwetterreifen mit Wohnwagen 1,4 to von Nähe Freiburg (450 müNN) über Schwarzwald (900 müNN) bis Bodensee (395 müNN) .
Autobahn/Schnellstrassenanteil mit 95km/h Tacho (90 km/h real) ca. 40%.
Verbrauch: 33.1 kWh/100km bei 25 Grad.
Akku war nach den 120 km Gesamtstrecke genau halb leer. Gesamtfahrzeit 1.45h
Die Fahrt war sehr angenehm. Rekuperiert auch gut auf Stufe 3, ohne dass die Auflaufbremse Wohnwagen anspringt.
Spitzenverbrauch bis auf Pass 60kWh/100km
Bin recht zufrieden. Ein Akku >= 100kWh bei Anhängerbetrieb wäre ideal
-
Ich habe mir diese Dashcam auch bestellt und eingebaut. Diese Dashcam ist nur für Fahrzeuge mit dem automatisch abblendenden Innenspiegel geeignet. Ich bin mit der Dashcam aber nicht wirklich zufrieden. Ja, es ist richtig, dass die..
kann ich alles nicht nachvollziehen. Habe diese Probleme nicht. Passt alles sehr genau. Ich habe abblendbaren Rückspiegel.
-
Hi
Sehr schön! Spart mich Sucharbeit! Kommt bei mir auch gleich dran, wenn meimer kommt.
Ja, ist wirklich super integriert.
An der alten Abdeckung den kleinen Deckel mit Finger abziehen. Die Hauptabdeckung dann nach unten, parallel zur Scheibe abschieben.
Für den Strombypass den linken Stecker abziehen, nicht den rechten.
Wie gesagt, ein 5 Minutenjob
-
Wie!? Kein Kabelgedöns? Woher kommt der Strom?
Das wird mittels Bypass direkt am Spiegel abgegriffen. Adapter liegt bei.