Ich habe gerade gesehen das im Oessieland Freshmile jetzt beim Shell an der AB 21/7 tacktung hat. damit kann ich mein Ionity test abo wieder fallen lassen.
Beiträge von pmaartense
-
-
Freshmile hat sehr merkwürdige Preiskalkulationen. Der Preis ändert sich stetig wie Freshmile mir auch bestätigt hat.
In NL (Zeeland ) bei AC aktuell 70-90ct, DC 60KW 41-51ct manchmal 89ct
In DE, hab gestern aus Neugier nur AC nachgeschaut da die Strompreise ja wieder gesunken sind, Überraschung: 89-129ct
in ZEELAND: gehe zum Agri snellaad in Goes beim McD da ist es billig 4 x 300KW shared load , oder Agri in Zierikzee (2x 150KW (shared load))
immer mein go to wenn ich mall snellladen moechte
-
In NL (Zeeland) ist bei AC Ladern so gut wie immer Shell Recharge am günstigsten 51ct
Aber nur da, bei DC ist Feshmile günstiger. Elektroverse sind dort nun die teuersten...
in NL sind die preise meisten abhaengig von anbieter der zeule, bzw gemeinde wo die augfestellt sind
mit NL karte sind also die preise unterschiedlich abhaenig von wo do anstecksts. kan 100% unterschied sein in der gleiche strasse,
Ich verwende normalerweise eneco Emobility karte im parkgarage in Rotterdam mit 30ct/kwh
-
-
Was ja auch kein Wunder ist. Qi-Laden erzeugt große Mengen Abwärme und Carplay fordert je nach Anwendung ordentlich die CPU - was ebenfalls große Mengen Abwärme erzeugt. Gleichzeitig ist aber kaum was mit Kühlung, ergo überhitzt das Fon.
Habe ich mit meinem OnePlus 9 Pro letztes Jahr auch ständig gehabt, dann kam das Carlinkit ins Auto und damit lief alles über diese Box (Carscanner, Spotify, Verkehrswarner, Routenplaner, Telefon etcpp). Seither ist Qi-Laden überhaupt kein Thema mehr.
genau so hier
Qi und Samsung Galaxy Note 20 Ultru: HEISS, auch im cupra und andere Autos. CPU +QI macht das der uberhitzt.
-
Sehe ich ähnlich, aber der Verbrauchsunterschied zum AWD bei gleichen Rädern ist nu auch nich so groß!? Ich denke mehr die Entscheidung sollte mit dem eigenen Fahrprofil zusammenpassen, da würde ich z.B. einen deutlich aerodynamischeren Wagen wie den Ioniq 6 nehmen müssen (den ich aber optisch nicht mag), weil ich viel Strecke über 130km/h fahre und da der Winwiederstand einen großen Unterschied im Verbrauch macht. Ca. 10% meiner Kilometer mal schnell zu fahren, oder nen paar garstige A6 Performance Diesel links verhungern zu sehen, oder insgesamt ein Auto zu fahren welches sich zumindest in den meisten Fahrsituationen recht fix anfühlt etc. bestärkt mich darin das richtige Modell gewählt zu haben. Ich bin jetz bei 26,3kWh Durchschitt auf fast 30.000km und komme auch situativ mal unter 20kWh, aber nicht bei einer für mich normalen Fahrweise und meinem Fahrprofil mit viel BAB.
Wer vor allem maximal weit kommen möchte braucht eigentlich keinen GT...er muss zumidest ansatzweise schon einen an der Waffel haben, sonst macht der Wagen keinen wirklichen Sinn...!
Die Gleiche Technik in einer Aero-Karosse und ein etwas größerer Akku wären perfekt für mich. Nur sparsam fahren bei dem Potential finde ich auf Dauer zu anstrengend.
ich habe jetzt den 30k geknakt seit a.august
2 standard fahrten
10x Pro jah NL vv AT (1200KM one way)
rest 3x woche 85 KM vv Zum arbeitstelle 85KM/H durchnschnitt, kaum strecke zum muskelspielen
Langstrecke 30KWh/100KM ( Deutsche Autobahn)
Arbeitstrecke : 21KWh/100KM
absolut in ordnung fuer mich.
-
ich hatte dabei an so etwas gedacht
https://www.amazon.de/-/en/ECO-WORTHY-Rechargeable-3000-15000-Prote...
einfach aufbewaren im auto und jedes monat mal kurz nachschauen wie es ausschaut mitm spannung
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Einfach einen 12V Not-Starter nehmen wie für einen Verbrenner auch. Ist hier im Thread auch schon mehrfach beschrieben worden... das klappt solange wie das Auto in Ready bleibt, weil dann die 12V (eher 14V) über den DC/DC Wandler aus der HV Batterie kommen. Wenn die Batterie wirklich tot ist... dann ist das Auto beim abstellen halt wieder RICHTIG aus....
Aus meiner Sicht ist das aber ein Sicherheits-Risiko und vorsätzlich gefährlich. Weil wenn du mit einer Panne dann stehen bleibst, geht nicht mal mehr der Warnblinker!
bei mir ist er am garage gestanden un nicht einmal im ready gekommen,
12 war komplett entlernt.
war glucklicherweise daheim. und hatte 12V jumperkabel
was jetzt wenn irgenwo gewesen war wo es kein anders auto oder 12V gerät gäbe? wen jetzt ein 12V quelle in der nähe wäre dan würde damit das auto im Ready kommen und kann wieder laden von HV.
da wäre naturlich wichtig zu wissen wieviel A das system zieht ...
-
Weiss nemand wieviel Amepere notwendig sind um aus "Dead Mode" zu kommen.
konnte da ein Kleinere 12V Pack helfen?
ich habe das problem jetzt erst ein mal erlebt und mit billig jumper kabel von anderes auto leben im auto gebracht
ich haette kein problem als nothilfe eine kleine 10ah 12v LiFPO zelle im auto zu legen
-
@scheibenwischer
1: sogar bei tempo 190 hat er nog gut funktionierd
2: ich habe meine windshutzscheibe mit eien coating , ab 90KM brauch ich gar keine scheibenwischer mehr...